Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fabel | Drama | Französische Literatur 

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Demokritos und die Abderiten [Literatur]

Demokritos und die Abderiten Wie hasse ich die Meinung des Gemeinen, ... ... in seiner Mitte. Das Volk der Abderiten nämlich bat – Und äußerst dringend machten sie die Bitte – ... ... etwa so, Und seine Tränen rannen bei dem Wort: »Des Demokrit Verstand ist gänzlich fort, Das viele Lesen hat ihn dumm ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 158-160.: Demokritos und die Abderiten

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/3. Zwischenspiel/1. Ballett-Auftritt [Literatur]

Erster Ballett-Auftritt. DER PRÄSIDENT. Sapientissimi Doctores, Medicinae Professores, Qui hic versammlati estis; Et vos altri messiores, Sententiarum facultatis Fideles executores, Chirurgiani et Apothecarii, Atque tota Compania allhie ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 75-79.: 1. Ballett-Auftritt

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/2. Zwischenspiel/1. Ballett-Auftritt [Literatur]

Erster Ballett-Auftritt. Tanz von Zigeunern und Zigeunerinnen. ZWEITE MORISKE. ... ... Und wir in scheuer Flucht enteilen, Wo sich Kupido Tempel baut. DRITTE MORISKE. Reizend ist's in unserm Alter Einen Schäfer zu erhören, ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 51-52.: 1. Ballett-Auftritt

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/3. Zwischenspiel/2. Ballett-Auftritt [Literatur]

Zweiter Ballett-Auftritt. Alle Chirurgen und Apotheker verneigen sich im Takt vor dem neuen Doktor. BACCALAUREUS. Grossi Doctores doctrinae Rhabarberi et Quassiae, Es wäre von mir res stultissima, Inepta et ridicula Si ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 79-80.: 2. Ballett-Auftritt

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/3. Zwischenspiel/3. Ballett-Auftritt [Literatur]

Dritter Ballett-Auftritt. Alle Chirurgen und Apotheker tanzen unter Musik und Gesang klatschen dabei in die Hände und klappern mit den Mörsern. CHIRURGUS. Mög' er schaun, wie durch seine doctas Et pulcherrimas ordonnancias Sich fällen ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 80.: 3. Ballett-Auftritt

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/1. Zwischenspiel/1. Ballett-Auftritt [Literatur]

Erster Ballett-Auftritt. Die ganze Scharwache kommt und sucht Polichinelle, im Dunkeln tanzend. MUSIK UND TANZ. POLICHINELLE. Wer da? MUSIK UND TANZ. POLICHINELLE. Gebt Antwort. Was für Lärmen hör' ich? MUSIK UND TANZ. POLICHINELLE. He! ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 26.: 1. Ballett-Auftritt

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/1. Zwischenspiel/2. Ballett-Auftritt [Literatur]

Zweiter Ballett-Auftritt. DIE HÄSCHER tanzen und geben ihm die Nasenstüber nach dem Takte der Musik. POLICHINELLE. Eins und zwei, drei und vier, fünf und sechs, sieben und acht, neun und zehn, elf und zwölf, dreizehn, vierzehn und fünfzehn ... ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 28.: 2. Ballett-Auftritt

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/1. Zwischenspiel/3. Ballett-Auftritt [Literatur]

Dritter Ballett-Auftritt. DIE HÄSCHER tanzen und geben ihm Stockschläge nach dem Takte der Musik. POLICHINELLE zählt die Schläge. Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs ... Au! Au! Au! Ich halt's nicht länger aus! Hier, meine ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 28-29.: 3. Ballett-Auftritt

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/3. Zwischenspiel/4. Ballett-Auftritt [Literatur]

Vierter Ballett-Auftritt. Die Ärzte, Chirurgen und Apotheker gehen paarweise in feierlicher Ordnung nach dem Range, wie sie gekommen sind, wieder hinaus.

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 80-81.: 4. Ballett-Auftritt

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/2. Zwischenspiel/2. Ballett-Auftritt [Literatur]

Zweiter Ballett-Auftritt. ALLE MAUREN tanzen zusammen und lassen die Affen, die sie mitgebracht haben, ihre Sprünge machen.

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 52.: 2. Ballett-Auftritt

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/1. Zwischenspiel/4. Ballett-Auftritt [Literatur]

Vierter Ballett-Auftritt. DIE HÄSCHER bezeigen tanzend ihre Freude über das empfangene Geld.

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 29.: 4. Ballett-Auftritt
60_0033a

60_0033a [Literatur]

Es war ein rührender Auftritt, als er von den braven Leuten Abschied nahm. (S. 39.) ... ... Goldvulkan/1. Band/3. Kapitel Es war ein rührender Auftritt, als er von den braven Leuten Abschied nahm. (S. 39.) ...

Literatur im Volltext: : 60_0033a

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechster Auftritt. Harpagon. Frosine. HARPAGON für sich. Alles in Ordnung. Laut. Nun, Frosine, wie steht's? FROSINE. Ei du mein Gott, wie gut seht Ihr heut aus! Wahrhaftig, wie die Gesundheit selbst! HARPAGON. Wer ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 32-38.: 6. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Harpagon. Valere. Jacques. HARPAGON. Dich brauche ich auch, Valere. Jetzt also, Meister Jacques, kommt näher; Euch habe ich bis zuletzt gelassen. JACQUES. Wollt Ihr mit Eurem Kutscher sprechen, gnädiger Herr, oder mit Eurem ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 40-45.: 5. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Cleanthe. La Fleche. CLEANTHE. Sage mir, du Erztaugenichts, wo hast du denn gesteckt? Hatte ich dir nicht befohlen ... LA FLECHE. Ja, gnädiger Herr, ich hatte mich auch hier eingefunden; aber Euer Vater, der ungnädigste aller ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 24-28.: 1. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/5. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Anselme. Harpagon. Elise. Mariane. Frosine. Valere. Der ... ... an; hier steht der Verräter, der Bösewicht, der die allerheiligsten Pflichten mit Füßen tritt. Er hat sich unter dem Namen eines Dieners in mein Haus eingeschlichen, um ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 75-79.: 5. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Harpagon. Elise und Cleanthe im Gespräch miteinander im Hintergrunde der Bühne. HARPAGON für sich. Und doch weiß ich nicht, ob es klug war, daß ich die dreißigtausend Livres, die man mir gestern brachte, im Garten vergraben habe. ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 14-18.: 5. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/5. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Harpagon. Der Kommissar. Valere. Jacques. HARPAGON. Komm her und bekenne die schwärzeste Schandtat, das abscheulichste Attentat, das je begangen worden ist. VALERE. Was meint Ihr, gnädiger Herr? HARPAGON. Wie, Bösewicht, du errötest nicht ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 70-74.: 3. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Valere. Elise. VALERE. Wie, meine teure ... ... täglich spiele, um mir seine Gewogenheit zu sichern. Ich habe auch schon die überraschendsten Fortschritte in seiner Gunst gemacht und überzeuge mich, daß es kein besseres Mittel gibt, ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 5-8.: 1. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Cleanthe. Mariane. Elise. Frosine CLEANTHE. Wir sind hier viel sicherer; kommt nur alle hier herein. Hier stört uns niemand, und wir können frei sprechen. ELISE. Ja, liebes Fräulein, mein Bruder hat mir vertraut, daß er ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 54-57.: 1. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon