Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Braun, Adolphe: Der Garten

Braun, Adolphe: Der Garten [Fotografien]

Fotograf: Braun, Adolphe Kommentar: Szene

Fotografie: »Braun, Adolphe: Der Garten« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Sommer, Giorgio: Palermo, botanischer Garten

Sommer, Giorgio: Palermo, botanischer Garten [Fotografien]

Fotograf: Sommer, Giorgio Entstehungsjahr: um 1867 Maße: 200 x 258 mm Land: Italien Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Sommer, Giorgio: Palermo, botanischer Garten« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Cameron, Julia Margaret: Mrs. Duckworth im Garten

Cameron, Julia Margaret: Mrs. Duckworth im Garten [Fotografien]

Fotograf: Cameron, Julia Margaret Entstehungsjahr: 1872 Maße: 300 x 247 mm Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Portrait Gallery Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Cameron, Julia Margaret: Mrs. Duckworth im Garten« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zola, Francois Emile: Mantes. Im Garten von Verneuil [1]

Zola, Francois Emile: Mantes. Im Garten von Verneuil [1] [Fotografien]

Fotograf: Zola, Francois Emile Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Zola, Francois Emile: Mantes. Im Garten von Verneuil [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zola, Francois Emile: Mantes. Im Garten von Verneuil [2]

Zola, Francois Emile: Mantes. Im Garten von Verneuil [2] [Fotografien]

Fotograf: Zola, Francois Emile Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Zola, Francois Emile: Mantes. Im Garten von Verneuil [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zola, Francois Emile: Mantes. Im Garten von Verneuil [3]

Zola, Francois Emile: Mantes. Im Garten von Verneuil [3] [Fotografien]

Fotograf: Zola, Francois Emile Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Zola, Francois Emile: Mantes. Im Garten von Verneuil [3]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Cameron, Julia Margaret: »Garten junger Mädchenblüten«

Cameron, Julia Margaret: »Garten junger Mädchenblüten« [Fotografien]

Fotograf: Cameron, Julia Margaret Entstehungsjahr: 1868 Land: England Kommentar: Szene

Fotografie: »Cameron, Julia Margaret: »Garten junger Mädchenblüten«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Italienischer Photograph um 1860: Die Gärten der Corsini

Italienischer Photograph um 1860: Die Gärten der Corsini [Fotografien]

Fotograf: Italienischer Photograph um 1860 Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 255 x 195 mm (oval) Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Archivio Fotografico Comunale Land: Italien Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Italienischer Photograph um 1860: Die Gärten der Corsini« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Camp, Maxime du: Haus und Garten im Frankenviertel von Kairo

Camp, Maxime du: Haus und Garten im Frankenviertel von Kairo [Fotografien]

Fotograf: Camp, Maxime du Maße: 150 x 202 mm Land: Ägypten Kommentar: Architektur

Fotografie: »Camp, Maxime du: Haus und Garten im Frankenviertel von Kairo« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
MacPherson, Robert: Garten der Villa d'Este in Tivoli bei Rom

MacPherson, Robert: Garten der Villa d'Este in Tivoli bei Rom [Fotografien]

Fotograf: MacPherson, Robert Entstehungsjahr: um 1857 Land: Italien Kommentar: Landschaft

Fotografie: »MacPherson, Robert: Garten der Villa d'Este in Tivoli bei Rom« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Marville, Charles: Im Garten der Ecole des Beaux Arts in Paris

Marville, Charles: Im Garten der Ecole des Beaux Arts in Paris [Fotografien]

Fotograf: Marville, Charles Maße: 260 x 353 mm Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Marville, Charles: Im Garten der Ecole des Beaux Arts in Paris« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Bildnis eines jungen Mädchens im Garten Bayards

Bayard, Hippolyte: Bildnis eines jungen Mädchens im Garten Bayards [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1847 Maße: 120 x 168 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Bildnis eines jungen Mädchens im Garten Bayards« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Ferrez, Marc: Allee der 128 Königspalmen im Botanischen Garten von Rio

Ferrez, Marc: Allee der 128 Königspalmen im Botanischen Garten von Rio [Fotografien]

Fotograf: Ferrez, Marc Entstehungsjahr: um 1880 Aufbewahrungsort: Brasilia Sammlung: Sammlung Ministerio das Relaçoes Exteriores Land: Brasilien Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Ferrez, Marc: Allee der 128 Königspalmen im Botanischen Garten von Rio« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Die Auberge »Le Moulin Paul« vom Garten her gesehen

Bayard, Hippolyte: Die Auberge »Le Moulin Paul« vom Garten her gesehen [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1848 Maße: 225 x 170 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Die Auberge »Le Moulin Paul« vom Garten her gesehen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph: Die Familie der Eigentümer im häuslichen Garten

Russischer Photograph: Die Familie der Eigentümer im häuslichen Garten [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Russischer Photograph: Die Familie der Eigentümer im häuslichen Garten« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Chinesischer Photograph um 1860: Lilienteich in einem Garten in Südchina

Chinesischer Photograph um 1860: Lilienteich in einem Garten in Südchina [Fotografien]

Fotograf: Chinesischer Photograph um 1860 Entstehungsjahr: um 1860 Land: China Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Chinesischer Photograph um 1860: Lilienteich in einem Garten in Südchina« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Selbstporträt in nachdenklicher Pose im Garten Bayards

Bayard, Hippolyte: Selbstporträt in nachdenklicher Pose im Garten Bayards [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1850 Maße: 170 x 220 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Selbstporträt in nachdenklicher Pose im Garten Bayards« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atget, Eugène: Leben und Arbeitswelt, Kindertheater im Luxembourger Garten

Atget, Eugène: Leben und Arbeitswelt, Kindertheater im Luxembourger Garten [Fotografien]

Fotograf: Atget, Eugène Land: Frankreich Kommentar: Szene

Fotografie: »Atget, Eugène: Leben und Arbeitswelt, Kindertheater im Luxembourger Garten« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gloeden, Wilhelm von: Zwei Freunde im Garten, der jüngere mit Blumen bekränzt

Gloeden, Wilhelm von: Zwei Freunde im Garten, der jüngere mit Blumen bekränzt [Fotografien]

Fotograf: Gloeden, Wilhelm von Land: Sizilien, Italien Kommentar: Porträt

Fotografie: »Gloeden, Wilhelm von: Zwei Freunde im Garten, der jüngere mit Blumen bekränzt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zola, Francois Emile: Im Garten von Médan: das Ehepaar Zola und Charpentier; im Vordergrund der Graveur Desmoulin

Zola, Francois Emile: Im Garten von Médan: das Ehepaar Zola und Charpentier; im Vordergrund der Graveur Desmoulin [Fotografien]

Fotograf: Zola, Francois Emile Land: Frankreich Kommentar: Szene

Fotografie: »Zola, Francois Emile: Im Garten von Médan: das Ehepaar Zola und Charpentier; im Vordergrund der Graveur Desmoulin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon