Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Register und verzeichnuß aller fürnemen Sachen - Händel vnd Geschichten [Literatur]

... ein Wnholde / die Tochter ein Hechsse 228 Mutmassungen dreierlei 225 N Nabuchodonosor / ist warhafftig inn ein Wild Thier verwandlet worden / 126. ... ... / was sie anzeigen 50 Natur / das Wort findt man nicht inn H. Schrifft 46 Natürlicher weise vnmüglich / ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Register und verzeichnuß aller fürnemen Sachen - Händel vnd Geschichten

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Rechtliches bedencken - In Malefitzsachen [Literatur]

Rechtliches bedencken / In Malefitzsachen. Ob drey Weiber / der Zauberey halber angegeben / in Gefängliche Verhafft angenommen / vnnd Peinlich befragt werden können oder ... ... /Hochlöblicher gedächtnuß Peinliche / oder Halßgerichts Ordnunge inn etlichen Articuln erkläret wirdt. Per H.A.B.V.I.D.

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 301.: Rechtliches bedencken - In Malefitzsachen

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Rechtliches bedencken - In Malefitzsachen/Elsa N. zu N. [Literatur]

Elsa N. zu N. SVMMARIA. 1. Betröwunge / ... ... auß dem 52. artic constit. crimin. wol abzunemmen: sumpto argumento à Maiori ad minus. Dann solle man / da jemandt Zauberey ... ... dicerent, Decurionum filios non debere bestijs subijci: à populo autem exclamatum esset: iterum dixisse, vanę voces populi ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 321-324.: Elsa N. zu N.

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/81. Ausserordentliche Hitze, die man A. 1705. in Languedoc spürte [Literatur]

LXXXI. Ausserordentliche Hitze, die man A. 1705. in Languedoc spürte. Der Mensch kann in keiner ... ... , wenn sie sich nicht vorgesehen hätten. Es fiel daselbst den 30. Julius A. 1705. eine solche ausserordentliche Hitze ein, daß die Luft an diesem ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 182.: 81. Ausserordentliche Hitze, die man A. 1705. in Languedoc spürte
87_0496a

87_0496a [Literatur]

Porträt von A. v. Humboldt. [Facsimile. Alter Kupferstich.] (S. 495.) ... ... des 18. Jahrhunderts/2. Band/4. Capitel Porträt von A. v. Humboldt. [Facsimile. Alter Kupferstich.] (S. 495.) ...

Literatur im Volltext: : 87_0496a
33_0193a

33_0193a [Literatur]

Pointe Pescade bestand darauf, sein Cornet à piston zu retten. (Seite 196.) Auflösung: 776 ... ... /3. Capitel Pointe Pescade bestand darauf, sein Cornet à piston zu retten. (Seite 196.) ...

Literatur im Volltext: : 33_0193a
34_0217a

34_0217a [Literatur]

Der »Albatros« näherte sich dem Go a head (S. 219.) Auflösung: 605 x 879 ... ... 18. Capitel Der »Albatros« näherte sich dem Go a head (S. 219.)

Literatur im Volltext: : 34_0217a
34_0209a

34_0209a [Literatur]

Der Go a head erhob sich majestätisch. (S. 212.) Auflösung: ... ... , Jules/Romane/Robur der Sieger/18. Capitel Der Go a head erhob sich majestätisch. (S. 212.) ...

Literatur im Volltext: : 34_0209a

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania [Literatur]

Jean Bodin De Magorvm Daemonomania Vom Außgelasnen Wütigen Teüffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen ... ... Parlements Rhats inn Franckreich außgangen. Vnd nun erstmals durch den auch Ernvesten vnd Hochgelehrten H. Johann Fischart / der Rechten D. etc. auß Frantzösischer sprach trewlich in ...

Volltext von »De Magorum Daemonomania«.

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich [Literatur]

Joris-Karl Huysmans Gegen den Strich (A rebours)

Volltext von »Gegen den Strich«.

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen [Literatur]

Daemonomania. Vom Außgelaßnen Wütigen Teuffelsheer / der Vnsinnigen Rasenden Hexen vnd Hexenmeister ... ... Disputterlicher Hexenstraffung /gründtlich vnd nohtwendiglich beschriben. Vnd nuhn erstmals durch den auch Hochgelehrten H.J. Fischart G. Meintzer / der Rechten Doctor etc. auß der Frantzösischen ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Vom Wütigen

Argens, Jean-Baptiste Boyer, Marquis d'/Roman [Literatur]

Jean-Baptiste Boyer, Marquis d' Argens Roman • Die philosophische Therese Erstdruck: A La Haye [s.n.] nach 1748. Erstdruck der deutschen Übersetzung von Heinrich Conrad: o.O. [1908].

Werkverzeichnis von Jean-Baptiste Boyer, Marquis d' Argens

Stendhal/Abhandlung [Literatur]

Stendhal Abhandlung • Über die Liebe Erstdruck: Paris 1822. Druck der ersten deutschen Übersetzung von A. Schurig, Jena 1903.

Werkverzeichnis von Stendhal

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik [Literatur]

... 1866–1868, Erstdruck der Sammlung: Paris (A. Lemerre) 1869. Hier in der Übers. v. Wolf ... ... Fêtes Galantes«, entstanden 1866–1868, Erstdruck der Sammlung: Paris (A. Lemerre) 1869. Hier in der Übers. v. Wolf v. Kalckreuth ... ... Aus »Fêtes Galantes«, entstanden 1866–1868, Erstdruck der Sammlung: Paris (A. Lemerre) 1869. Hier in ...

Werkverzeichnis von Paul-Marie Verlaine

Musset, Alfred de/Verserzählung [Literatur]

Alfred de Musset Verserzählung • Rolla Erstdruck: [o.O.] 1833. Druck der ersten deutschen Übersetzung von Ludwig Ganghofer Wien (s.n.) 1883.

Werkverzeichnis von Alfred de Musset

Lorris, Guillaume de/Verserzählung [Literatur]

Guillaume de Lorris Verserzählung • Das Gedicht von der Rose Erstdruck ... ... I: 1235/40; Teil II: 1275/80. Druck der ersten deutschen Übersetzung von H. Fährmann, Berlin 1839. Der Roman wurde fortgesetzt von Jehan de Meung.

Werkverzeichnis von Guillaume de Lorris

Bussy-Rabutin, Roger de/Erzählungen [Literatur]

Roger de Bussy-Rabutin Erzählungen • Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen Erstdruck: Lüttich (s.n.) 1665. Druck der ersten deutschen Übersetzung: Stuttgart (s.n.) 1828.

Werkverzeichnis von Roger de Bussy-Rabutin
Prévost d'Exiles, Antoine-François/Biographie

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Biographie [Literatur]

... reichen Bürgertum stammenden procureur du roi, d.h. eines Richters, dem sein (gekauftes) Amt adelsähnliche Privilegen verschafft, ohne ... ... «. Nach seinem Noviziat wird Prévost »Aumônier« beim Prince de Conti, d.h. eine Art Privatpfarrer in hochadeligem Haus. 1737–1738 ...

Biografie von Antoine-François Prévost d'Exiles

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/3. Capitel [Literatur]

III. Am 29. September. – Das Connaissement des Kapitän Huntly, d.h. die Acte, in welcher die im Chancellor verladenen Waaren aufgeführt und die Frachtbedingungen festgestellt sind, lautet wörtlich folgendermaßen: »Herren Bronsfield und Co., Commissionäre, Charleston. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 12.: 3. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Ein Drama in den Lüften

Verne, Jules/Erzählungen/Ein Drama in den Lüften [Literatur]

... des Jahres 185. kam ich in Frankfurt a. M. an, nachdem ich die Hauptstädte Deutschlands durchreist und verschiedene brillant ... ... ! Aber ich frage Sie, hat die Aërostatik seit den Aufsteigungen Blanchards, d.h. seit beinahe einem Jahrhundert, große Fortschritte gemacht? Sehen Sie, mein Herr ...

Volltext von »Ein Drama in den Lüften«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon