Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (216 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Biographie | Drama | Roman | Französische Literatur 

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zweites Buch/1. Aus der Charybdis in die Skylla [Literatur]

1. Aus der Charybdis in die Skylla. Die Nacht bricht ... ... Altstadt zu erreichen, wohin alle diese alten Straßen: die Rue de la Barillerie, die Rue de la Vieille ... ... , und für sich ein Feuerwerk losbrannte. Dieser Kanonenschlag machte Gringoire die Haut schaudern. »Verdammtes Fest ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 64-67.: 1. Aus der Charybdis in die Skylla
86_0448a

86_0448a [Literatur]

Zwei canadische Könige. (S. 444.) Auflösung: 776 ... ... 085 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Verne, Jules/ ... ... Erde/2. Theil/3. Capitel/2. Zwei canadische Könige. (S. 444.) ...

Literatur im Volltext: : 86_0448a
86_0440a

86_0440a [Literatur]

Canadische Landschaft. (S. 439.) Auflösung: 620 x ... ... Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Verne, Jules/Geographie ... ... Erde/2. Theil/3. Capitel/2. Canadische Landschaft. (S. 439.) ...

Literatur im Volltext: : 86_0440a
33_0305a

33_0305a [Literatur]

Brindisi. Auflösung: 776 x 1.088 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/3. Theil/2. Capitel Brindisi. ...

Literatur im Volltext: : 33_0305a

Molière/Komödien [Literatur]

Molière Komödien • Der Geizige Erstdruck: Paris ... ... Uraufführung: Paris, 9.9.1668. Hier nach der Übers. v. Wolf Graf Baudissin. • Der eingebildete Kranke Erstdruck: Paris 1682. Uraufführung: ... ... . Erstdruck: Paris, 1673. Hier nach der Übers. v. Wolf Heinrich Graf Baudissin.

Werkverzeichnis von Molière
Huysmans, Joris-Karl/Biographie

Huysmans, Joris-Karl/Biographie [Literatur]

... «) erscheint. 1892 Später wendet sich Huysmans von dieser Geistesrichtung und den parallel hierzu betriebenen Studien des Okkultismus ab und konvertiert zum ... ... Huysmans ist einer der Gründer der Akademie Goncourt, und wird zum Präsidenten dieser Gesellschaft gewählt. 1901 »De ...

Biografie von Joris-Karl Huysmans
Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/38. Capitel

Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/38. Capitel [Literatur]

... dichte Wasserteppiche hermetisch verschlossenen Höhle befänden, und dieser Verschluß war undurchdringlicher, als die festesten Steinmauern. Um neun Uhr kehrten ... ... für kurze Zeit Bahn brach durch die Umnachtung des Geistes; bald jedoch machte diese sich wieder in traurigster Weise geltend, und die Hoffnung, ... ... die Fläche jetzt nur einige Meter Raum bietet. Von dieser Stelle aus ist die Aussicht auf die Katarakte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 151-158.: 38. Capitel

Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/39. Capitel [Literatur]

... sich mit diesem Fall in Bewegung setzen!« Nie bis zu dieser Stunde hatte ich so unbezwingliche Lust verspürt, einen Ingenieur in's Wasser ... ... ab, der uns um ein Viertel auf Drei in Buffalo absetzte, wir statteten dieser jungen Großstadt einen flüchtigen Besuch ab, kosteten das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Onkel Robinson. München 1993.: 39. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

... einen Elenden hielt, dessen Verrath den begeistertsten Verfechtern der canadischen Unabhängigkeit das Leben kosten sollte. Wirklich wurden auch Walter Hodge, François ... ... Angeklagten betraf, unter denen sich auch Herr de Vaudreuil befand, so schenkte man diesen, ob sie nun minder belastet erschienen oder die Regierung nur ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 26-41,43-44.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

... welche Meister Nick seinen ungeduldigen Prätorianern vorführte. Diese nahmen dieselben freilich nicht so ohne Widerspruch hin. Einen oder den ... ... Aehnlichkeit zwischen dem jungen Pater und Johann ohne Namen: fast dieselben Augen, dieselben feurigen Blicke, fast dieselbe Stimme und die gleichen Bewegungen! Er glaubte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 301-305,307-316.: 6. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

... Drake ein Beispiel nahmen, ist Thomas Cavendish oder Candisch ohne Widerrede der berühmteste. Schon sehr jung in die ... ... Chili zu gelangen, elend umgekommen. Auf Grund dieser jammervollen Mittheilungen änderte Cavendish den Namen Philippeville in Port- ... ... , angeblich wegen wiederholter Insubordination. Bildet diese bei den portugiesischen, englischen und holländischen Seefahrern jenes Jahrhunderts so ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 471-494.: 4. Capitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

... um Wiedererlangung derer Glocken. Ehem, hem, hem, bonsdies, Gestrenger, bonsdies: et vobis Junkherrn. Es wär doch halt nit mehr als ... ... es sind nun schon an die achtzehn Täg her, daß ich an dieser schönen Red spintisir und kau. Reddite ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 64-67.: Neunzehntes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Die Oper [Literatur]

... Banza, das sich hielt. Cedeef und Cisdisfisgisais, jener ein alter Mann, und dieser jung an Ruhm wie an Jahren ... ... alt und jung, hegten viel Achtung für alle beide. Cisdisfisgisais, sagten diese, ist vortrefflich, wenn er gut ist, aber er schläft ... ... allein versteht den Vortrag. Vor Cisdisfisgisais hatte niemand die zarten Abstufungen von der Zärtlichkeit zur Wollust, ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 74-79.: Die Oper

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Siebenter Tag/61. Erzählung: [Wunderbare Hartnäckigkeit in einer frechen Liebe] [Literatur]

... sich sofort zur Königin und zur Regentin und erzählte ihnen diese Geschichte. Sie ließen ohne weiteres Verfahren die Unglückliche kommen, die sich garnicht ... ... war, sie niemals wieder aufzunehmen, sich bei den Damen, daß sie ihm diese teuflische Last von den Schultern genommen hatten. Sie zeigte auch ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 391-398.: 61. Erzählung: [Wunderbare Hartnäckigkeit in einer frechen Liebe]
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

... von Montreal wurde von der Polizei mit schärfster Wachsamkeit beobachtet, da diese eine aufständische Bewegung in den benachbarten Kirchspielen von Richelieu erwartete. Wenn es ... ... hofften sie, werde schon die gesammte franco-canadische Bevölkerung mit sich fortreißen. Diese erwartete nur noch das Signal zu den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 224-238.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

... des St. Lorenzo trägt wesentlich bei zur Blüthe dieser Stadt, da sie diese nicht nur mit den Grafschaften von Canada, ... ... einem Zweigespann ausgerüsteten Gefährte, welche man in canadischer Sprache »Buggies« nannte. Diese Art Wurstwagen mit vielleicht weichen, ... ... antwortete Tom, der seiner Gewohnheit nach diese Silbe nach canadischer Mundart aussprach, wie der gewöhnliche Mann für ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 44-65.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

... berieth man die Beschlüsse, welche das politische Programm der franco-canadischen Opposition bilden sollten. Unter Anderem verdient davon der folgende Satz hervorgehoben ... ... weder Versprechungen noch Drohungen, jemals in seinen Entschlüssen schwankend machen kann.« Dieser Mann war kein anderer als der Abgeordnete Papineau, dem die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 26.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

... Macht, den Zusammenstoß zwischen den Aufständischen dieses Fleckens und den Soldaten der regulären Armee zu verhindern. ... ... »wirklichen Schlächterei«, wie die Berichte über diese blutige Episode der franco-canadischen Insurrection sich ausdrückten. Hierbei fielen ... ... Lager hereinsprengten, um die Vernichtung der Aufständischen zu vollenden. In diesem Augenblick erschien es Johann, als ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 238-258.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

... welche die Bewunderung der Lustreisenden für dieselbe erfand. Der »Champlain« erreichte Chicoutimi, wo Johann sich mit den Mitgliedern ... ... Michel an der Levisspitze. Hier galt es einigermaßen vorsichtig zu sein, denn gerade dieser Theil des Flusses wurde scharf überwacht. Vielleicht wäre es ... ... Stelldichein mit dem Advocaten Sebastian Grammont, einem der entschiedensten Abgeordneten der canadischen Opposition, verabredet. Da ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 100-115.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

... Bridget hatte also zugestimmt, Clary de Vaudreuil zu folgen, obwohl diese ihre Vergangenheit kannte?... Ja, die unglückliche Frau hatte ihren Bitten nicht zu ... ... gegangen: Als sie nach der Flucht Johanns ebenso wie dieser es empfand, daß sie ihren Gästen nur ... ... in der ganzen Provinz bekanntzumachen. Wie war diese Kunde auch über die canadische Grenze gekommen?... Davon hatte Niemand eine Ahnung. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 340-345,347-352.: 9. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon