Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Drama | Roman | Französische Literatur 

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... Späße machen«, sagte Sylvia. »Da –: Christoph schnarcht wie ein Murmeltier.« »Adieu, Mama«, sagte Vautrin. »Ich gehe ins Theater, Herrn Marty in ... ... nun an allein bin, so mußt du morgen fort, Christoph. – Adieu, meine Herren, gute Nacht!« »Was hat sie nur?« ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... an, das alles geschehen zu lassen. Aber dann adieu, Wahrheit der Erzählung! Adieu, Liebesgeschichte Jakobs! Unsere beiden Reisenden wurden nicht verfolgt. Auch weiß ich ... ... haben uns heute hinters Licht geführt, aber mit der Zeit wirds schon herauskommen. Adieu, Gevatter.‹ Herr: Und wie ging das ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Es war gegen Ende des Monats September. Graf Muffat ... ... dann küßte sie ihn auf die Stirne und entfernte sich mit den Worten: Adieu, mein Kleiner. Es ist aus zwischen uns. Verstehst du. Es ist aus ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 455-511.: Dreizehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die Grube Dochart. Harry Ford war ein großer, ... ... Tagen also, nicht zu vergessen, antwortete Jack Ryan. Nun leb' wohl, Harry, Adieu, Herr Starr! Ich bin so erfreut, Sie einmal wieder gesehen zu haben, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 42.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/1. Capitel [Literatur]

... die Hüte schwenkten und ihre Empfindungen in den Worten: »Adieu, James Starr, unser Chef und unser Freund ... ... Simon Ford kannten einander und achteten sich gegenseitig eben so lange. »Adieu, Simon, sagte der Ingenieur. – Adieu, Herr James, antwortete der Obersteiger, oder lassen Sie mich lieber sagen: ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 14.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Reiseeindrücken traue ich nicht weit über den Weg. Solche ... ... Amerikaner das Geheimniß der Kiste anzuvertrauen. Er würde nur eine Indiscretion begehen, und dann Adieu mit meinem Bericht! Gegen Mittag wird in der Richtung nach Osten Land ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 37-51.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Einer Liane nach. Eines Sonntags, es war am ... ... Schönheit der Natur. Freilich, wenn er die Flinte unter dem Arme hat, dann Adieu Poesie! – So sei doch auch jetzt Poet, lieber Bruder! bemerkte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 60-75.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Nächtlicher Ueberfall. Die Reise des Oberst Munro erregte ... ... herzhaft. Als er mit seinen Verrenkungen fertig war, winkte er uns noch ein Adieu zu und verschwand in der Hütte, wo er jedenfalls bald in sanftem Schlummer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 279-299.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Ein vortheilhaftes Geschäft. Die Hard erschrak fast. In ... ... einen hohen Werth hat, und daß jeder Todesfall ein Verlust an socialem Capital ist. Adieu, gute Frau, adieu!« Im Vereinigten Königreich berechnet man thatsächlich genau, wie viel Geldwerth ein englisches ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 124-134.: 11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Kapitän Hod's fünfzigster Tiger. Oberst Munro und ... ... gastliche Haus verließen, um sich nach den Cantonnements von Madras zu begeben. »Adieu, lieber Kapitän, sagte da Oberst Munro. Ich schätze mich glücklich in dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883.: 14. Capitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Einleitung [Literatur]

Einleitung. Wenn man nach den Porträts urteilen sollte, die im Schloß Lourps ... ... besuchte ihn sein Vater auf einen Augenblick in der Pension: »Guten Tag! – Adieu! – Sei artig! Arbeite tüchtig!« – das war alles, was er zu ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 1-16.: Einleitung
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/5. Capitel [Literatur]

... , wodurch der Steamer vom Quai abkam. »Adieu, Phina! – Adieu, Godfrey! – Gott geleite Euch! ... ... Devise trägt: Confide, recte agens . – Niemals, Onkel Will! Adieu, Phina! – Adieu, Godfrey!« Der Dampfer entfernte sich, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 45.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

... Boot hinabzusteigen begannen. – Adieu, Len... Adieu Jane, sagte John, indem er Beiden die Hand schüttelte. – Adieu!... Adieu!... wiederholte Mrs. Burker. – Und Du, liebe ... ... des kleinen Wat benetzte. »Dolly!... sagte er leise, Adieu!... Adieu!...« Dann rief er mit starker Stimme, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 5-17,19.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Prospect-House. Vor dreißig Jahren zählte Nieder-Californien ... ... »Boundary« hat ihn gesehen... John hat mit ihm gesprochen... das ist wie ein Adieu, welches er mir geschickt hat! – Ja, liebe Dolly, und ich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 27-37.: 3. Capitel

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/2. Akt/8. Szene [Literatur]

Achter Auftritt. Argan. Belinde. Herr Diafoirus. Thomas Diafoirus. ... ... und sprich bei deinem Notar vor, damit der das Bewußte fertig macht. BELINDE. Adieu, mein Kleiner! ARGAN. Adieu, mein Herzchen!

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 44-45.: 8. Szene

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Tief in seinen bequemen Lehnsessel vergraben, die Füße ... ... »Nun, mein Junge, es ist schon spät, sag diesen netten Damen gefälligst Adieu.« Und auf der Treppe teilte er ihm mit, daß er alle vierzehn ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 100-111.: Sechstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Vorbereitungen. Man begreift, daß die Erscheinung jenes gewaltigen ... ... dem Kopf über die Reling hinaussah, als wollte auch er der Mannschaft im Boote Adieu sagen. Dann kehrten Alle nach dem Vorderdeck zurück, um sich womöglich nichts ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 77.: 7. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Drittes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel An jedem Donnerstag stand Emma zeitig auf und zog ... ... zwischen ihre beiden Hände, küßte ihn rasch auf die Stirn, und mit einem »Adieu!« stürmte sie die Treppe hinunter. Zunächst ging sie jedesmal zum Friseur in ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 316-335.: Fünftes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Allmählich machten Rudolfs Befürchtungen auf Emma Eindruck. Zuerst hatte ... ... so ruppig, daß man auch nicht einen Schwanz vor die Flinte kriegt ...« »Adieu, Herr Binet!« unterbrach sie ihn und wandte sich kurz von ihm ab. ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 203-213.: Zehntes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Sobald es herbstlich zu werden begann, siedelte Emma aus ... ... zu besuchen, war er sofort dazu bereit. Dann sagte er der ›gnädigen Frau‹ adieu und fuhr mit. War nicht ihr Mann auch ein Stück von ihr? ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 123-128.: Viertes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon