Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gedicht | Erzählung | Fabel | Französische Literatur 

Verne, Jules/Erzählungen/Zehn Stunden auf der Jagd [Literatur]

Jules Verne Zehn Stunden auf der Jagd Nur eine Plauderei.

Volltext von »Zehn Stunden auf der Jagd«.

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Schäferfeste/Auf dem Rasen [Literatur]

Auf dem Rasen Der Abbé schwärmt. – Und Euch Marquis Sitzt die Perücke der Quere. Wenn der Cyperwein so leuchtend wie Euer Nacken, Camargo, wäre! – Meine Holde! – Do, mi, sol, la, si. – ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 32-33.: Auf dem Rasen
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/9. Capitel [Literatur]

... Ein Fetzen Stoff. – Ein Bote. – Eiliger Aufbruch. – Ankunft auf dem Plateau der Freien Umschau. Die ... ... bei seiner Unbekanntschaft mit dem Mordanfalle auf Harbert kann er nicht darauf kommen, daß wir in der ... ... Harberts kaum vernarbte Wunden möchten unterwegs wieder aufbrechen, keine Anstalten zum Aufbruche traf. Inzwischen ereignete sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 577-588.: 9. Capitel

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Löwe und der Esel auf Jagd [Literatur]

Der Löwe und der Esel auf Jagd Zur Feier seines Namenstages wollte Der Tiere König einen Jagdzug ... ... geschwinden Beinen, Und daß die Jagd gelinge, bot der Grimme Den Esel auf, um seiner Stentorstimme Sich bei dem Treiben zu bedienen. Der Löwe ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 44-45.: Der Löwe und der Esel auf Jagd

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Parallelen/Die Freundinnen/Auf dem Balkon [Literatur]

Auf dem Balkon Die beiden schauten, wie die Schwalben leicht entflogen, Die eine rosig blond, bleich und mit schwarzem Haare Die andre, und das matte Nachtkleid floss dem Paare Sanft nieder, wolkengleich, in weichen, üpp'gen Wogen. Und beide schmachtend, gleich ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 110-111,113.: Auf dem Balkon

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Das schlichte Lied/[Auf irren Pfaden ohne Ende] [Literatur]

[Auf irren Pfaden ohne Ende] Auf irren Pfaden ohne Ende Schritt ich dahin in banger Qual, Mich führten deine lieben Hände. Ich sah am Horizont, dass fahl Ein schwacher Schein der Hoffnung glimme, Dein Auge war der Morgenstrahl ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 50-51.: [Auf irren Pfaden ohne Ende]

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Sechstes Buch/1. Unparteiischer Blick auf den alten Richterstand [Literatur]

... zu Corbeil, und die Einnahmen aus der Abgabe auf die Pariser Samenhändler, auf die Holz- und Salzmesser gar nicht zu ... ... , den Untersuchungsrichter im Châtelet, auf seine Ellbogen gestützt, den Fuß auf der Schleppe seines Kleides aus ... ... Der taube Richter, den auch niemand auf die Taubheit des Angeklagten aufmerksam machte, glaubte, daß dieser, ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 226-239.: 1. Unparteiischer Blick auf den alten Richterstand

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Sechster Tag/58. Erzählung: [Eine Hofdame rächt sich auf gefällige Weise] [Literatur]

... dieses Unternehmen angezettelt hatte, fortgehen sahen, sahen sie auf die Haltung des Edelmannes. Der ging von einem ... ... und ging die Treppe zum Hof hinab und dann wieder hinauf. Da er aber auf jemand traf, den er nicht zum Zeugen haben wollte, ging er wieder hinunter und stieg von einer andern Seite wieder hinauf. Alles das sahen die Damen, ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 376-379.: 58. Erzählung: [Eine Hofdame rächt sich auf gefällige Weise]

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/115. Eine Frau, die täglich bis auf ein Pfund Meersalz asse [Literatur]

CXV. Eine Frau, die täglich bis auf ein Pfund Meersalz asse, ... ... Eine gewisse Frau war gewohnt täglich bis auf ein Pfund Meersalz zu essen. Ihr Leib wurde mit kleinen Blattern bedecket, ... ... an einem Menschen gesehen, der fast blos von Fleisch lebte, und hat solches auf die nämliche Art vertrieben. ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 248-249.: 115. Eine Frau, die täglich bis auf ein Pfund Meersalz asse

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/104. Ein Pachter begegnete seiner Frau auf einem öffentlichen Spaziergang [Literatur]

CIV. Ein Pachter begegnete seiner Frau auf einem öffentlichen Spaziergang, nachdem ... ... daselbst unterschiedliche Jahre lang in der vollkommensten Einigkeit. Nach Verlauf von zehen Jahren bekamen sie Lust, wieder ... ... würde beykommen lassen. Der Pachter begegnete durch einen ohngefähren Zufall seiner Frau auf einem öffentlichen Spaziergang. Dieser Anblick machte einen so lebhaften Eindruck bey ihm, ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 220-225.: 104. Ein Pachter begegnete seiner Frau auf einem öffentlichen Spaziergang

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/2. Teil/14. Kapitel: Ankunft des Prinzen auf der Schnakeninsel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel: Ankunft des Prinzen auf der Schnakeninsel Kaum hatte ... ... – Auch würde zuverlässig, sagte Tanzai aufgebracht, diese Seltenheit, die Ihr so sehr an mir preist, in Rücksicht auf Euch weniger aufhören, als für jede andere. – Prinz, entgegnete sie, ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 63-67.: 14. Kapitel: Ankunft des Prinzen auf der Schnakeninsel

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/3. Teil/21. Kapitel: Lehrt, daß man auf nichts in der Welt rechnen darf [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel: Lehrt, daß man auf nichts in der Welt rechnen darf ... ... voller Drang, glücklich zu werden, ließ nicht lange auf sich warten. Neadarne, jetzt schon gewöhnt, den Prinzen ... ... und heiße Tränen sie auch vergoß, so war er dennoch auf nichts als auf Vollendung seines Triumphs bedacht. Er wäre unerbittlich gewesen, wäre ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 96-101.: 21. Kapitel: Lehrt, daß man auf nichts in der Welt rechnen darf
85_0369a

85_0369a [Literatur]

Unsere Ordonnanz geht auf ihn zu. (S. 366.) Auflösung: 616 x 880 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Dampfyacht »Saint Michel«/5. Capitel Unsere Ordonnanz geht auf ihn zu. (S. 366.) ...

Literatur im Volltext: : 85_0369a
55_0217a

55_0217a [Literatur]

Die jungen Leute zogen sich auf das andere Ufer zurück... (S. 224.) Auflösung: 752 x 1.120 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... . Teil/8. Kapitel Die jungen Leute zogen sich auf das andere Ufer zurück... ...

Literatur im Volltext: : 55_0217a
55_0016a

55_0016a [Literatur]

Mit gekreuzten Armen stand er auf dem Felsblock,... (S. 13.) Auflösung: 776 x 1.086 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... . Teil/2. Kapitel Mit gekreuzten Armen stand er auf dem Felsblock,... (S. ...

Literatur im Volltext: : 55_0016a
55_0425a

55_0425a [Literatur]

Ein mächtiges Hafenfeuer flammte allnächtlich auf... (S. 431.) Auflösung: 755 x 1.120 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... . Teil/9. Kapitel Ein mächtiges Hafenfeuer flammte allnächtlich auf... (S. 431.) ...

Literatur im Volltext: : 55_0425a
45_0201a

45_0201a [Literatur]

... er auf einen Felsen. (S. 199.) Auflösung: 776 x 1.089 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Das Haupt entblößt und die Hand hinausgestreckt, zeigt er auf einen Felsen. (S. 199.) ...

Literatur im Volltext: : 45_0201a
87_0384a

87_0384a [Literatur]

Wasserträgerin auf Timor. [Facsimile. Alter Kupferstich.] Auflösung: 776 x 1.084 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/3. Wasserträgerin auf Timor. [Facsimile. Alter Kupferstich.] ...

Literatur im Volltext: : 87_0384a
15_0128a

15_0128a [Literatur]

Das Thierreich auf der Flucht. (S. 127.) Auflösung: 776 x 1.091 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... drei Engländern in Südafrika/13. Capitel Das Thierreich auf der Flucht. (S. 127.) ...

Literatur im Volltext: : 15_0128a
55_0353a

55_0353a [Literatur]

Der Kaw-djer stand unbeweglich auf der Schwelle. (S. 352.) Auflösung: 620 x 880 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... . Teil/5. Kapitel Der Kaw-djer stand unbeweglich auf der Schwelle. (S. ...

Literatur im Volltext: : 55_0353a
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon