Siebentes Capitel. Construction und Maschinen des Schiffes. Wie schon erwähnt, überschritt die Länge des ... ... die Dampfwaschhäuser und den Bemannungsposten; daran schließen sich ein Damensalon und ein großer, mit Kronleuchtern, festeingelassenen Lampen, Gemälden und Spiegelglas-Wänden decorirter Saal. Diese prächtigen Räume erhalten ...
Zehntes Capitel. Construction des Schiffes. – Die zweite Kornernte. – Kulajagd ... ... Smith nicht auf's Gerathewohl. In Schiffsconstructionen ebenso wohl bewandert, wie in so vielen anderen Fächern, hatte ... ... nicht, der der Aussage des Seemanns zufolge nach und nach »ein ganz tüchtiger Schiffbrüchiger« wurde. Der in parallele Streifen ...
IX. Am 19. October. – Jetzt wird mir Alles ... ... Aussehen, die Worte Owen's, das Begießen des Verdecks, das man in fortwährend angefeuchtetem Zustande zu erhalten trachtet, und ebenso die Wärme, welche sich in den Wohnräumen ...
... recht düsteren Farben darstellte und die jungen Schiffbrüchigen ihre Hoffnung nur noch auf Gott setzen konnten, so war ... ... Fugen des Rumpfes wie des Verdeckes zu lösen. Die zerrissene Segeltuchhülle ließ Wasser und Luft in das Innere eindringen. Unter dem Kiele waren ... ... . Vorstehenden Namen hatte man nämlich der uns bekannten Höhle zum Andenken an den schiffbrüchigen Franzosen beigelegt. »Wo werden ...
... Die Leinencultur liefert auch wirklich noch einige Ausbeute, obwohl sie an die der Ackerfruchternten eines besseren Bodens nicht heranreicht. Mit dieser Arbeit, die ihr täglich ... ... kein Gin, kein Whisky oder Porter floß, nahm die Befriedigung der Leidenschaft dieser Trunksüchtigen freilich den größten Theil des erhaltenen Pensionsgeldes in Anspruch. Augenblicklich ...
... den flachen Körben auf den Pariser Märkten in angefeuchteten Töpfen unter den grünen Zelttüchern und roten Schirmen begegnet. Wie sich ... ... Schalen gesteckt wird, wie zum Beispiel der Goldlack; anspruchsvolle und dumm gefallsüchtige Blumen, wie sie von jungen Mädchen auf Porzellantöpfe, wie zum Beispiel die ...
Neun und Fünfzigstes Kapitel. Von der possirlichen Bildsäul Mandukus; und wie, und welcherley Gericht' die Gastrolater ihrem bauchlauchtigen Gott opfern. Während wir so noch ganz erstaunt uns Blick und Schick, Mien und Gebährden dieser großbrockschlundigen Matz-Gastrolater betrachteten, hörten wir ...
... schon tiefe Wunden geschlagen. Das sechzehnte Jahrhundert zerreißt die Glaubenseinheit. Vor der Buchdruckerkunst wäre die Reformation nur eine Spaltung gewesen, die Erfindung des Buchdruckes ... ... das vorwärts eilt, ausgebreitet da? Die Baukunst oder die Buchdruckerkunst? – Die Buchdruckerkunst! Man wolle sich hierin nicht täuschen; die Baukunst ...
... Auftrag, durch Jagd und Fischfang den Unterhalt der Schiffbrüchigen zu sichern. Seelöwen, Möven, Enten, Sarcellen und Bekassinen gab es zwar ... ... . Dieser verlangte aber nicht weniger als 135.750 Francs für die Ueberführung der Schiffbrüchigen nach Rio; das war denn doch eine etwas zu ... ... bestimmen: 1. Der Kapitän Galvin übernimmt es, die Schiffbrüchigen, ihre Papiere, Sammlungen und Instrumente, ebenso ...
... auch rothe Felsen, erschien alles mit zwerghaftem Farrenkraut, Androsaceen, Saxifragen und gesträuchigen Kletterpflanzen tapeziert. Von schlanken und graziösen Kiosken sah man die Spitze oberhalb ... ... des Erwachens nach einem schweren Traume ... Ich genoß die mit Worten gar nicht auszudrückende Wonne eines Menschen, der befreit wird, nachdem ...
... paar Tränen fielen ihm aus den Augen: die letzten Weihrauchkörner auf den heiligen Altar der Familie. Aufgeregt und verzweifelt schritt er im ... ... für den armen Südfranzosen keine Hindernisse mehr, und er begab sich an den Frühstückstisch hinunter mit jener unbeschreiblich sicheren Miene, die der Besitz irgendeiner Geldsumme einem ...
... vorziehen, die schon da sind. – Adoptivkinder?... warf Jean Taconnat ein. – Natürlich! Ist das nicht hundertmal ... ... zur Zeit übrigens schwierig, daß Clovis Dardentor seinen Traum, sich eine Familie von Adoptivkindern zu gründen, verwirklichen könnte. Ohne Zweifel konnte er sich zwar einen älteren ...
... der es so eilig gehabt hatte, nach Riga zurückzukommen, um hier seine Hochzeit zu feiern. Sofort sprang er auf eines der ... ... gegenüber. Auf einem Tische nahe beim Bette lag die Mappe mit den Anfangsbuchstaben der Firmenbezeichnung Johausens, deren Kette hing herunter, die fünfzehntausend ... ... in der Nacht vom 13. zum 14. stark durchfeuchteten Erde sehr deutlich erhalten hatten. Sie kreuzten sich aber ...
... hinaus Dächer von Häusern sichtbar wurden. Über diese Mauer galt es also noch hinwegzukommen, was auf den ersten Blick unausführbar zu sein schien. ... ... er sich als gerettet ansehen. Gab es aber ein Mittel, heil und gesund dahinzukommen? Nach einem Ausweg suchend, sah sich Serge Ladko ...
... welcher der ganze Percussionsapparat enthalten war. Einzig und allein dieser Constructionsfehler rettete den Delphin von einem gewissen Verderben. ... ... Halliburli und dessen Tochter. James Playfair wollte Beide nöthigen, wieder in die Cajüte zurückzukehren, aber umsonst – Jenny bestand darauf, zur Seite des Kapitäns bleiben zu ... ... Fußnoten 1 Etwa 700 Meter. 2 Dampfdruckmesser.
... so warmer Empfang verlockte Grijalva natürlich nicht zum längeren Verweilen bei diesem kriegstüchtigen Volke. Nach viertägiger Rast stach er wieder in See, fuhr in westlicher ... ... Im Austausch gegen einige werthlose europäische Kleinigkeiten erhielten die Spanier Yuccabrot, Copalharz, Goldstückchen in Form von Fischen oder Vögeln, ebenso wie ...
... , wollte einem in einer Pirogue sitzenden, etwa sechsjährigen Kinde einige Glasstückchen geben, ließ diese aber unversehens in's Meer fallen. Sofort sprang das ... ... uns durch ihre überraschende Gewandtheit in der Ausführung der verschiedensten Schwimm- und Taucher-Kunststückchen höchlich ergötzten. Wenn man sie so im Wasser und die Geschmeidigkeit ihrer ...
... den seit Karls des Fünften Zeit ununterbrochen folgenden Ausschmückungen, mit den bastardartigen Auswüchsen, durch die ihn die Phantasie der Baumeister seit ... ... ihrer Gestalt einer Riesenschildkröte gleicht und die schuppigen Ziegelsteinbrücken wie Beine unter ihrem grauen Dächerrückenpanzer hervortreten läßt. Zur Linken sehen wir das aus einem einzigen Steinblocke bestehende, ...
... von der Rinde eines nur wenig zuckerhaltigen Baumes. Bananen, Zuckerrohr und Brotfruchtbäume gediehen in dem Lande nur vereinzelt, und Cocosbäume entwickelten sich nicht so ... ... von Bouvet's Cap Circoncision beschloß Cook nun, zum Cap der Guten Hoffnung zurückzukehren, wo er am 22. März 1775 eintraf. ...
... , die ganz in der Nähe in der Rochefoucauld-Straße wohnte, wollte Nana ihr Haus zeigen. Sobald sie ... ... ; sie konnte keine zehn Worte vorbringen, ohne darauf zurückzukommen, was er sprach, und was er tat. Aber Satin war sehr ... ... Suche nach einem Hundertsousstück. An einem Sonntagsmorgen begegnete sie Satin auf dem La Rochefoucauldmarkte. Sie stürzte sich wütend auf sie und machte ihr ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro