Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (125 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Roman | Essay | Französische Literatur 

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... hinzu. Dieser Ausspruch war eine Herausforderung. Eugen hatte ihn mit solchem Nachdruck getan, daß die anderen verblüfft verstummten. Vautrin allein sagte spöttisch: »Wenn ... ... Tissot redigiertes radikales Blatt, das einige Stunden nach Erscheinen der Morgenblätter alle Tagesneuigkeiten nachdruckte und sie auf diese Weise den Departements vierundzwanzig Stunden früher ...

Volltext von »Vater Goriot«.
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/7. Capitel [Literatur]

... geruhten. Und nun dringt eine zweite, nachdrücklichere, eine befehlende Stimme aus dem Schnabel des links aufgepflanzten Götzen und spricht ... ... Wort. Aber ihre Stimme ist schrecklich, zornvoll, drohend! Und mit welch tragischem Nachdruck sie die Silben artikuliert und dieselben wie Donnergerolle dröhnen läßt! ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 244-257.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/4. Capitel [Literatur]

... vorgehen sollte,« wie Herr Cascabel mit feierlichem Nachdruck bemerkte. »Kinder, es giebt Lebenslagen, in denen ein entschlossener Mensch ... ... werden trotz allem dahin gelangen...« »Und auf welche Weise?« fragte Jean nachdrücklich. »Ja! auf welche Weise?« »In der That, auf welche ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 31-43.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/15. Capitel [Literatur]

... Freigelassenen bestimmte und daß dieser Verordnung der nöthige Nachdruck gegeben werden mußte.... – Durch Raub und Brandstiftung, unterbrach ihn Gilbert ... ... »Ich bin gekommen, um meine sterbende Mutter zu sehen, antwortete er nachdrücklicher, und das wißt Ihr recht wohl. Nimmermehr hätt' ich geglaubt, daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 200-208.: 15. Capitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/4. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/4. Kapitel [Literatur]

... folgte, zu Thompson. Thompson nahm einen vielsagenden Gesichtsausdruck an. Er warf nachdrucksvoll den Kopf in die Höhe, blies die Backen auf und spitzte die ... ... – immer hin- und herpendelt? – Oho, sagte Thompson mit besonderm Nachdruck, das ist der hochvornehme Sir Georges Hamilton, die hochedle ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909.: 4. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/7. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/7. Kapitel [Literatur]

... doch auf der Hand! stimmte ihm Hamilton nachdrücklich zu. – Ja, das liegt klar auf der Hand!« ... ... Baronet. »Die Speisen der hiesigen Hotels ersten Ranges, setzte er mit Nachdruck ironisch hinzu, haben doch wenigstens das Gute, daß sie die an Bord ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 95-110.: 7. Kapitel

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/2. Theil: Der Garten der Qualen/6. [Literatur]

... uns vielmehr langweilten, wiederholte der Henker, großen Nachdruck auf die Worte legend: einen ungeheuren ... ungeheuren Erfolg! – Was ... ... Meisterwerk, Mylady, ein reines Meisterwerk! sagte mit schallender Stimme der dicke Kerl nachdrücklich, indem sein gewichtiger Körper förmlich im Grase einsank. – Das höre ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 187-212.: 6.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson [Literatur]

... etwas, als um es mir um so nachdrücklicher zu sagen. Dies ist keine Anspielung auf die Centos, die ... ... künstliche Ziererei, aber von natürlichem Ausdruck, gleichviel abgeschrieben oder gesprochen, eine kräftige, nachdrückliche Sprache, kurz und gedrungen, nicht sowohl zart, geschmückt und gekrümmt, als ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 73-121.: Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die reuige Sünderin/1. Wie Bertha als Ehefrau ein Jüngferlein blieb [Literatur]

... löbliches Zeugnis ablegte. Er nahm sie so nachdrücklich in Besitz, daß er bereits nach zwei Monden zu seiner großen Freude ... ... auf den rechten Weg zurückzuführen. Dann feierte er in der letzten Nacht einen nachdrücklichen Abschied von seiner lieben Frau, ließ ein paar Mann als Besatzung auf ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 347-358.: 1. Wie Bertha als Ehefrau ein Jüngferlein blieb

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk [Literatur]

Pierre-Joseph-Antoine Dumonchaux Werk • Medicinische Anecdoten [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten : oder Sammlung besonderer Fälle, ... ... Aus dem Französischen übersetzt, 1. Theil, Frankfurt und Leipzig: Tobias Göbhart, 1767 [Nachdruck München: Hormon Chemie, o. J.].

Werkverzeichnis von Pierre-Joseph-Antoine Dumonchaux

Zola, Émile/Romane/Nana/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Im Varietétheater wurde »Die kleine Herzogin« einstudiert. Eben ... ... zur Rampe vor und zu dem dunklen, traurigen Saal gewendet, sagte sie die Worte nachdrücklich betonend und der Wirkung sicher: Mein Gott, welch seltsame Gesellschaft. ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 306-338.: Neuntes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... Was du da sagst, sind lauter ewige Wahrheiten, denen man aber nie genug Nachdruck verleihen kann. Wie auch die Erzählung, die du mir nach dieser versprochen hast ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

[Die Nonne] Mein Vater war Advokat, er hatte meine Mutter in ... ... meiner guten Oberin meine Zuflucht, die mich umarmte, meine Seele aufrichtete, mir nachdrücklichst ihre Gründe auseinandersetzte und schließlich stets zu mir sagte: »Haben die andern ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/17. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Gleich Gott. Welchen Ausgang würde wohl das Abenteuer ... ... der nichts Menschliches mehr an sich hatte. Ich wiederholte meine Frage mit mehr Nachdruck. Einen Augenblick schien es, als wollte Robur sein hartnäckiges Stillschweigen brechen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 176-189.: 17. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. An Bord der »Epouvante.« Als ich wieder zum ... ... ihm. »Was wollen Sie mit mir anfangen?« fragte ich jetzt mit mehr Nachdruck. Ich glaubte, jetzt würden endlich ein paar Worte über seine Lippen kommen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 131-140.: 13. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Bruder Sam und Bruder Sib. »Bet! – Beth! – ... ... einen angefangenen Satz des Andern vollenden, wobei den Hauptpunkten auch die nämlichen Gesten erhöhten Nachdruck verliehen. Mit einem Worte, diese beiden Wesen bildeten eigentlich nur ein einziges, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 5-16.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/27. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/27. Capitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Capitel. Wenn jemals der Ausdruck »im Hafen Schiffbruch leiden« ... ... noch eine Bittschrift übermittelt, worin er die Vorfälle während der Fahrt schilderte und mit Nachdruck darauf hinwies, daß ohne die Opferwilligkeit Kinko's das Gold und die Edelsteine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895.: 27. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Hundert gegen Einen. Sir Edward Munro täuschte sich ... ... Flinten mit explodirenden Geschossen geladen und die Revolver in Bereitschaft gesetzt, um jeden Angriff nachdrücklich abweisen zu können. Ein gewaltiges männliches Thier wandte sich, die Zähne zum ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 342-359.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Beschlossen! Dirk Peters!... Hunt war der Mestize Dirk ... ... Insel Tsalal beendigt; deshalb weigerten sie sich, noch höher hinauf mitzugehen, und verlangten nachdrücklich, wieder nach Norden zu steuern, um das Packeis noch in der allergünstigsten Jahreszeit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 244-249,251-256.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Auf einem Grabe. Es war also abgeschlossen, dieses ... ... doch in schrecklicher Weise.« Sie sprach die letzten Worte mit einem so schmerzlichen Nachdruck, daß ihr ganzer Körper dabei erzitterte. »Meine liebste Ilka, sagte Wladimir ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 214-225,227-229.: 15. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon