Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Prosa | Roman | Französische Literatur | Kompilationsliteratur 

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Register und verzeichnuß aller fürnemen Sachen - Händel vnd Geschichten [Literatur]

... . 225 Nunnen lassen sich von Hunden angehn. 197 O Obrigkeit vnd derselben Diener / können von keinem Zauberer oder Vnholden beschädigt ... ... 131 Q Qvem pecasse pœnitet, penè est innocens 255 R Raach Gottes 135. 136 Raach an feinden / ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Register und verzeichnuß aller fürnemen Sachen - Händel vnd Geschichten

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Rechtliches bedencken - In Malefitzsachen [Literatur]

Rechtliches bedencken / In Malefitzsachen. Ob drey Weiber / der Zauberey halber angegeben / in Gefängliche Verhafft angenommen / vnnd Peinlich befragt werden können oder ... ... /Hochlöblicher gedächtnuß Peinliche / oder Halßgerichts Ordnunge inn etlichen Articuln erkläret wirdt. Per H.A.B.V.I.D.

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 301.: Rechtliches bedencken - In Malefitzsachen

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/81. Ausserordentliche Hitze, die man A. 1705. in Languedoc spürte [Literatur]

LXXXI. Ausserordentliche Hitze, die man A. 1705. in Languedoc spürte. Der Mensch kann in keiner ... ... , wenn sie sich nicht vorgesehen hätten. Es fiel daselbst den 30. Julius A. 1705. eine solche ausserordentliche Hitze ein, daß die Luft an diesem ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 182.: 81. Ausserordentliche Hitze, die man A. 1705. in Languedoc spürte
87_0185a

87_0185a [Literatur]

O-Too, König von Tahiti. [Facsimile. Alter Kupferstich.] (S. 187.) ... ... des 18. Jahrhunderts/1. Band/4. Capitel/1. O-Too, König von Tahiti. [Facsimile. Alter Kupferstich.] (S. 187.) ...

Literatur im Volltext: : 87_0185a
87_0496a

87_0496a [Literatur]

Porträt von A. v. Humboldt. [Facsimile. Alter Kupferstich.] (S. 495.) ... ... des 18. Jahrhunderts/2. Band/4. Capitel Porträt von A. v. Humboldt. [Facsimile. Alter Kupferstich.] (S. 495.) ...

Literatur im Volltext: : 87_0496a
20_0448a

20_0448a [Literatur]

»O, Sie schlechter Schüler!« fuhr der Professor fort. (S. 447.) ... ... Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/18. Capitel »O, Sie schlechter Schüler!« fuhr der Professor fort. (S. 447.) ...

Literatur im Volltext: : 20_0448a
31_0224a

31_0224a [Literatur]

»O, ich bin's nur, Miß Watkins!« (S 219.) ... ... /Der Südstern oder Das Land der Diamanten/20. Capitel »O, ich bin's nur, Miß Watkins!« (S 219.) ...

Literatur im Volltext: : 31_0224a
54_0248a

54_0248a [Literatur]

»O, dann ist Ihre Zeitung nur schlecht unterrichtet...« (S. 247.) ... ... Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/2. Capitel »O, dann ist Ihre Zeitung nur schlecht unterrichtet...« (S. 247.) ...

Literatur im Volltext: : 54_0248a
33_0193a

33_0193a [Literatur]

Pointe Pescade bestand darauf, sein Cornet à piston zu retten. (Seite 196.) Auflösung: 776 ... ... /3. Capitel Pointe Pescade bestand darauf, sein Cornet à piston zu retten. (Seite 196.) ...

Literatur im Volltext: : 33_0193a
39_0008a

39_0008a [Literatur]

»O, Herr Maston, erlauben Sie mir dem zu widersprechen...« (S. 6.) ... ... Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/1. Capitel »O, Herr Maston, erlauben Sie mir dem zu widersprechen...« (S. 6.) ...

Literatur im Volltext: : 39_0008a
44_0057a

44_0057a [Literatur]

O'Bodkins entschloß sich endlich, sich selbst zu retten. (S. 60.) ... ... Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/5. Capitel O'Bodkins entschloß sich endlich, sich selbst zu retten. (S. 60.) ...

Literatur im Volltext: : 44_0057a
34_0217a

34_0217a [Literatur]

Der »Albatros« näherte sich dem Go a head (S. 219.) Auflösung: 605 x 879 ... ... 18. Capitel Der »Albatros« näherte sich dem Go a head (S. 219.)

Literatur im Volltext: : 34_0217a
59_0288a

59_0288a [Literatur]

»O, ich fürchte mich vor keiner mehr.« (S. 284.) ... ... Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/5. Kapitel »O, ich fürchte mich vor keiner mehr.« (S. 284.) ...

Literatur im Volltext: : 59_0288a
34_0209a

34_0209a [Literatur]

Der Go a head erhob sich majestätisch. (S. 212.) Auflösung: ... ... , Jules/Romane/Robur der Sieger/18. Capitel Der Go a head erhob sich majestätisch. (S. 212.) ...

Literatur im Volltext: : 34_0209a

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania [Literatur]

Jean Bodin De Magorvm Daemonomania Vom Außgelasnen Wütigen Teüffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen ... ... Parlements Rhats inn Franckreich außgangen. Vnd nun erstmals durch den auch Ernvesten vnd Hochgelehrten H. Johann Fischart / der Rechten D. etc. auß Frantzösischer sprach trewlich in ...

Volltext von »De Magorum Daemonomania«.

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich [Literatur]

Joris-Karl Huysmans Gegen den Strich (A rebours)

Volltext von »Gegen den Strich«.

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen [Literatur]

Daemonomania. Vom Außgelaßnen Wütigen Teuffelsheer / der Vnsinnigen Rasenden Hexen vnd Hexenmeister ... ... Disputterlicher Hexenstraffung /gründtlich vnd nohtwendiglich beschriben. Vnd nuhn erstmals durch den auch Hochgelehrten H.J. Fischart G. Meintzer / der Rechten Doctor etc. auß der Frantzösischen ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Vom Wütigen
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/2. Capitel [Literatur]

... Die physischen Eigenschaften I. R. Taskinar's interessirten in diesem Augenblicke jedoch die im Saale Anwesenden gewiß ... ... William W. Kolderup hatte sich ein wenig nach der Seite I. R. Taskinar's gewendet. Die Nebenstehenden machten unwillkürlich Platz, um die beiden ... ... Dollars! sagte William W. Kolderup. – Fünfzehnhunderttausend Dollars! antwortete I. R. Taskinar. – Sechzehnhunderttausend! ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 13-22.: 2. Capitel

Argens, Jean-Baptiste Boyer, Marquis d'/Roman [Literatur]

Jean-Baptiste Boyer, Marquis d' Argens Roman • Die philosophische Therese Erstdruck: A La Haye [s.n.] nach 1748. Erstdruck der deutschen Übersetzung von Heinrich Conrad: o.O. [1908].

Werkverzeichnis von Jean-Baptiste Boyer, Marquis d' Argens

Stendhal/Abhandlung [Literatur]

Stendhal Abhandlung • Über die Liebe Erstdruck: Paris 1822. Druck der ersten deutschen Übersetzung von A. Schurig, Jena 1903.

Werkverzeichnis von Stendhal
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon