... wie es der irdischen Materie schwer ist, hinaufzusteigen. Wer gesehen hat, wie schwer ein Ballon, der voller ... ... Betrug gewesen. Es ist überdies gar nicht schwer zu zeigen, daß man diesen Grundsatz mit Recht in Zweifel ... ... und erfordern nicht weniger Allmacht als die Wunderwerke, denn es ist ebenso schwer, einen Menschen durch die ordentliche Zeugung hervorzubringen, wie ...
Biographie Voltaire 1694 21. November: Voltaire ... ... ), die nach zwei Jahren abgeschlossen wird. 1773 Zum erstenmal erkrankt Voltaire schwer an Blasenentzündung und Harnzwang. 1774 Nach dem Tod Ludwigs XV. ...
... entweder deswegen geschieht, weil es ihnen nicht schwer ankommt, von ihrem Vermögen was wegzugeben, oder weil ihr Temperament ... ... , es ist unstreitig, da er erwiesen, daß die Abgötterei schwer zu bestreiten sei, er zugleich erwiesen, daß sie schwerer zu widerlegen sei ... ... nach Cäsarien liefen und den Pilatus demütigst baten, dieselben wieder wegzunehmen. Es hielt schwer, ehe sie es erlangten, sie ...
Fußnoten 1 Es giebt in uns eine oberste Ursache unserer Handlungen, ... ... können, als er anfing Formen und Grössen zu unterscheiden. Es wurde ihm ohne Zweifel schwer, seinen Beobachtern die Verschiedenheiten zu erklären, die er damals bemerkte, und das ...
Erstes Buch Alles ist gut, wenn es aus den Händen des Schöpfers ... ... breite Windeln, die dem Kinde den freien Gebrauch seiner Glieder gestatten und weder so schwer sind, es in seinen Bewegungen zu behindern, noch so warm, um die ...
... sich einbilden, die Kinder Geschichte lehren zu können. Es ist nicht schwer, den Kindern die Wörter »Könige, Reiche, Kriege, Eroberungen, Revolutionen, ... ... verlieren. In ein so langsames Verfahren vermag sich die Lebhaftigkeit der Kindheit nur schwer zu finden. Er übte sich deshalb, besser ...
... daß der Stein fällt, weil er schwer ist. Was ist denn nun aber schwer? Das was fällt. Der ... ... Mühe dahin zu bringen suchen, schwer zu begreifen, wird das alles gar nicht anhören. Bei dem ersten Wort ... ... ähnliches zu machen, oder um ohne es auszukommen?« Ein für den Lehrer schwer zu vermeidender Irrtum besteht ...
Vorrede des Verfassers Zwei Ursachen, die mir wichtig zu sein schienen, ... ... selbst, sondern nur in dem Unterschiede der Schreibart gegründet ist, so ist es doch schwer, diesen Widersinn auf eine solche Art zu heben, daß sie allen Gemütern ein ...
... zu befriedigen vermochte, war der eine fast ebenso schwer zu finden als der andere. Alle jene so blühenden Jünglinge hatten nur ... ... Zu Fuß reisen heißt reisen wie Thales, Plato und Pythagoras. Es ist mir schwer faßlich, wie sich ein Philosoph entschließen kann, anders zu ... ... Leuten, die uns anfangs zur Seite geblieben waren, wird es schwer, sich nach unseren langsamen Schritten zu richten ...
... er liebreicher sein wird, und es kommt mir schwer an, zu glauben, daß derjenige, der nur sich liebt, sich in ... ... Die erste abstrakte Idee bildet die erste Sprosse derselben; aber ich vermag nur schwer einzusehen, wie man sie sich herzurichten denkt. Das unerforschliche, ... ... unbesonnenen Tadel sein Geplauder oder machte ihm das Herz schwer. Das Vergnügen, mit welchem derselbe seine Worte aufgenommen ...
Der Mensch eine Maschine Der Weise begnügt sich nicht mit dem Studium ... ... demnach eine Seele aus Koth augenblicklich alle die Beziehungen und den Zusammenhang einer unendlichen Menge schwer erfassbarer Gedanken zu begreifen vermag, so würde sie augenscheinlich einer thörichten und dummen ...
4. Kapitel Die Demokratie Wer das Gesetz erläßt, weiß besser als ... ... Leichtigkeit, die Geschäfte abzuwickeln, die sie auf natürlichem Wege dazu führt. Wie viele schwer zu vereinigende Dinge setzt diese Regierungsform überhaupt voraus! Erstens einen sehr kleinen Staat, ...
7. Kapitel Der Gesetzgeber Um die für das Wohl der Völker ... ... jedem einzelnen nur der auf sein Privatinteresse abzielende Regierungsplan zusagt, so sieht er sehr schwer ein, welche Vorteile er aus den durch gute Gesetze ihm auferlegten beständigen Beraubungen ...
Voltaire Ueber das Gute und das Böse in der physischen und in der moralischen ... ... erster Dialektiker, dabei aber nicht eben unser größter Philosoph, hat hinlänglich dargethan, wie schwer es den Christen, die nur einen und zwar einen guten und gerechten ...
8. Kapitel Die bürgerliche Religion Im Anfange hatten die Menschen keine ... ... zu werden; geht der Staat zugrunde, so segnet er die Hand Gottes, die schwer auf seinem Volke ruht. Damit eine solche Gesellschaft in Frieden lebte und ihre ...
1. Kapitel Der allgemeine Wille ist unzerstörbar Solange mehrere vereinigte Menschen ... ... Gleichheit sind Feindinnen politischer Spitzfindigkeiten. Aufrichtige und einfache Menschen sind gerade ihrer Einfachheit wegen schwer hinter das Licht zu führen; für Betrügereien und bestechende Vorspiegelungen sind sie ...
... (Dem, der da will, ist nichts schwer.) Ach, wenn wir das Laster ebenso verabscheuten, wie wir das Leben ... ... Emils erster Erziehung ist. Die Erlangung der Weltkenntnis wird uns gewöhnlich als ein schwer zu enthüllendes Geheimnis dargestellt, als ob ihre Erwerbung in dem Alter, ...
I. Vom Tastsinn mit dem Geruchsinn. 1. Wir wollen den Geruch ... ... Versuchen vernichtet der Tastsinn die mit dem Geruchsinn angenommenen Gewohnheiten. Es wird ihr ebenso schwer die Düfte zu den Eigenschaften der Dinge zu rechnen, als uns, sie als ...
XII. Von dem vornehmsten Tastorgane. 1. Die Einzelheiten in den ... ... zusammengesetztesten Figuren Kenntniss geben soll, musste selbst wenig zusammengesetzt sein, sonst wäre es ihr schwer gefallen, sich von ihm einen deutlichen Begriff zu bilden, und dies wäre folglich ...
... er sich mit diesen Vorstellungen noch nicht vertraut gemacht hatte, wurde es ihm schwer, sie zu vergleichen, und er konnte sich ganz und gar nicht vorstellen ... ... bei Beobachtungen, die man zum ersten Male an Erscheinungen macht, zu denen tausenderlei schwer erkennbare Einzelheiten gehören, nichts zu wünschen übrig bleibe. Allein ...
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro