Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Französische Aufklärung 

La Mettrie, Julien Offray de/Der Mensch eine Maschine/Der Mensch eine Maschine [Philosophie]

... Philosophen werden dies zugeben. Was war der Mensch vor der Erfindung der Worte und der Kenntniss der Sprachen? Ein Thier in seiner ... ... Euch! Wisset Ihr nicht, dass die Farbe der Körper von der der Gläser, durch welche man ... ... 5 Der Verfasser der Geschichte der Seele. 6 ...

Volltext Philosophie: La Mettrie: Der Mensch eine Maschine. Berlin 1875.: Der Mensch eine Maschine

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/3. Wie der Tastsinn die anderen Sinne über die Aussendinge urtheilen lehrt/V. Von einem Blindgebornen, dem der Staar gestochen wurde [Philosophie]

... Aufmerksamkeit darauf, weil er sie anfänglich weder an ihrer Gestalt noch an ihrer Grösse wiedererkannt hatte; aber ... ... 21 9. Da das Relief der Dinge in der Malerei nicht so bemerkbar ist, wie ... ... den Grund dieser Verschiedenheit darin zu erkennen: Der junge Mann, der im Voraus wusste, dass er mit ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 165-171.: V. Von einem Blindgebornen, dem der Staar gestochen wurde

La Mettrie, Julien Offray de/Der Mensch eine Maschine/[Zueignung] [Philosophie]

... der Geist dem Körper? Ist nicht der Geist der oberste Sinn, der Sammelplatz aller Wahrnehmungen? Münden sie ... ... Aber alles tritt zurück vor der grossen Heilkunst. Der Arzt ist der einzige Philosoph, der sich um sein Vaterland ... ... Nachtwachen und Arbeiten, gebeugter unter der Bürde der Vorurtheile als unter derjenigen der Zeit, Alles, nur ...

Volltext Philosophie: La Mettrie: Der Mensch eine Maschine. Berlin 1875, S. 9-17.: [Zueignung]

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Erster Teil [Philosophie]

... lassen doch so viel Belieben an der Erzählung aller der Wunder und Erscheinungen, die die Leichtgläubigkeit ... ... mehr als einmal gesehen, wie der heilige Georg an der Spitze der Scharen die Feinde in die ... ... , welche aussagten, sie hätten an der Spitze der christlichen Armee gewisse ganz weißgekleidete Völker gesehen, ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 35-285.: Erster Teil

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/22. Was Kandid und Martin in Frankreich erlebten [Philosophie]

... wurde indessen Kandid's Krankheit in der That bedenklich. Der Pfarrgehülfe des Viertels stellte sich ein und wollte ... ... Neugier rege gemacht.« Der Abbé war nicht der Mann danach, daß er sich oder Andere ... ... ließ Kandid sich zu der Dame führen, die am äußersten Ende der Vorstadt St. Honoré wohnte ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 121-136.: 22. Was Kandid und Martin in Frankreich erlebten

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/1. Von den Sinnen, welche an sich nicht über Aussendinge urtheilen/XI. Von einem auf den Gesichtsinn beschränkten Menschen [Philosophie]

... frei erhalten können, und die, weil sie mit der ersten Entwickelung der Sinne angefangen haben, ihren Ursprung in Zeiten verbergen ... ... Unterricht des Tastsinns schlecht behalten hat. Aber der Gesichtsinn, wie kann der durch das Getast unterrichtet worden sein ... ... wir darauf wenden, entzieht sich der Beobachtung nicht; wir nehmen an uns wahr, dass wir die Personen ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 68-81.: XI. Von einem auf den Gesichtsinn beschränkten Menschen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6