Fotograf: Franck Entstehungsjahr: 1865 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite
Fotograf: Franck Entstehungsjahr: 1865 Technik: Montage, Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite
Fotograf: Hill und Adamson Entstehungsjahr: 1843-1847 Technik: Kalotypie Land: Schottland Kommentar: Porträt
Fotograf: Franck Entstehungsjahr: 1865 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite
Fotograf: Gebrüder Alinari Entstehungsjahr: 1899-1913 Land: Italien Kommentar: Stilleben
Fotograf: Hill und Adamson Entstehungsjahr: 1843-1847 Technik: Kalotypie Land: Schottland Kommentar: Porträt
Fotograf: Hill und Adamson Entstehungsjahr: 1843-1847 Technik: Kalotypie Land: Schottland Kommentar: Porträt
Fotograf: Steinheil und Kobell Entstehungsjahr: 1839 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Deutsches Museum Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Fotograf: Steinheil und Kobell Entstehungsjahr: 1839 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Deutsches Museum Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Fotograf: Gebrüder Alinari Aufbewahrungsort: Bologna Sammlung: Instituto di Storia dell'Arte dell'Università di Bologna Land: Italien Kommentar: Architektur
Fotograf: Gloeden, Wilhelm von Land: Sizilien, Italien Kommentar: Porträt
Fotograf: Dayal, Raja Lala Deen Entstehungsjahr: 1884 Land: Indien Kommentar: Porträt
Fotograf: Camp, Maxime du Maße: 150 x 202 mm Land: Ägypten Kommentar: Architektur
Fotograf: Bourne, Samuel Aufbewahrungsort: England Sammlung: The Royal Geographical Society Land: Indien Kommentar: Porträt
Fotograf: Gloeden, Wilhelm von Land: Sizilien, Italien Kommentar: Porträt
Fotograf: Dayal, Raja Lala Deen Entstehungsjahr: um 1890 Land: Indien Kommentar: Architektur
Fotograf: Charnay, Claude-Joseph Désirée Entstehungsjahr: um 1858 Technik: Kollodium Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothéque Nationale, Cabinet des Estampes Land: Mexiko Kommentar: Architektur
Fotograf: Charnay, Claude-Joseph Désirée Entstehungsjahr: um 1858 Technik: Kollodium Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothéque Nationale, Cabinet des Estampes Land: Mexiko Kommentar: Architektur
Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1861 Maße: 202 x 244 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Szene
Fotograf: Edward und Henry T. Anthony Entstehungsjahr: 1868 Technik: Stereographie Land: USA Kommentar: Architektur
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro