... auf uns warten lassen.« Hierauf tritt sie an Emil heran, klopft ihm sanft auf die Wange und sagt ... ... war schnell entschlossen, holte das im Walde zurückgelassene Pferd, ritt mit verhängtem Zügel nach der Stadt und sah sich nach einem Wundarzt um ... ... , ohne noch irgend etwas hinzuzufügen. Allein noch ehe jemand das Wort ergriffen, tritt Emil an seine Geliebte heran ...
... nisi senectute, nisi domi, nisi cum claritate esse moriturum: ut mihi permirum videatur, quemquam exstare qui etiam nunc ... ... lunae pertinebat? Fac in puero referre, ex qua affectione coeli primum spiritum duxerit: num hoc in latere aut in caemento ... ... rem defendisse, quam non pro barit; nullam oppugnasse quam non everterit (Cicero, De orat., l. ...
... oportebit, ne studia, qui amare nondum potest, oderit, et amaritudinem semel perceptam etiam ultra rudes annos ... ... an Verstand sein. Wolltet ihr ihm nun beständig jeden Tritt und Schritt vorschreiben und ihm unablässig zurufen: ... ... er nicht kannte und dem ich seine Ueberwachung anvertraut hatte, Schritt für Schritt, ohne daß er es gewahrte, und trat ...
... Die Königin Margaretha, Philipp des Dritten Gemahlin, wurde den ersten Weihnachtstag früh zwischen neun und zehn Uhr geboren, ... ... daß ein Komet oder eine Verfinsterung seinen Hintritt verkündigt hätten. Allein, betrügen Sie sich nicht, mein Herr, darauf wird ... ... in wohl ausgearbeiteten Schriften gesagt haben. Es ist ein Sandoval , Philipps des Dritten Geschichtsschreiber und Bischof zu Pampelona, der noch dazu sagt, die ...
... in cubitum, epistolam a Parmenione missam sinistra manu tenens, accipit poculum et haurit interritus. 52 Ce prince, dit Montaigne à ce ... ... aus der Art und Weise, wie er diesen Fortschritt erklärt, sieht man sich zu dem Schlusse gezwungen, daß die Kinder mehr ...
... lassen Hier haben Sie, mein Herr, meine Antwort auf den dritten Einwurf. Ich begreife es nicht, ich gestehe es Ihnen, wie Gott ... ... komme zur vierten Schwierigkeit, die nichts mehr auf sich hat, nachdem ich die dritte beantwortet habe. Denn da ich gezeigt habe ...
Drittes Buch Obgleich die ganze Lebensperiode bis zum Eintritt in ... ... sollen dir diese Kenntnisse helfen, wenn du dir nicht den Zutritt zu den Ministern, den Hofdamen, den Vorstehern ... ... macht man freilich nur langsame Fortschritte, tut dafür aber auch nie einen unnützen Schritt und ist nie genötigt, ...
... Lebhaftigkeit wird sich dann zu jenem klaren Scharfsinn gestalten, ohne welchen man wenig Fortschritte in den Wissenschaften macht. Hiermit sind die einfachen Grundlagen angegeben, auf ... ... peristaltische oder wurmförmige Bewegung. 4. Eine einfache Warmwasser-Einspritzung belebt nach Cowper das Herz und die Muskeln. 5. ...
... civilisirten Nationen ist, welche Schifffahrt treiben, und daß auch die geistlichen Herren Ritter von Malta nie ermangeln, diese Nachforschungen anzustellen, wenn sie Türken und ... ... wurde niedergehauen, und ich blieb halbtodt auf einem Haufen von Todten liegen. Solche Auftritte ereigneten sich bekanntlich auf einer Strecke von mehr als zweihundert ...
... sind? Jeder macht größere oder geringere Fortschritte je nach seinen natürlichen Anlagen, seinem Geschmack, seinen Bedürfnissen, seinem ... ... des ungebildetsten Menschen in Erstaunen geraten, wenn man seine Fortschritte von dem Augenblick seiner Geburt an bis zu dem gerade erreichten Lebensabschnitte verfolgen ... ... gemeinsamen Errungenschaften kaum zu beachten, weil wir sie unbewußt und sogar noch vor Eintritt in das Alter machen, in welchem sich die ...
... aus dem Fenster seines Vorzimmers. Plötzlich tritt einer seiner Diener herein und hält ihn, indem er sich durch die ... ... Turenne ist, der seinen Stolz darein setzte, seinem Neffen überall den Vortritt zu lassen, damit man ja nicht übersehe, daß dies ... ... großen Heerführers, in all den Intrigen dieses so großen Politikers nur Schritte erkennen, jenen unglückseligen Dachziegel aufzusuchen, der ...
... man auch das staatsbürgerliche oder das dogmatische göttliche Recht nennen kann. Dazu tritt eine dritte, noch seltsamere Religionsweise, die dadurch, daß sie den Menschen zwei Gesetzgebungen, ... ... alle diese drei Religionsarten ihre Fehler. Die dritte ist so offenbar schlecht, daß ein besonderer Beweis davon reine ... ... soll, müßte jeden anständigen Mann und namentlich jeden denkenden Fürsten zum Austritt aus ihr bestimmen.
... der Stumpfsinnigen Vertierung, von der unmerklichen Steigerung des Triebes entrollt, infolgedessen der erste Fehltritt zu immer neuen Ausschweifungen fortreißt und denjenigen, der sich ihnen hingibt, rettungslos ... ... »O mein Freund, mein Beschützer, mein Lehrer, behalten Sie nach wie vor Autorität, auf welche Sie gerade in ... ... deinige, dann höre ich auf, dir etwas zu versprechen.« Nachdem ich meine Autorität auf solche Weise selbst ...
... Regierung einen Teil ausmacht, ein Privatwille; der dritte Wille ist der des Volkes oder der oberherrliche Wille, der sowohl im ... ... zuerst in seiner eigenen Person, dann als obrigkeitliche Person und zuletzt als Staatsbürger auftritt, eine Stufenfolge, die der von der gesellschaftlichen Ordnung verlangten völlig widerstreitet. ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro