Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Französische Aufklärung 

La Mettrie, Julien Offray de/Der Mensch eine Maschine/Der Mensch eine Maschine [Philosophie]

... wie man gewöhnlich bemerkt, so wird an diesem Eingeweide eine fehlerhafte Consistenz, eine zu grosse Weichheit beispielsweise, ... ... nur von Oefen träumen, für eine Gährung halten mussten. Dieses Fieber ruft eine grössere Klärung der Lebensgeister ... ... der Umstand, dass man um eine Erklärung verlegen ist, eine Thatsache aufwiegen? Mir scheint, das männliche ...

Volltext Philosophie: La Mettrie: Der Mensch eine Maschine. Berlin 1875.: Der Mensch eine Maschine
Voltaire/Biographie

Voltaire/Biographie [Philosophie]

... wird auf Drängen klerikaler Kreise verboten. 1743 Voltaire unternimmt eine Reise nach Berlin und Bayreuth. 1744 »La Mérope«. ... ... « erscheint. 1750 Nach dem Tod der Marquise nimmt der Philosoph eine Einladung Friedrichs II. nach Potsdam an. Dort ...

Biografie von Voltaire

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Erster Teil [Philosophie]

... wir ganz deutlich sehen könnten, eine gewisse Anzahl von Sternen habe eine solche Stellung, daß die Figur ... ... sonderlich beliebter Tag, daher ist Rom eine Sonnenstadt und eine heilige Stadt, daher gehen die Kardinäle, die ... ... Grundsatz annehmen, daß der Friede eine Gnade von Gott, der Krieg aber eine Strafrute desselben sei; obgleich ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 35-285.: Erster Teil

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Zweiter Teil [Philosophie]

... der Sprache, der Betrug und die Lügen für eine Handelswissenschaft, eine immerwährende Spielsucht für eine ehrbare Beschäftigung des Frauenzimmers, ... ... Jahre gebraucht worden sind, um eine Pest oder eine Dürre zu Mosis Zeiten hervorzubringen, dieselbe ebenfalls binnen ... ... man Platz behält und, hat man eine Stadt eingenommen, eine Meile davon eine andere belagern muß, so wird ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975.: Zweiter Teil

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Erster Band/Zweites Buch [Philosophie]

... wiedererhalten wird. Ich habe bei Kindern kaum je eine andere als eine von diesen beiden Arten von Freigebigkeit gefunden, das ... ... an, es handle sich darum, eine Masse fortzubewegen. Nimmt das Kind eine zu lange Hebestange, so ... ... ut und mi ebensowohl eine große als auch eine kleine, eine übermäßige oder verminderte Terz bedeuten. ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 97-285.: Zweites Buch

Rousseau, Jean-Jacques/Der Gesellschaftsvertrag/Viertes Buch/8. Die bürgerliche Religion [Philosophie]

... definiere. In ihrer Beziehung zur Gesellschaft betrachtet, die entweder eine allgemeine oder eine private ist, läßt sich auch die Religion in zwei ... ... Bei dieser Annahme sehe ich nur eine große Schwierigkeit: nach meinem Erachten würde eine Gesellschaft von wahren Christen keine Gesellschaft von Menschen ...

Volltext Philosophie: ean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Leipzig [o.J.], S. 169-181.: 8. Die bürgerliche Religion
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6