... krafft haben in der Magia 24 P Pallast zu Toledo / hat nur ein eintzig fliege 18 Palmirum ... ... 131 Q Qvem pecasse pœnitet, penè est innocens 255 R Raach Gottes 135. 136 Raach an feinden / ist ... ... / bedeuten Sünde 293 Stumme sanden 197 T Thamus / ist bei den Egyptern Adam 4 ...
Harris T. Kymbale konnte der Landschaft nur einen flüchtigen Blick schenken. (S ... ... Auflösung: 776 x 1.094 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... eines Excentrischen/2. Theil/10. Capitel Harris T. Kymbale konnte der Landschaft nur einen flüchtigen ...
Harris T. Kymbale erhob den Revolver bis zur Stirnhöhe. (S. 294.) ... ... Auflösung: 620 x 880 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... eines Excentrischen/2. Theil/4. Capitel Harris T. Kymbale erhob den Revolver bis zur Stirnhöhe ...
X. Am 20. und 21. October. – Unter diesen Umständen setzt der Chancellor seine Fahrt mit so vielen Segeln fort, als seine Masten tragen können. Manchmal beugen sich seine Obermasten so, als ob sie brechen sollten, aber Robert Kurtis wacht aufmerksam. ...
X. »Auf! Auf! Ihr nach!« rief Martin Paz. Ohne ein Wort zu sprechen, folgte Don Vegal dem Indianer. Seine Tochter! ... Er mußte seine Tochter wiederfinden. Man brachte eiligst zwei Maulthiere herbei. Die beiden Männer saßen auf; schnell zur ...
... Tage seiner Einschließung bearbeitete J. T. Maston die ihm gewordene Aufgabe ohne die Kreide anzufassen, nur mit dem ... ... für die Länge, die Kraft, die Zeit und das Winkelmaß, welche J. T. Maston seinen Berechnungen zu Grunde legte, waren: der Meter, das Kilogramm ... ... so bedeutungsvollen Angelegenheit ist eine ganz genaue Zeitangabe ja gerechtfertigt – als J. T. Maston nach reiflicher Ueberlegung ...
X. In den skandinavischen Ländern und nicht nur bei den Bewohnern der Städte, sondern auch draußen auf dem Lande, findet man eine recht erfreuliche Volksbildung, welche über die ersten Grundlagen des Lesens, Schreibens und Rechnens überall hinausgeht. Der Bauer lernt mit Vergnügen und hat ...
Dreizehnzes Capitel. An dessen Ende J. T. Maston eine wahrhaft epische ... ... Fall verweigerte der unerschütterliche J. T. Maston jede Auskunft über den Ort x , da er wohl einsah ... ... elf Uhr sah sich J. T. Maston also Mrs. Evangelina Scorbitt und John Prestice, dem Vorsitzenden der ...
Zwölftes Capitel. In welchem J. T. Maston fortfährt, heldenhaft zu ... ... einfach. Ihr habt ja J. T. Maston, deren Spießgesellen. J. T. Maston weiß ganz bestimmt, woran ... ... Barbicane ist! Zwingt diesen J. T. Maston zum Reden!« J. T. Maston zum Reden zwingen! ...
Neunzehntes Capitel. In dem J. T. Maston vielleicht die Zeit bedauert ... ... der heftigsten Aufregung, erklärte J. T. Maston, seinen Schlupfwinkel verlassen zu wollen. Mrs. Evangelina Scorbitt bemühte ... ... , dem die Verantwortlichkeit für dieses Fiasco allein zufiel? J. T. Maston wollte auf nichts hören. Er ...
Elftes Capitel. Was sich in J. T. Maston's Notizbuch findet ... ... durch den Meridian des Ortes x . Wenn nun einerseits die einschlägigen Verhältnisse bekannt sind, nämlich 1. ... ... abgefeuert werden soll – kann man dann andererseits aus diesen Verhältnissen den Ort x ableiten, an dem ...
... x einen geographischen Werth annimmt. Zum Glück für J. T. Maston erhielt die Bundesregierung ein Telegramm des jener Zeit in Zanzibar residierenden ... ... W. Trust, Consul«. Auf diese Weise wurde das Geheimniß J. T. Maston's bekannt und deshalb entging der jetzt nur eingekerkerte ...
X. Vom Obstrom bis zum Uralgebirge. Der Ob, ein mächtiger Strom, der im Westen von den Gewässern des Ural und im Osten von reichlichen Nebenflüssen gespeist wird, durchmißt eine Strecke von viertausendfünfhundert Kilometern, während sein Gebiet nicht weniger als dreihundertdreißig Millionen Hektare umfaßt. ...
X. Kayette. Bei diesen Rufen stürzten Herr Cascabel, Jean, Xander und Clou aus dem Wagen. »Dort muß es sein!« sagte Jean, nach dem Waldrande deutend, der sich längs der Grenze hinzog. »Horchen wir noch!« entgegnete Herr Cascabel. ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro