Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1856 Land: USA Kommentar: Porträt
Fotograf: Rockwood, George G. Entstehungsjahr: um 1883 Land: USA Kommentar: Architektur
Fotograf: Vinevskij, A.L. Entstehungsjahr: 1870-1880 Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: Atget, Eugène Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Cabinet des Estampes der Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Beato, Felice A. Entstehungsjahr: 1860 Land: Taiwan Kommentar: Szene
Fotograf: Primoli, Giuseppe Entstehungsjahr: 1889 Land: Frankreich Kommentar: Szene
Fotograf: Vinevskij, A.L. Entstehungsjahr: 1870-1880 Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Öfentliche Bibliothek M.E. Saltykov-cedrin Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: apiro, Konstantin Entstehungsjahr: um 1860 Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Denier, Andrej I. Entstehungsjahr: 1890-1895 Land: Ukraine Kommentar: Porträt
Fotograf: Isaakovič, S.S. Entstehungsjahr: 1874 Land: Tschechien Kommentar: Porträt
Fotograf: Tossell, R. Entstehungsjahr: um 1860 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Chile Kommentar: Landschaft; Carte de visite
Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Bingham, R. J. Entstehungsjahr: um 1867 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite
Fotograf: Bingham, R. J. Entstehungsjahr: um 1867 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite
Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Porträt
Fotograf: Flamant, E. Entstehungsjahr: 1875 Technik: Montage, Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Szene; Carte de visite
Fotograf: Villette, E. Entstehungsjahr: 1866-1868 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite
Fotograf: Riis, Jacob A. Entstehungsjahr: um 1888 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Stilleben
Fotograf: Prompt, M. L. Entstehungsjahr: um 1865 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite
Fotograf: Benecke, E. Entstehungsjahr: 1868 Maße: 70 x 69 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Stilleben
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro