Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de [Literatur]

Pierre de Bourdeille, Seigneur de Brantôme (1540–1614)

Werke von Pierre de Bourdeille, Seigneur de Brantôme im Volltext

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Erster Tag/9. Erzählung: [Bedauernswerther Tod eines Edelmanns] [Literatur]

Neunte Erzählung. Bedauernswerther Tod eines Edelmanns, der zu spät ... ... war. Aber die Verläumdung, die Feindin allen stillen Glücks, konnte auf die Dauer diesem durchaus reinen Verhältniß gegenüber nicht müßig bleiben ... ... Ihr könnt hier recht sehen, wie das Mädchen ihre Thorheit bedauerte, denn wenn sie den Todten umarmte (an ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 56-62.: 9. Erzählung: [Bedauernswerther Tod eines Edelmanns]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Siebenter Tag/67. Erzählung: [Von der großen und ausdauernden Liebe] [Literatur]

... . Von der großen und ausdauernden Liebe einer Frau in fremdem Lande. Roberval unternahm einstmals, auf ... ... von diesem Fleisch und Kräutern des Landes; der Mann konnte jedoch auf die Dauer diese Nahrung nicht vertragen, er bekam in Folge des Genusses des dortigen ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 414-417.: 67. Erzählung: [Von der großen und ausdauernden Liebe]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Erster Tag/2. Erzählung: [Bedauerlicher und ehrenvoller Tod der Frau] [Literatur]

Zweite Erzählung. Bedauerlicher und ehrenvoller Tod der Frau eines ... ... sie ihm ihre Kraft und Tugend und Ausdauer und Keuschheit nannte und ihn anflehte, das Blut, das sie in Befolgung ... ... mit den Worten: »Herr, nimm meine Seele zu dir, die durch deine Güte unbefleckt geblieben ist« fiel ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 23-27.: 2. Erzählung: [Bedauerlicher und ehrenvoller Tod der Frau]

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/2. Teil/11. Kapitel: Wenig bedeutende Ereignisse [Literatur]

Elftes Kapitel: Wenig bedeutende Ereignisse. Der Staatsrat wird versammelt und wozu dies hilft Der Prinz hatte schon eine geraume Zeit geschlafen, als sein königlicher Vater, sehr besorgt wegen des Ausgangs der Brautnacht, in Begleitung des Hauptmanns seiner Leibwache und des größten Teils von seinem ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 55-58.: 11. Kapitel: Wenig bedeutende Ereignisse

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

... Was die Farben Weiß und Blau bedeuten. Weiß also bedeutet Freud, Behagen, Wonn, und bedeutets nicht mit Unrecht, sondern mit ... ... anzeigt, wird mit vollem Recht Weiß Freude bedeuten. Und ist diese Deutung nicht etwann erst durch menschliche Satzung ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 39-43.: Zehntes Kapitel
52_0201a

52_0201a [Literatur]

»Alle Wetter, was bedeutet denn das?...« rief Max Huber. (S. 205.) ... ... in den Lüften/15. Capitel »Alle Wetter, was bedeutet denn das?...« rief Max Huber. (S. 205.) ...

Literatur im Volltext: : 52_0201a
54_0161a

54_0161a [Literatur]

»Es wird nichts zu bedeuten haben, liebe Freundin«. (S. 165.) Auflösung: ... ... 1. Theil/11. Capitel »Es wird nichts zu bedeuten haben, liebe Freundin«. (S. 165.) ...

Literatur im Volltext: : 54_0161a
79_0361a

79_0361a [Literatur]

Da fragten sich alle, was das zu bedeuten habe. (S. 363.) Auflösung: 757 x ... ... . Kapitel Da fragten sich alle, was das zu bedeuten habe. (S. 363.) ...

Literatur im Volltext: : 79_0361a
48_0376a

48_0376a [Literatur]

Begünstigt durch die die ganze Nacht andauernde Helligkeit... (S. 382.) Auflösung: 776 x 1 ... ... Band/11. Capitel Begünstigt durch die die ganze Nacht andauernde Helligkeit... (S. 382.)

Literatur im Volltext: : 48_0376a
25_0169a

25_0169a [Literatur]

»Wie lange kann diese Stille andauern?« (S. 165.) Auflösung: 776 x 1.092 ... ... China/18. Capitel »Wie lange kann diese Stille andauern?« (S. 165.)

Literatur im Volltext: : 25_0169a
32_0097a

32_0097a [Literatur]

Eine der dienenden Frauen bedeutete d'Albaret... (S. 99.) Auflösung: 776 x ... ... Der Archipel in Flammen/7. Capitel Eine der dienenden Frauen bedeutete d'Albaret... (S. 99.) ...

Literatur im Volltext: : 32_0097a
79_0297a

79_0297a [Literatur]

Caldeira de Bandana. Auflösung: 1.013 x 688 Pixel ... ... /Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/4. Kapitel Caldeira de Bandana.

Literatur im Volltext: : 79_0297a
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Bedeutsame Fragen. Unterdessen war das Projectil an ... ... die müssen aushelfen. Mein wackerer Michel, Deine Erklärung ist nicht übel, aber Deinen Kometen braucht man nicht. Der Stoß ... ... Beispiel? – An den Polen der Erde, sagte Michel, dauern sie sechs Monate! – Dies ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 162-171.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/19. Capitel [Literatur]

... erzitterten – nur einer ausgenommen: der Ingenieur Alcide Pierdeux zitterte nicht. Bei dem Mangel an Zeit zur öffentlichen Kenntnißgabe dessen, was ... ... vereinigt durch die zwingende Logik der Sachlage. Dasselbe wiederholte sich endlich Alcide Pierdeux, doch mit dem Zusatze: »Mögen sie nun losgedonnert ... ... die leiseste Ursache, dieses so lucrative Geschäft zu bedauern. Da hätte Einer diese amerikanischen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 185.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/40. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/40. Capitel [Literatur]

... – Es sind die Flohkrebse der Luft«, meinte Joe, der sehr bedauerte, daß er sie »zu seiner Belehrung« nicht hatte kosten können. ... ... ich werde noch mehr als ein Mal den Verlust meiner Kieselsteine von massivem Golde bedauern! Das hätte erst unseren Aussagen Gewicht und unseren Erzählungen Wahrscheinlichkeit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 283-288.: 40. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/20. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Das man vielleicht mit Bedauern lesen wird, das seine ... ... gab allmählich weiter nach. Wenn diese Bewegung fortdauerte, mußte die goldne Kugel bald bis zum Rande des Plateaus rollen ... ... als ob es jemand möglich gewesen wäre, eine solche zu gewähren. Eine deutlichere Bewegung der Feuerkugel genügte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 238-243.: 20. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Von dem Schrotkörnchen und seiner Bedeutung. – Der Bau einer ... ... und wendete es, prüfte es zwischen Daumen und Zeigefinger und sagte: »Sie sind sich also sicher, ... ... meine Freunde, sagte Cyrus Smith; deshalb bitte ich, auch die Jagdausflüge auf die nächsten Umgebungen des Granit-Hauses zu beschränken.« Bei ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 243-254.: 1. Capitel

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift [Literatur]

Pierre de Bourdeille, Seigneur de Brantôme Theoretische Schrift • Das Leben der galanten Damen Erstdruck: Leiden (s.n.) 1665. Druck der ersten deutschen Übersetzung: Grimma 1850.

Werkverzeichnis von Pierre de Bourdeille, Seigneur de Brantôme

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen [Literatur]

Pierre de Bourdeille, Seigneur de Brantôme Das Leben der galanten Damen (Vies des Dames galantes)

Volltext von »Das Leben der galanten Damen«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon