Zweiundzwanzigstes Capitel. Die Legende von allen Silfax. Sechs Monate nach diesem Ereignisse ward die so entsetzlich unterbrochene Vermählung Nell's und Harry Ford's in der Kapelle St. Gilles gefeiert. Nachdem der ehrwürdige Pfarrer Hobson den Segen über sie gesprochen, kehrten die jungen Eheleute ...
Zwanzigstes Capitel. In welchem Tartelett in allen Tonarten wiederholt, daß er fort will. Als Tartelett hörte, ... ... inne zu halten, um Athem zu schöpfen, und wenn Tartelett, zerschlagen an allen Gliedern, kaum noch die Geige zu halten im Stande gewesen wäre. ...
... war zu bemerken und das Land mit allen seinen Unebenheiten ganz deutlich zu übersehen. Da der Abstieg ... ... nie mit der nöthigen Aufmerksamkeit gethan. – Aus dem allen, meinte Wolston, geht hervor, daß die eigentliche Bergkette doch von den ... ... auch die anderen, so sehnsüchtig erwarteten Abwesenden wiedergesehen haben. »Von uns allen, Herrn Wolston, meinem Bruder und ...
Dritter Auftritt. Harpagon. Cleanthe. ... ... der Euch durch so verbrecherischen Wucher bereichert? HARPAGON. Wagst du noch nach dem allen mir unter die Augen zu treten? CLEANTHE. Wagt Ihr noch nach dem allen Euch der Welt zu zeigen? HARPAGON. Schämst du dich nicht, sage ...
... der Meierei zu Melrose geschafft, wo man Allen die sorgfältigste Pflege widmete. Jack Ryan trug bei jenem Abenteuer die ... ... unerklärlich. Höchst wahrscheinlich hatte der Sohn des alten Obersteigers auch von dem in allen Zeitungen ausführlich berichteten Unfalle der »Motala« nichts gehört. Er hätte dann ...
VI. Nachdem Andreas Certa vollkommen wieder hergestellt war und Martin Paz todt glaubte, betrieb er seine Hochzeit mit allen Kräften. Die Wirthin übergab ihm ein Billet. (S. 245.) Es drängte ihn, mit der jungen und schönen Jüdin ...
XXX. Fortsetzung vom 7. December. – Jetzt trägt uns ... ... kann er zwar nicht, denn die Balken, aus denen er besteht, müssen unter allen Verhältnissen auf der Oberfläche bleiben. Doch wird ihn das Meer nicht zertrümmern? ...
... Mit der fortschreitenden Erkenntniß der Gebiete unserer Erde entdeckt man solche Lagerstätten in allen geologischen Schichten, den Anthracit im urältesten Gefüge, die Steinkohle in den oberen ... ... den Vorsitzenden des Gun-Club in Gestalt eines lächerlichen Polichinells wiedergab. Von allen Carricaturen erfreute sich aber diejenige des größten öffentlichen Erfolges, welche ...
... Barbicane's Gedanken in Anspruch. Unter ihren Augen sahen sie wirklich nach allen Richtungen hin lange Lichtstreifen ziehen mit aufgebogenem Rand und vertiefter Mitte, zwanzig ... ... Resultat des Lebens sei, wie es auch organisirt sein möge?. – Ohne allen Zweifel, erwiderte Nicholl. – Nun denn, mein würdiger ...
... ihn an die Sängerin fesselte, wohnte er allen Vorstellungen bei, worin sie auftrat und die eine maßlose Begeisterung ... ... waren, wenigstens, soweit das möglich war, sehr bekannt in allen italienischen Städten, wohin sie die jeweilige Theatersaison rief. Sie besaßen eine Art ... ... ereiferte sich über die Verzögerungen durch den nie endenwollenden Beifall und die Hervorrufe aus allen Rängen des Hauses. O wie ...
... daß das Geheimniß bezüglich des kaiserlichen Schatzes bald allen Bahnhofbeamten und Reisenden bekannt ist. Zur größeren Sicherheit hat die persische Regierung ... ... Sie heiraten sie? – Ja! Eine kostbare Frau, höchst bewandert in allen Handelsangelegenheiten, eine Buchhalterin ohne Gleichen .... – Meinen Gückwunsch, Herr Ephrjuell ...
9. Will man sich in Paris wohlfühlen, so muß man auf ... ... man zählt in Paris viel mehr Frauen, die sich aus Liebe töten, als in allen Städten Italiens zusammen. Diese Tatsache verwirrt mich. Ich habe im ersten Augenblick keine ...
... nach der Dienstwohnung des hohen Beamten getragen, als daß er, begleitet von allen seinen Angehörigen, dahin ging. Diese Stunde belohnte den ehrenwerthen Fazender von ... ... Diamantenbezirke, und es unterlag keinem Zweifel, daß das Geständniß des Verbrechens, mit allen Einzelheiten, die er beifügte, allein von seiner Hand geschrieben ...
... der Familie ein. Wladimir wurde beglückwünscht und von allen herzlich umarmt. Wer dachte in diesem Augenblick an die Beschuldigungen, die noch ... ... erwähnte, bemühten sich seine Freunde unausgesetzt, deren Klärung zu beschleunigen und das mit allen Nachrichten zu unterstützen, die ihnen von irgendwelcher Seite zugingen. Dabei ... ... Die neue Entdeckung verbreitete sich blitzschnell. Vor allen andern waren die Freunde Dimitri Nicolefs darüber fast versteinert. ...
... mit Hurrah! Hip! Hip! Hip! und allen den Naturlauten, woran die amerikanische Sprache so reich ist; es ... ... war Mitternacht, und der Enthusiasmus war auf seinem Höhepunkt, verbreitete sich gleichmäßig unter allen Klassen der Bevölkerung: die Stadtbehörden, Gelehrten, Großhändler und Kaufleute, Lastträger, ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro