Fotograf: White, H.C. Entstehungsjahr: um 1900 Land: China Kommentar: Architektur
Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Porträt
Fotograf: Lerebours, N.M.P. Entstehungsjahr: 1842 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: 1864 Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Kopie nach Brady
Fotograf: čerbak, A.V. Entstehungsjahr: 1890 Sammlung: Aus der Privatsammlung von Cechov Land: Tschechien Kommentar: Porträt
Fotograf: Mrozowskaja, Elena Entstehungsjahr: 1901 Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Mrozowskaja, Elena Entstehungsjahr: 1901 Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Hall, George P. Entstehungsjahr: um 1890 Land: USA Kommentar: Architektur
Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Porträt
Fotograf: Riis, Jacob A. Entstehungsjahr: um 1888 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Stilleben
Fotograf: Beato, Felice A. Entstehungsjahr: um 1875 Aufbewahrungsort: England Sammlung: Sammlung Ken and Jenny Jacobson, Great Bardfield Land: Japan Kommentar: Szene
Fotograf: Scherling, M.A. Entstehungsjahr: um 1900 Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Hostorisches Museum Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1856 Land: USA Kommentar: Porträt
Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Porträt
Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Architektur
Fotograf: Frisch, A. Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 225 x 160 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Rio de Janeiro Sammlung: Sammlung Gilberto Ferrez Land: Brasilien Kommentar: ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro