Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Französische Aufklärung 

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Zweiter Teil [Philosophie]

... Zeiten entbehren, weil man darinnen die Leidenschaften der Fürsten, die Fehler der Oberhäupter und die Veränderungen der Republik so genau beschrieben findet, daß ... ... daß es moralischerweise unmöglich war, daß dieses Königreich so leicht durchkommen sollte. Der Fehler des Priesters trug also bei den Mutmaßungen des Pasquier ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975.: Zweiter Teil

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Fußnoten [Philosophie]

... wird es sich sagen: Weshalb soll ich meinen Fehler entdecken? Und mithin liegt die erste Anreizung zur Lüge in eurer unvorsichtig ... ... ohne Mühe der Vernunft zu unterwerfen lernen. Jede andere Gewohnheit ist ein offenbarer Fehler. 77 Der Graf von Gisors, der einzige ... ... es, ich gestehe es. Indes sind doch meine Fehler, für die ich genug habe büßen müssen, für ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Fußnoten

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Erster Teil [Philosophie]

... Sie nicht, mein Herr, ich beginge einen Fehler, daß ich das Zeugnis der Poeten für mich anführte, da ich es ... ... Kinder geopfert hätte, die man bloß deswegen gekauft und insgeheim erzogen hatte. Diesen Fehler zu verbessern und den erzürnten Himmel zu versöhnen, erneuerten sie die alte ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 35-285.: Erster Teil

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Erster Band/Erstes Buch [Philosophie]

... die Kinder heranwachsen, sollten die Knaben diesen Fehler eigentlich in den Instituten und die Mädchen in den Klöstern ablegen, und ... ... Ich gebe zu, daß das niedere Volk und die Landleute in den entgegengesetzten Fehler verfallen. Sie sprechen fast immer lauter als nötig ist, ihre ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 13-97.: Erstes Buch

Rousseau, Jean-Jacques/Der Gesellschaftsvertrag/Viertes Buch/6. Die Diktatur [Philosophie]

6. Kapitel Die Diktatur Die Unbeugsamkeit der Gesetze, die es ihnen ... ... im Innern gegen Gewalt von außen erwarten konnte. Dieser Irrtum war die Quelle großer Fehler. So war es zum Beispiel ein Mißgriff, daß bei der katilinarischen Verschwörung kein ...

Volltext Philosophie: ean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Leipzig [o.J.], S. 163-167.: 6. Die Diktatur

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Erster Band/Zweites Buch [Philosophie]

... ein heimliches Vergnügen daraus machen, dich auf einem Fehler zu ertappen. Der Uebelstand, dem wir dadurch vorbeugen, ist wahrscheinlich nicht ... ... man ihnen auflegt, flößt ihnen den Wunsch ein, dasselbe abzuschütteln, und die Fehler, die sie an ihren Lehrern finden, verschaffen ihnen dazu ... ... nun bei ihnen die ledige Gewohnheit, die Menschen um ihrer Fehler willen zu beobachten, und am Auffinden solcher ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 97-285.: Zweites Buch

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Erster Band/Drittes Buch [Philosophie]

... sein, und ich würde mir gerade dadurch, daß ich mir Fehler beilege, ein größeres Vertrauen bewahren, als es jenen gelingt, welche die ... ... unterlassen habe und ob er nichts hätte besser machen können; daß er seine Fehler genau bemerke und sich dieselben zunutze mache, damit er in einer ähnlichen ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Drittes Buch

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Zweiter Band/Fünftes Buch [Philosophie]

... über dieselben hinauszugehen, ist sicherlich ein Fehler. Schon beim nackten Körper würde dieser Fehler ins Auge fallen; wie sollte ... ... Ueberzeugung beibringen, daß so viel Putz nur Fehler bedecken solle, und daß die Schönheit ihren Haupttriumph darin suche, ... ... 175 Im Gegenteile sind diejenigen, welche nach Schamgefühl besitzen, welche ihre Fehler nicht mit Stolz zur Schau ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Fünftes Buch

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Zweiter Band/Viertes Buch [Philosophie]

... Gefahren preisgibt. Macht ihn auf seine Fehler aufmerksam, bevor er in dieselben verfällt; hat er sie aber einmal begangen ... ... könne, sie seien nicht besser als er. Die Zeit der Fehler ist die Zeit der Fabeln. Dadurch, daß man den Schuldigen unter einer ... ... hat, kann auch nicht in den Fehler verfallen, welcher aus derselben entspringt. Emil liebt also den Frieden; ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 3-126.: Viertes Buch

La Mettrie, Julien Offray de/Der Mensch eine Maschine/Der Mensch eine Maschine [Philosophie]

... Wie kann dies anders als durch einen Fehler in den Sprachorganen geschehen? Aber gehört denn dieser Fehler so zur Bildung des Thieres, dass man ihm mit keinem Mittel zu ... ... Mensch, der ein Thor zu sein glaubt. Uebertriebene Bescheidenheit (wahrlich ein seltener Fehler) ist eine Art Undankbarkeit gegen ...

Volltext Philosophie: La Mettrie: Der Mensch eine Maschine. Berlin 1875.: Der Mensch eine Maschine

Rousseau, Jean-Jacques/Der Gesellschaftsvertrag/Viertes Buch/8. Die bürgerliche Religion [Philosophie]

8. Kapitel Die bürgerliche Religion Im Anfange hatten die Menschen keine ... ... Namen bezeichnen läßt. Vom politischen Standpunkt aus betrachtet haben alle diese drei Religionsarten ihre Fehler. Die dritte ist so offenbar schlecht, daß ein besonderer Beweis davon reine Zeitverschwendung ...

Volltext Philosophie: ean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Leipzig [o.J.], S. 169-181.: 8. Die bürgerliche Religion

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/25. Besuch bei dem venezianischen Nobile, Signor Pococurante [Philosophie]

Fünfundzwanzigstes Kapitel. Besuch bei dem venezianischen Nobile, Signor Pococurante. Kandid ... ... Kandid ein, »ist es nicht auch eine Lust, Alles zu bekritteln und Fehler zu entdecken, wo andere Leute nur Schönheiten zu sehen glauben?« »Das heißt ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 145-152.: 25. Besuch bei dem venezianischen Nobile, Signor Pococurante

Rousseau, Jean-Jacques/Der Gesellschaftsvertrag/Viertes Buch/1. Der allgemeine Wille ist unzerstörbar [Philosophie]

1. Kapitel Der allgemeine Wille ist unzerstörbar Solange mehrere vereinigte Menschen ... ... , vernichtet er den allgemeinen Willen nicht in sich; er umgeht ihn nur. Der Fehler, den er begeht, besteht in der Änderung der Fragestellung; er antwortet auf ...

Volltext Philosophie: ean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Leipzig [o.J.], S. 139-142.: 1. Der allgemeine Wille ist unzerstörbar

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Zweiter Band/Viertes Buch/darin: Glaubensbekenntnis des savoyischen Vikars [Philosophie]

... unvermerkt von meinem Gegenstand ab. Wenn nun auch viele andere denselben Fehler begehen, so kehren doch meine Abschweifungen allzu häufig wieder, als das man ... ... kleinste von zwei Uebeln den Vorzug. In jedem Fall ist es besser, einen Fehler zu begehen, als sich an ein Laster zu gewöhnen. ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 126-324.: darin: Glaubensbekenntnis des savoyischen Vikars

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/1. Von den Sinnen, welche an sich nicht über Aussendinge urtheilen/VIII. Von einem auf den Gehörsinn beschränkten Menschen [Philosophie]

VIII. Von einem auf den Gehörsinn beschränkten Menschen. 1. Wir wollen ... ... so wird das Ohr falsch sein, wie ein schlecht gestimmtes Instrument. Je beträchtlicher dieser Fehler ist, desto weniger wird sie für Musik empfänglich sein, möglicherweise sogar nicht mehr ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 59-64.: VIII. Von einem auf den Gehörsinn beschränkten Menschen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon