Jules Verne Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer
Jules Verne Meister Antifer's wunderbare Abenteuer
... Als da er das leben S. Germani anziecht / da gemeldt wird / S. Germanus sey auff ein ... ... worden sein / daß auch S. Augustinus selber (wie kurtz hieuor gedacht) diß alles mercklich hat ... ... vnd einen jungen knaben gefressen habe: Die erst auff den tag S. Michaelis /bey dem gehöltz de la Serre im ...
Das V. Capitul. Von den Natürlichen Mitteln / verborgene oder hinderhaltene ... ... der Welt / werd Anno M.D.LXXXIII. sein. Auch bestättigt er dasselb so vermessenlich / daß ... ... Juden frey machen / vnnd deßhalben Messias heissen wurde / im Jar M.CCCC.LXIIII. solt geboren werden / daruon man doch auff den ...
Das V. Capitul. Von den Straffen / so die Zauberer vnd ... ... . 71 l.t. ff. De ijs qui not antur infam. 72 ... ... probat. & in c. veniens. 2. de test. & in e. cum dilecti, de ...
Das V. Capitul. Von der Verzuckung vnnd Verruckung / oder Gemüts ... ... vollbracht / so nemme ein jedes etlichs Gifftpuluer. Hierauff als M. Belot / der fůrnembsten Gerichtsleut einer / ... ... / als wann sie leibhafftig weren zugegen gewesen. 314 Vnd S. Augustin erzehlt im Achtzehendē Buch von der Statt Gottes / von dem ...
Das V. Capitul. Von Vngeschickten Vngebürlichen Mittelen / welcher man sich ... ... / des Sohns vnd des H. Geistes / des S. Anthonij / vnnd S. Michels des Engels vbergelegt hat / vnnd darnach ... ... machen Kräntz darauß / werffens folgends mit jrem vnfall in S. Johans Feur / sampt sondern Sprůchen vnnd Reimen ...
Elsa N. zu N. SVMMARIA. 1. Betröwunge / ... ... ferrner nit anzugreiffen seien. Sondern der Gefängnuß erledigt werden sollen. Vnnd kan E.G. oder dero Beampten / nicht schädlich sein / ob ... ... Peinliche Frage nicht præcipitanter vorgenommen werden. Derowegen E.G. der Sachen wol wahr zu nemmen haben: ...
XV. Ursprung des Fiebers des S. Valier. Herr ... ... dem Johann von Paisiers Herrn von S. Valier handelt, daß dieser Herr, da er zum Tod verurtheilet und ... ... Buch seiner Untersuchungen im 39. Capitel umständlich, und meldet, daß der S. Valier aus Furcht für ...
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro