Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Roman | Französische Literatur 

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/46. Von der deutschen Liebe [Literatur]

46. Von der deutschen Liebe Wenn der Italiener, der immer ... ... gewesen, an der manche bisher unbescholtene Tugend gescheitert sei. Die jungen Deutschen, denen ich in Dresden, Göttingen, Königsberg und anderen Orten begegnet bin, ... ... Erhabenheit sind. Es scheint mir, daß die Deutschen von ihrem Mittelalter nicht das Republikanertum, das Mißtrauen und ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 150-156.: 46. Von der deutschen Liebe

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/2. Teil/11. Kapitel: Wenig bedeutende Ereignisse [Literatur]

Elftes Kapitel: Wenig bedeutende Ereignisse. Der Staatsrat wird versammelt und wozu dies hilft Der Prinz hatte schon eine geraume Zeit geschlafen, als sein königlicher Vater, sehr besorgt wegen des Ausgangs der Brautnacht, in Begleitung des Hauptmanns seiner Leibwache und des größten Teils von seinem ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 55-58.: 11. Kapitel: Wenig bedeutende Ereignisse

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

... Was die Farben Weiß und Blau bedeuten. Weiß also bedeutet Freud, Behagen, Wonn, und bedeutets nicht mit Unrecht, sondern mit ... ... anzeigt, wird mit vollem Recht Weiß Freude bedeuten. Und ist diese Deutung nicht etwann erst durch menschliche Satzung ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 39-43.: Zehntes Kapitel
23_0272a

23_0272a [Literatur]

Ein zweiter Blitz machte es möglich, deutlicher zu sehen. (S. 269.) Auflösung: 621 ... ... /4. Capitel Ein zweiter Blitz machte es möglich, deutlicher zu sehen. (S. 269.) ...

Literatur im Volltext: : 23_0272a
52_0201a

52_0201a [Literatur]

»Alle Wetter, was bedeutet denn das?...« rief Max Huber. (S. 205.) ... ... in den Lüften/15. Capitel »Alle Wetter, was bedeutet denn das?...« rief Max Huber. (S. 205.) ...

Literatur im Volltext: : 52_0201a
54_0161a

54_0161a [Literatur]

»Es wird nichts zu bedeuten haben, liebe Freundin«. (S. 165.) Auflösung: ... ... 1. Theil/11. Capitel »Es wird nichts zu bedeuten haben, liebe Freundin«. (S. 165.) ...

Literatur im Volltext: : 54_0161a
42_0161a

42_0161a [Literatur]

... las man deutlich folgenden Namen und folgende Jahreszahl: Franklin 1875. (S. 156) ... ... /Mistreß Branican/1. Theil/15. Capitel ... las man deutlich folgenden Namen und folgende Jahreszahl: Franklin 1875. (S. 156) ...

Literatur im Volltext: : 42_0161a
23_0368a

23_0368a [Literatur]

Die Grube war deutlich zu übersehen (S. 367.) Auflösung: 776 x 1 ... ... 15 Jahren/2. Theil/12. Capitel Die Grube war deutlich zu übersehen (S. 367.)

Literatur im Volltext: : 23_0368a
79_0361a

79_0361a [Literatur]

Da fragten sich alle, was das zu bedeuten habe. (S. 363.) Auflösung: 757 x ... ... . Kapitel Da fragten sich alle, was das zu bedeuten habe. (S. 363.) ...

Literatur im Volltext: : 79_0361a
40_0097a

40_0097a [Literatur]

Jean deutete nach dem amerikanischen Grenzhaus hin. (Seite 96.) Auflösung: ... ... Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/10. Capitel Jean deutete nach dem amerikanischen Grenzhaus hin. (Seite 96.) ...

Literatur im Volltext: : 40_0097a
34_0104a

34_0104a [Literatur]

Die beiden Collegen konnten die ungeheure Stadt sehr deutlich sehen. (S. 101) Auflösung: 776 x ... ... Capitel Die beiden Collegen konnten die ungeheure Stadt sehr deutlich sehen. (S. 101) ...

Literatur im Volltext: : 34_0104a
32_0097a

32_0097a [Literatur]

Eine der dienenden Frauen bedeutete d'Albaret... (S. 99.) Auflösung: 776 x ... ... Der Archipel in Flammen/7. Capitel Eine der dienenden Frauen bedeutete d'Albaret... (S. 99.) ...

Literatur im Volltext: : 32_0097a
29_0097a

29_0097a [Literatur]

Olivier gab möglichst deutliche Zeichen... (S. 98.) Auflösung: 776 x 1. ... ... Jules/Romane/Der grüne Strahl/11. Capitel Olivier gab möglichst deutliche Zeichen... (S. 98.)

Literatur im Volltext: : 29_0097a
57_0161a

57_0161a [Literatur]

Deutsches Konsulat in Apia. Auflösung: 1.006 x 688 Pixel ... ... Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/11. Kapitel Deutsches Konsulat in Apia.

Literatur im Volltext: : 57_0161a
43_0089a

43_0089a [Literatur]

Der Deutsche fällt der Länge nach hin. (S. 94). Auflösung ... ... Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/8. Capitel Der Deutsche fällt der Länge nach hin. (S. 94). ...

Literatur im Volltext: : 43_0089a
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Bedeutsame Fragen. Unterdessen war das Projectil an dem Bereiche Tycho's vorüber ... ... Sonne und des Mondes, mußte wie eine glühende Kugel aussehen. Sie waren auch aus bedeutender Kälte plötzlich in starke Hitze übergegangen. Die Natur wollte sie vorbereiten, Seleniten zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 162-171.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/9. Capitel [Literatur]

... zu verheiraten. Leider hatte diese einen Vater, der gleich auf die ersten Andeutungen einer solchen Verbindung mit einer abweisenden Antwort zur Hand war. »Nein ... ... er sich also jener Zeit in den Vereinigten Staaten. Seit Alcide Pierdeux' Eintreffen in Baltimore ließ ihm der kühne ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 105.: 9. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/8. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/8. Capitel [Literatur]

... , der so langsam und abgemessen wie ein Menuett ausgeführt wird; auch die deutschen Walzer, die kaum anderthalb Umdrehungen in der Minute gestatten, und bei denen ... ... als nun das Orchester den Walzer aus dem »Freischütz« intonirte und dieser echt deutsche langsame Tanz erklingen sollte, hörte man keinen Walzer mehr, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Von dem Schrotkörnchen und seiner Bedeutung. – Der Bau einer Pirogue. – Die Jagden. – Auf dem ... ... verrathen müßte? Die Luft war so klar, daß auch der schwächste Rauch sich deutlich vom blauen Himmel abgehoben hätte. Einen Augenblick glaubte Harbert wohl ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 243-254.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/10. Capitel [Literatur]

... Titel »Unser Jahrhundert« ein Aufsatz bezüglich France-Ville's, der im deutschen Kaiserreiche gerechtes Aufsehen machte, wahrscheinlich, weil er die Verhältnisse dieser Stadt nur ... ... den ein bogenförmig verlaufendes Vorgebirge bildete. Hier sei auch noch einiger minder bedeutender Vorzüge erwähnt, wie der Nähe ergiebiger Marmor- ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 126.: 10. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon