Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Roman | Essay | Französische Literatur 

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Gewissensfreiheit [Literatur]

Von der Gewissensfreiheit. Man sieht sehr gewöhnlich, daß gute ... ... in allem, was ein großer Feldherr wissen muß, vortrefflich. Auch war er fast sein ganzes Leben hindurch ... ... Opferlust ein Genüge zu tun. Ebenso betört war er von den übernatürlichen Wissenschaften und begünstigte alle Arten von Wahrsagerei. Unter anderm sagte er ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 192-198.: Von der Gewissensfreiheit

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Vierter Tag/40. Erzählung: [Ein Edelmann bringt in Unwissenheit seinen Schwager um] [Literatur]

... herausbekam, ohne allerdings von der Heirath etwas zu wissen. Er ging zu dem Bruder und hinterbrachte ihm, daß der Edelmann, ... ... jemand mit ihr sprechen solle. Nach einiger Zeit quälte ihn aber das Gewissen und er versuchte sie für eine neue Heirath zu gewinnen; ... ... die Freuden der Ehe genießen, ohne damit ihr Gewissen zu beschweren. Dieses Vergnügen scheint mir doch noch größer ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 283-290.: 40. Erzählung: [Ein Edelmann bringt in Unwissenheit seinen Schwager um]
30_0097a

30_0097a [Literatur]

Ahmet ging gewissenhaft in türkischer Tracht gekleidet (S. 95.) Auflösung: 623 ... ... /Keraban der Starrkopf/1. Theil/8. Capitel Ahmet ging gewissenhaft in türkischer Tracht gekleidet (S. 95.) ...

Literatur im Volltext: : 30_0097a
37_0008a

37_0008a [Literatur]

Briant und Moko bewiesen erstaunliche Geschicklichkeit. (S. 11.) Auflösung: 615 x ... ... Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/1. Capitel Briant und Moko bewiesen erstaunliche Geschicklichkeit. (S. 11.) ...

Literatur im Volltext: : 37_0008a
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/13. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel, in dem noch einmal bewiesen wird, daß man, von ... ... , sehr steil! bestätigte der Rath. Sie wissen doch, daß wir vierzehn Fuß mehr steigen, als die Höhe des ... ... oben noch so friedlichen Schafe zweihundert Fuß tiefer in Tiger verwandeln? Wir wissen das Räthsel nicht zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85, S. 69-77.: 13. Capitel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das IIII. Capitul [Literatur]

... sie als wissende / erleuchte weise Leut / weißheit vnd was wissenhafft wer / solten vorsagen.) Das vorgedacht Wort Manteia aber / ... ... 330 Deßgleichen / welche etwas vō Oraculo oder Warsagergeist des Mopsi wissen wolten / die entschlieffen nur im Tempel: Gleich wie Plutarchus im Tractat ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 25-35.: Das IIII. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das II. Capitul [Literatur]

... könne: Darnach befahl sie / daß man fastet / vnd zu etlichen gewissen mahlen das Pater noster spräche /oder eine Walfahrt zu Sanct Jacob oder ... ... die es zugefůgt haben / selber nicht mögen hingenommen werdē. Dessen zu eim gewissen Exempel / will ich die Johannam Harwilerin / ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 157-162.: Das II. Capitul

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/27. Welche Gefahr aus solchen Recepten entstehen kann [Literatur]

... aus solchen Recepten entstehen kann, die von unwissenden Leuten verordnet werden. Folgender Titel zeiget von einem Buch, in ... ... wie man leichtlich vermuthen kann, vieles Aufsehen, der Magistrat wollte diesen Zufall gründlich bewiesen haben, und ließ die beyden Recepte des Wundarztes zu dem Stadtschreiber bringen, ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 49-52.: 27. Welche Gefahr aus solchen Recepten entstehen kann

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... Gewissen bleibt der heikle Fall derselbe; ich habe mein Gewissen zu beruhigen, mein Herr.« »Ich versichere Ihnen,« sagte Poiret, »das Fräulein hat ein sehr feines Gewissen, abgesehen davon, daß sie eine sehr liebenswürdige und hochgebildete Dame ist.« ... ... in der süßen Heimlichkeit dieser verstohlenen Liebesstunde gehört hätte? Er kämpfte mit seinem Gewissen, er wußte, daß er unrecht tat ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... erhielt, war es von einem unwissenden Jansenismus angesteckt; die Studien wurden nachlässig getrieben, die zeitlichen Angelegenheiten ... ... ich in dieses Kloster kam, war darin alles in größter Unordnung: Wissenschaft, Disziplin, Sitten waren in gänzlichem ... ... hübscher Kerl, munter und keineswegs dumm, noch so unwissend sei, so vollkommen unwissend, als hätte ich eben den Mutterleib verlassen; ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

... Sie daher irgend eine Unzuträglichkeit wissen, so können Sie mich davon unterrichten, ohne daß Sie etwas zu befürchten ... ... bitten.« »Ja, aber eben die näheren Umstände dieses Vorfalles möchte ich wissen.« Während er diese Worte sprach, schüttelte er das ... ... mich Herrn Manouri und dankte ihm für die Dienste, die er mir erwiesen habe; dabei stotterte ich und ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]

Diderot, Denis/Philosophischer Dialog/Rameaus Neffe [Literatur]

... es wäre besser, gar nichts zu wissen, als so wenig so schlecht zu wissen. Und da war ich gerade ... ... Und denn das Elend! Die Stimme des Gewissens und der Ehre ist sehr schwach, wenn die Eingeweide schreien. ... ... , haben Langeweile und gähnen, ohne zu wissen warum. Sie fragen sich und wissen nicht warum. Warum wenden sie sich ...

Volltext von »Rameaus Neffe«.

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Die Vorred [Literatur]

... hat gebē: Ja hat ein vnendtliche Wissenheit / ja ist selbst die vnbegreifliche Wissenheit / welche nimmehr dermassen weder inn ... ... vnd erweißt darauß / daß alle Menschliche Wissenheit vnd Witz / nichts dann eitel vnwissenheit vnd Aberwitz seie. 41 ... ... wöllen daß jenig /so sie sehen / vnnd aber seine vrsach zumelden nit wissen / keins wegs bekennē ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Die Vorred

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Pedanterei [Literatur]

... Gerichtsverwalter mit ebensoviel Verstand und Gewissen begabt wären, als es ihnen am Wissen nicht mangelt! ... ... machen selten einen echten Gebrauch von den Früchten der Wissenschaften. Denn die Wissenschaften zünden kein Licht in einer Seele ... ... wie er sagt, die höchste Wissenschaft unter allen zu lernen, nämlich die Wissenschaft zu gehorchen und zu ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 56-73.: Von der Pedanterei

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über Lob, Preis und Ruhm [Literatur]

... Sextilius Rufus anzuführen, welchen Cicero darüber anklagte, daß er wider besser Wissen und Gewissen eine Erbschaft an sich gerissen, obgleich nicht nur ohne Widerspruch ... ... Das Vergehen gegen Gott und gegen das Gewissen wäre ebenso groß im Vorsatz als in der Vollbringung; und dazu noch ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 173-192.: Über Lob, Preis und Ruhm

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/1. [Literatur]

... zu Martinon: »Sie haben mir da wirklich einen Dienst erwiesen! Sie werden es nicht bereuen!« Alle drei lehnten sich an einen ... ... amüsiert hätte,« sagte Martinon. »Meine Frau liebt es nicht, wie Sie wissen, daß meine Nichte mit uns geht,« erwiderte Monsieur ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 342-407.: 1.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/4. [Literatur]

... Eigentümerin hin. Die Gesellschaft erkennt das nicht an.« Kurz, er habe sie abgewiesen, sie ersticke vor Zorn; Frédéric müsse augenblicklich Arnoux aufsuchen, um die ... ... von Maître Gautherot. Da der Einspruch gegen die Pfändung zurückgewiesen worden war, kam es natürlich zur Versteigerung. Für die ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 445-484.: 4.

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das V. Buch-Innhaltend [Literatur]

... vngeschickts sey / vnnd groß Vnuerstand vnnd Vnwissenheit (aber was sag ich von Vnwissenheit / ich solt anders sagen) sey ... ... wirdt inn allen Künsten vnnd Wissenschafften geführt / daß wo daß Vrsachend hin sey / da hör auch das ... ... auch Johannes Picus inn seinen Positionen setzt) inn massen droben bewiesen /thun mögen. Also / daß auff dem ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 258-297.: Das V. Buch-Innhaltend

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Man muß seinen Willen beschränken [Literatur]

... es wolle. Es kommt hier auf Tugend und Gewissenhaftigkeit an. Das sind keine Teile, die man verlarven darf. Solche elende ... ... Late conspicuum tollere verticem. 27 Alle öffentlichen Handlungen sind ungewissen und verschiedenen Auslegungen bloßgestellt, denn gar zu viele Köpfe ... ... Unterlassung zu einer Zeit an, wo fast jedermann des Zuvieltuns überwiesen war. Bei Dingen, die ich mit ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 227-260.: Man muß seinen Willen beschränken

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

... der im lufft entstandener sachen / auß dergleichen Vorwissenden sachen bestehet. Als da sein die Impressiones ... ... wie die Natur /noch auch stäts vngewiß / es geschehe nun gleich auß vnwissenheit der Vrsachen / oder auß Schwäche Menschliches Verstands vnd Geystes. 485 Vnd solche Menschliche Vorwissenheiten vnd Vorlosungen macht jm ein jeder inn seinem Stand durch Erfahrnuß selber. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 35-53.: Das V. Capitul
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon