Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Biographie | Roman | Französische Literatur 
Zola, Émile/Biographie

Zola, Émile/Biographie [Literatur]

Biographie Émile Edouard Charles Zola ... ... ihm später in seiner schriftstellerischen Arbeit unentbehrlich. 1862–1866 Anstellung im Pariser Verlagshaus »Hachette« zuerst als Leiter der Werbungsabteilung. ...

Biografie von Émile Zola
Verne, Jules/Romane/Ein Lotterie-Loos/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Lotterie-Loos/13. Capitel [Literatur]

XIII. Sylvius Hog war also nach Bergen abgereist. Seine einen Augenblick ... ... der auch mehrere Familien in Bergen in Trauer versetzte, nicht die Seebehörden schon zur Anstellung von Nachforschungen veranlaßt hätte. »Wie konnte man das wohl, antwortete Help ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Lotterie-Los. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LI, Wien, Pest, Leipzig 1888, S. 115-126.: 13. Capitel
Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Biographie

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Biographie [Literatur]

Biographie Pierre Augustin Caron de Beaumarchais ... ... heiratet er eine Dame der Gesellschaft und verschafft sich einen Adelstitel. Er bekommt eine Anstellung als Sekretär des Königs und wird in den Adelsstand erhoben. ...

Biografie von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/3. Capitel [Literatur]

... einem »Seringal«, das ist eine Kautschukmanufactur, Anstellung zu suchen, wo ein guter Arbeiter jener Zeit fünf bis sechs Piaster ... ... wo wir ihm mit seinem Freunde Benito begegneten, hatte er schon eine erste Anstellung und verweilte jetzt während eines Urlaubes in der Fazenda, wo er von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 35.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Der erste Heizer. So vollendete sich das Jahr ... ... das Land. Zur Erntezeit fand er zuweilen auf einer Farm Beschäftigung, doch keine feste Anstellung, was ihn natürlich beunruhigte. So wanderte er von Ort zu Ort, manchmal ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 303-316.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die Familie Burbank. Es war wenige Minuten nach ... ... -Jersey hatte. Bei seiner von jeher gezeigten Vorliebe für das Meer erhielt er leicht Anstellung in der Bundesmarine. Jener Zeit gab es ein rasches Avancement, und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 43-54.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/11. Capitel [Literatur]

XI. Das Uralgebirge. Die Uralkette lohnt den Besuch von Touristen in ... ... unserem Personal spielen würde!« Aber es hätte seine Schwierigkeiten gehabt, diesem Bären eine Anstellung bei der Truppe anzubieten. Ohne Zweifel zog er das Waldleben dem Jahrmarktsleben vor; ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 294-306.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/15. Capitel [Literatur]

XV. Ende. Sie ist beendet, die Reise des Herrn Cascabel, ... ... des Grafen bleiben! Und Herr Sergius würde ihn bei sich behalten und ihm eine Anstellung in seinem Hause geben! Hätten Herr und Frau Cascabel jemals von einer schöneren ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894.: 15. Capitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Erster Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Etienne war endlich von dem Hügel hinabgestiegen und zum ... ... Frauen von der Grubenarbeit auszuschließen, mißfiel gewöhnlich den Bergleuten, die um die Anstellung ihrer Töchter besorgt waren, wenig berührt durch die Frage der Sittlichkeit und der ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 28-44.: Drittes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Die Folgen der ersten Gerichtsverhandlung. Die Wirkung der ... ... die Gebrüder Kip interessierte und sie unterstützt hatte – den einen durch die Vermittlung einer Anstellung als Obersteuermann, den anderen durch die Einleitung späterer Handelsverbindungen zwischen dem Groninger Hause ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 273-281,283-286.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Zukunftspläne. Das Unglück, das die Familie Gibson so ... ... , sicherlich nicht alle Tage. Vin Mod wußte überdies, daß Karl Kip eine Anstellung als Obersteuermann suchte und daß Hawkins ihn unterstützte, eine solche zu finden. Das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 231-233,235-245.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Hobart-Town. Tasmanien, 1642 von dem Holländer Abel ... ... bemühen. Er werde sie über das Auslaufen geeigneter Schiffe unterrichten und sich für die Anstellung Karl Kips als Obersteuermann verwenden, was es ihnen ja ermöglichen mußte, nach Europa ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 218-225,227-231.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Ein Hofconcert. Seit dem 21. December hat die ... ... über die Sache gebracht hätten. Der König von Malecarlieu hat sich um eine Anstellung am Observatorium von Standard-Island beworben und die oberste Verwaltung seinem Gesuche sofort entsprochen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 238-251.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Zwei Franzosen gegen eine Stadt. Als sich die ... ... Es war das der große Gießsaal, in dem der junge Elsässer bei seiner Anstellung Platz fand. Wie traurig sah er jetzt aus mit seinen erloschenen Oefen, den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 159-167.: 16. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/5. [Literatur]

5. Am nächsten Vormittag hatte er sich einen Farbenkasten, Pinsel ... ... .« Alle waren glücklich. Cisy wollte sein Rechtsstudium nicht beenden; Martinon seine kommissarische Anstellung in der Provinz beibehalten, wo er zum Substituten ernannt werden sollte; Pellerin arbeitete ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 59-108.: 5.

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Erster Theil/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Liebesgeschichte des Grafen von Belflor und der Leonore ... ... militärischen Ordens von Calatrava. Er ruinirt sich für diese Frau, deren Mann eine kleine Anstellung bei Hofe hat; sie macht ihrem alten Seufzerer Liebkosungen aus Eigennutz, und Treulosigkeiten ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 1, Hildenburghausen 1866, S. 32-55.: 4. Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Erster Theil/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Fortsetzung und Schluß der Liebesgeschichte des Grafen von ... ... er die Einwilligung des Königs zu seiner und seiner Schwester Vermählung, mit einer ehrenvollen Anstellung für Don Pedro erhalten; daß schon am folgenden Tage die Trauungen vorgenommen werden ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 1, Hildenburghausen 1866, S. 55-73.: 5. Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/2. [Literatur]

2. Charles Deslauriers' Vater, ein alter, 1818 abgedankter Hauptmann der ... ... immer etwas haben, um drei Jahre frei arbeiten zu können, während er auf eine Anstellung wartete. Sie mußten also ihren alten Plan, in der Hauptstadt zusammen zu leben ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 14-21.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/3. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/3. Capitel/1. [Literatur]

I. Die Normannen. – Erik der Rothe. – Die Zeni. ... ... haben, mit der er sich vermählte. Nachdem er längere Zeit eine Anstellung als Hussier des Infanten Don Fernand gehabt, schickte ihn der König mit Alvaro ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 403-436.: 1.

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Zweiter Theil/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Was der Teufel sonst noch dem Don Cleophas ... ... Er wird heute Morgen dem Könige eine Bittschrift überreichen, in welcher er eine bestimmte Anstellung als Belohnung seiner Dienste verlangt; aber ich zweifle sehr, daß er sie bekommen ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 2, Hildenburghausen 1866, S. 107.: 18. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon