46. Von der deutschen Liebe Wenn der Italiener, der immer ... ... gewesen, an der manche bisher unbescholtene Tugend gescheitert sei. Die jungen Deutschen, denen ich in Dresden, Göttingen, Königsberg und anderen Orten begegnet bin, ... ... Erhabenheit sind. Es scheint mir, daß die Deutschen von ihrem Mittelalter nicht das Republikanertum, das Mißtrauen und ...
Elftes Kapitel: Wenig bedeutende Ereignisse. Der Staatsrat wird versammelt und wozu dies hilft Der Prinz hatte schon eine geraume Zeit geschlafen, als sein königlicher Vater, sehr besorgt wegen des Ausgangs der Brautnacht, in Begleitung des Hauptmanns seiner Leibwache und des größten Teils von seinem ...
... Was die Farben Weiß und Blau bedeuten. Weiß also bedeutet Freud, Behagen, Wonn, und bedeutets nicht mit Unrecht, sondern mit ... ... anzeigt, wird mit vollem Recht Weiß Freude bedeuten. Und ist diese Deutung nicht etwann erst durch menschliche Satzung ...
Achtzehntes Capitel. Bedeutsame Fragen. Unterdessen war das Projectil an dem Bereiche Tycho's vorüber ... ... Sonne und des Mondes, mußte wie eine glühende Kugel aussehen. Sie waren auch aus bedeutender Kälte plötzlich in starke Hitze übergegangen. Die Natur wollte sie vorbereiten, Seleniten zu ...
... zu verheiraten. Leider hatte diese einen Vater, der gleich auf die ersten Andeutungen einer solchen Verbindung mit einer abweisenden Antwort zur Hand war. »Nein ... ... er sich also jener Zeit in den Vereinigten Staaten. Seit Alcide Pierdeux' Eintreffen in Baltimore ließ ihm der kühne ...
... , der so langsam und abgemessen wie ein Menuett ausgeführt wird; auch die deutschen Walzer, die kaum anderthalb Umdrehungen in der Minute gestatten, und bei denen ... ... als nun das Orchester den Walzer aus dem »Freischütz« intonirte und dieser echt deutsche langsame Tanz erklingen sollte, hörte man keinen Walzer mehr, ...
Erstes Capitel. Von dem Schrotkörnchen und seiner Bedeutung. – Der Bau einer Pirogue. – Die Jagden. – Auf dem ... ... verrathen müßte? Die Luft war so klar, daß auch der schwächste Rauch sich deutlich vom blauen Himmel abgehoben hätte. Einen Augenblick glaubte Harbert wohl ...
... Titel »Unser Jahrhundert« ein Aufsatz bezüglich France-Ville's, der im deutschen Kaiserreiche gerechtes Aufsehen machte, wahrscheinlich, weil er die Verhältnisse dieser Stadt nur ... ... den ein bogenförmig verlaufendes Vorgebirge bildete. Hier sei auch noch einiger minder bedeutender Vorzüge erwähnt, wie der Nähe ergiebiger Marmor- ...
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro