Fotograf: Franck Entstehungsjahr: 1865 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite
Fotograf: Brady, Mathew B. Technik: Indische Tinte Land: USA Kommentar: Porträt
Fotograf: Gray, Gustave Le Entstehungsjahr: um 1857 Land: Frankreich Kommentar: Landschaft
Fotograf: Dayal, Raja Lala Deen Entstehungsjahr: um 1890 Land: Indien Kommentar: Architektur
Fotograf: Gloeden, Wilhelm von Land: Sizilien, Italien Kommentar: Porträt
Fotograf: Primoli, Giuseppe Entstehungsjahr: 1889 Land: Italien Kommentar: Szene
Fotograf: Gloeden, Wilhelm von Land: Sizilien, Italien Kommentar: Porträt
Fotograf: Primoli, Giuseppe Entstehungsjahr: um 1888 Land: Italien Kommentar: Szene
Fotograf: Cameron, Julia Margaret Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 266 x 209 mm Sammlung: Christie's South Kensington Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Stelzner, Carl Ferdinand Entstehungsjahr: um 1856 Maße: 151 x 126 mm Technik: Daguerreotypie, koloriert Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Kunst und Gewerbe Land: Deutschland ...
Fotograf: Deutscher Photograph um 1856 Entstehungsjahr: um 1856 Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Fotograf: Biow, Hermann Entstehungsjahr: 1845 Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Fotograf: Biow, Hermann Entstehungsjahr: 1845 Maße: 145 x 110 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Kunst und Gewerbe Land: Deutschland Kommentar: Porträt ...
Fotograf: Russischer Photograph Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Bakhmeter Archive, Rare Book and Manuscript Library, Columbia University Land: Russland Kommentar: Architektur
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro