Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Drama | Erotische Literatur | Französische Literatur 

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/102. Zwey Personen starben von einem Opio [Literatur]

... , davon die eine ein Stück in die Hölung eines verderbten Zahns, und die andere ein Stück in das Ohr gethan ... ... Ein gewisser Mensch, der entsetzliche Zahnschmerzen ausstunde, legte ein Stück Opium in die Hölung des verdorbenen Zahns; der Schmerze ließ zwar nach, aber er starb wenige ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 211-212.: 102. Zwey Personen starben von einem Opio

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/2. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebenter Auftritt. Don Ferdinand. Don Sancho. Don Arias. ... ... störrisch; man holte ihn, vom Streite noch erhitzt. Sire, in erster Wallung Glut ergibt sich ein tapfres Herz nur schwer. Daß er im Unrecht, ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 24-26.: 7. Szene

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/1. Akt/8. Szene [Literatur]

Achter Auftritt. Don Diego. Don Rodrigo. DON DIEGO. ... ... Ein andrer wie mein Vater säh' gleich Proben! DON DIEGO. Schöne Wallung! Süß meinem Schmerz ist diese Heftigkeit. Solch edler Zorn läßt mich ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 13-14.: 8. Szene

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/2. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechster Auftritt. Hippolyt. Theramen. THERAMEN. Flieht dort ... ... oder wird vielmehr Gewaltsam fortgezogen? – Herr, was setzt Dich so in Wallung? – Ich seh dich ohne Schwert, Bleich, voll Entsetzen – HIPPOLYT ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 612-613.: 6. Szene
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Haussuchungen. Kaum hatte die Thür sich geschlossen, als Johann, das Ohr an deren Füllung gelegt, nach außerhalb lauschte. Mit der Hand machte er dabei ein Zeichen, daß seine Mutter und Clary kein Wort sprechen und sich ganz ruhig verhalten möchten. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 287-301.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Eine Erfahrung Simon Ford's. Es schlug Mittag ... ... so entstand eine meist gesah los vorübergehende Explosion und so gelangte man durch häufigere Wiede holung dieser Operation dazu, die Gruben vor größerem Unheil zu bewahren. Manchmal ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 59-69.: 7. Capitel

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

... Kerzen, strömten darin eine lebhafte, gleichmäßig vertheilte Hellung aus. Einen Augenblick später ordneten sich Speise- und Schenktisch an und ... ... gezogen ward. Nichtsdestoweniger gezwungen, die Augen auszuschlagen, erblinde ich an einer gewaltigen Hellung. Dieselbe ging nicht von den Schnecken aus, deren es keine mehr ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. In welchem die Mitglieder des Weldon-Instituts mit einander streiten, ... ... den Turner-Werften zu Philadelphia erhob sich bereits ein ungeheurer Aerostat, dessen Haltbarkeit durch Füllung mit stark comprimirter Luft geprüft werden sollte. Vor Allem würde dieser den Namen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 15-25,27-28.: 2. Capitel

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Don Rodrigo. Elvira. ELVIRA. Was ... ... Flieh lieber ihren Blick, flieh ihren Zorn! Entzieh dich ihres Schmerzes erster Wallung! Geh! Setz dich nicht des Grolles Ausbruch aus, wozu ihr ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 29-30.: 1. Szene

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/René [Literatur]

François René de Chateaubriand René Als René bei den Natsches ankam, war er ... ... sie ihm zu geben. In diesem Augenblick geräth mein Blut von neuem in Wallung, meine Wuth will sich Luft machen, als meine Schwester, sich mit Gewalt ...

Volltext von »René«.
Verne, Jules/Erzählungen/Ein Drama in den Lüften

Verne, Jules/Erzählungen/Ein Drama in den Lüften [Literatur]

Jules Verne Ein Drama in den Lüften Am Monat September des Jahres 185. ... ... Fluch der Lächerlichkeit retten. Er befand sich in Bologna; niemand stand ihm bei der Füllung seines Ballons bei. Um Mitternacht stieg er, von Andreoli und Grossetti begleitet ...

Volltext von »Ein Drama in den Lüften«.
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Welches diese wahrhafte Geschichte zu Ende führt, ohne sie zu ... ... Apparate des »Albatros« zurückbleiben. Der Go a head war nach vollendeter Füllung nach der Waldblöße im Fairmont-Park übergeführt worden, d. h. genau nach ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Lotterie-Los. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LI, Wien, Pest, Leipzig 1888.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Folgen einer Abweichung von der Bahn. Barbicane hatte ... ... die an jeder befindliche Lunte anzünden konnte. Sie entluden sich dann nach außen. Die Füllung der Röhren war im Voraus vorgenommen. Man brauchte nun nur die in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 88-95.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. In früherer Zeit landeten die Reisenden in Mikhaïlov, einem ... ... das »Oben« aufwärts, das »Unten« abwärts, während die Vorderwand mit der verschiebbaren Füllung frei bleibt, wie die Thür eines Schrankes. Wahrlich, der Kasten ist ja ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 51-60.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Franz war wie vom Donner gerührt. Wie er schon ... ... war jetzt gewiß von außen mit starken, in eisernen Krampen liegenden Riegeln verschlossen. Deren Füllung durchbrechen zu wollen, mußte also ganz vergeblich sein. Die zweite Thür, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 171-178.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Der Freund des Doctors. – Geschichte ihrer Freundschaft. – Dick ... ... Westküste kreuzen sollen. In drei Monaten spätestens werde ich in Zanzibar sein, um die Füllung des Ballons zu bewerkstelligen, und von dort aus wollen wir uns in die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 25.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Der Wechsel des Moussons. Um elf Uhr waren ... ... Weges floß, lieferte ihnen den letzteren und die nahen Bäume das nöthige Holz zur Füllung des Tenders. Monsieur Parazard besorgte seine gewöhnlichen Geschäfte und grübelte, während er die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 137-150.: 11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Vorbereitungen zur Abfahrt. Das Verdeck konnte man gegenwärtig ... ... sie unterwegs vor dem Oxydiren durch das Seewasser schützen sollte; die Oelbehälter hatten ihre Füllung erhalten; die letzte Platte ruhte auf ihrem metallenen Lager, und endlich machte sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 16.: 2. Capitel

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Theseus. Oenone. THESEUS. Was hör ... ... wie wenig er sich freute! Sein frostiger Empfang erstickte schnell Die frohe Wallung meiner Zärtlichkeit. – Doch dieser Liebe frevelhafte Glut, O sprich, ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 622-624.: 1. Szene
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Die Gedanken der Mrs. Kathlen Seymour. Eine Reise ... ... Schritte – wie gewöhnlich deren fünf – über den Vorraum und klopfte leise an die Füllung der zweiten Tür, über der die Worte »Zimmer des Direktors« zu lesen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 19-31.: 2. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon