Fotograf: Hahn, K.E. Entstehungsjahr: 1903 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Besuch der Zarenfamilie in der Wüste Sorovski«
Fotograf: Frith, Francis Entstehungsjahr: 1850-1898 Technik: Albumindruck Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Hill und Adamson Entstehungsjahr: 1843-1847 Technik: Kalotypie Land: Schottland Kommentar: Porträt
Fotograf: Hill und Adamson Entstehungsjahr: 1843-1847 Technik: Kalotypie Land: Schottland Kommentar: Porträt
Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1850 Maße: 243 x 192 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Panunzi, Benito Entstehungsjahr: 1865 Maße: 295 x 275 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Argentinien Kommentar: Szene
Fotograf: Nègre, Charles Entstehungsjahr: 1851 Maße: 159 x 102 mm Technik: Abzug von einem Negativpapier auf kochsalzhaltigem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Land: Franhkreich Kommentar: ...
Fotograf: Cubela, Jesús Entstehungsjahr: 1880 Maße: 167 x 230 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Uruguay Kommentar: Szene
Fotograf: Vasil'ev, A. Entstehungsjahr: 1904 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Besuch Nikolaj' II. in Samara«
Fotograf: Hahn, K.E. Entstehungsjahr: 1903 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Besuch der Zarenfamilie in der Wüste Sorovski«
Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1846-1848 Maße: 165 x 235 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: um 1900 Maße: 90 x 120 mm Land: Deutschland Kommentar: Szene
Fotograf: Nègre, Charles Entstehungsjahr: um 1852 Maße: 220 x 325 mm Technik: Abzug von einem Negativpapier auf kochsalzhaltigem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Land: Franhkreich ...
Fotograf: Babbitt, Platt D. Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Daguerreotypie Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Kotzsch, Carl Friedrich August Entstehungsjahr: um 1880 Maße: 154 x 183 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Fotograf: Kotzsch, Carl Friedrich August Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 270 x 235 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Szene
Fotograf: Kotzsch, Carl Friedrich August Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 210 x 170 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Leipzig Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Szene
Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1848 Maße: 220 x 160 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Szene
Fotograf: Gebrüder Alinari Entstehungsjahr: 1860 Maße: 130 x 180 mm Technik: Kollodiumdruck Land: Italien Kommentar: Porträt
Fotograf: Gebrüder Alinari Entstehungsjahr: 1860 Maße: 130 x 180 mm Technik: Kollodiumdruck Land: Italien Kommentar: Porträt
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro