Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (273 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/15. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/15. Kapitel [Literatur]

... beiden Vettern noch weitre zwölftausend hinzufügen. Die Arbeit wurde erst am 3. August wieder regelrecht aufgenommen Nach einem regnerischen Vormittage heiterte sich der Himmel am Nachmittag ... ... verschwanden sofort in ihrem Hause und ließen sich auch am Morgen des 4. August nicht blicken. Summy machte sich den Witterungsumschlag zunutze, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 223-236.: 15. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

... Gebrauch gesetzt, und als Jäger Marbre am 5. August von der Visitation zurückkam, trat er an Jasper Hobson heran und sagte ... ... Sache gar nicht mehr so außerordentlich. So enteilten die Tage bis Mitte August. Die Witterung war immer prächtig, und wenn auch dann und ... ... wesentliche Veränderungen derselben zu bemerken. Am 16. August befand sich die Insel Victoria unter 167°27' der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 292.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/17. Capitel [Literatur]

Siebzehntes Capitel. Ein Sonnenausgang. Einen Monat später – es war am Abend des 20. August – verabschiedeten sich Simon Ford und Madge mit den herzlichsten Glückwünschen von vier Touristen, welche im Begriff standen, die Cottage zu verlassen. James Starr, Harry und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 148-163.: 17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/4. Capitel [Literatur]

... fast von überall her, ebenso aus Schottland wie aus England. Der Monat August wird hier mit Vorliebe zu Ausflügen benützt, und unter diesen sind wiederum ... ... sondern weiter im Westen, selbst etwas nach Norden, da die ersten Tage des August den Aequinoctien des Septembers noch um sechs volle Wochen vorangehen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 34-40.: 4. Capitel
Verne, Paul/Erzählungen/Eine Mont-Blanc-Besteigung

Verne, Paul/Erzählungen/Eine Mont-Blanc-Besteigung [Literatur]

... Besteigung des Mont-Blanc um jeden Preis durchzuführen. Mein erster Versuch dazu im August 1869 war mißlungen, weil das ungünstige Wetter mich verhindert hatte, weiter als ... ... . Wie thöricht schon, so spät für eine solche Expedition aufzubrechen! Der Monat August wäre ein geeigneter Zeitpunkt dazu gewesen!« Ich wollte mir ...

Volltext von »Eine Mont-Blanc-Besteigung«.
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Weitere Versuche. Am nächsten Tage, am 27. August, vor Aufgang der Sonne, nahm Benito Manoel bei Seite und sagte: »Unsere gestrigen Versuche erwiesen sich leider als erfolglos. Wenn wir sie heute in derselben Weise wiederholen, dürften wir vielleicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 252-258.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Vorbereitungen. Am folgenden Tage, am 30. August gingen Benito und Manoel miteinander zu Rathe. Sie glaubten den Gedanken des Richters, den dieser in ihrer Gegenwart nicht laut werden lassen wollte, verstanden zu haben, und überlegten nun, wie es möglich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 309-319.: 16. Capitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/91. [Literatur]

91. Orscha, 13. August 1812 Leben, das heißt das Leben fühlen, heißt starke Empfindungen haben. Da jedoch die Wirkung dieser Kraft für jedes Individuum verschieden ist, so ist das, was für den einen Menschen zu stark ist, gerade so ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 286.: 91.
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die Seen von Killarney. Die Abfahrt erfolgte, wie »höchsten Orts« bestimmt war, am Morgen des 3. August. Kammerdiener und Kammerfrau der Herrschaft bestiegen den Omnibus des Schlosses, der das Reisegepäck ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 244-257,259-263.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Schäferhund und Jagdhund. Von Cahersiveen am Morgen des 11. August abgefahren, machte der Landauer, der der an den ersten Verzweigungen der Iveraghberge verlaufenden Küstenstraße folgte, nach kurzer Rast in Kells, einem Flecken an der Dingle-Bai, am Abend und für ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 263-277.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/1. Kapitel [Literatur]

... teile ich Ihnen heute schon mit, daß meine Abfahrt auf den 10. August, also auf nächsten Donnerstag, festgesetzt ist, an welchem Tage Sie mich ... ... Augenblicke, wo unter allgemeinem Jubel der berühmte, an demselben Tage, dem 5. August 1876, veranstaltete Angelwettkampf des Donaubundes in der reizenden kleinen Stadt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 5-16.: 1. Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Dritter Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Um die Mitte des August zog Etienne zu den Maheu, nachdem Zacharias, der inzwischen geheiratet, für Philomene und seine zwei Kinder ein leer gewordenes Haus von der Gesellschaft bekommen hatte. In der ersten Zeit fühlte sich der junge Mann Katharina gegenüber einigermaßen verlegen ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 176-187.: Drittes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

... verschwand, verhinderte jeden Ausblick auf die Küsten des Continentes. Am 23. August befand sich der »Brisbane« am Eingange der Bai von Port-Philipp, ... ... Fren ein Zeichen, sie allein zu lassen. Am Morgen des 26. August, als Mrs. Branican ihre Cabine noch nicht verlassen hatte, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 190-193,195-203.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Der Sergeant Martial und seine Neffe. Die Abfahrt ... ... dessen Instrumente jedenfalls nie in gleiche Stimmung kommen würden – war auf den 12. August, mitten in der Regenzeit, angesetzt. Am Vorabend dieses Tages gegen acht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 20-30.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

... 23. August blieb sie dauernd niedriger. Am 24. August stiegen die angesammelten Nebel, statt sich zu zerstreuen, als Wolken auf und ... ... Herr Hobson? fragte Mrs. Paulina Barnett, als sie am Morgen des 27. August die Wuth des Unwetters von Stunde zu Stunde wachsen sah. Könnte sie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 292-301.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

... der Nacht vom 4. zum 5. August, von einem Dampfer angerannt worden. Obwohl die Positionslichter des Kapitäns ... ... an Bord von Standard-Island waren, als dieses am 29. August in Sicht der Marquisen eintraf. Dieser Archipel liegt im Bereiche der ... ... Standard-Island angliedern soll, unmittelbar weiter. Am frühen Morgen des 30. August sind unsre Pariser wieder auf dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 148-161,163-164.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

... und jedenfalls konnten die Tartarenhausen versuchen, nach Irkutsk aufzubrechen. Am 22. August kam es zu jenem Treffen bei Tomsk, von dem Michael Strogoff zunächst ... ... Schlaf noch floh, neben ihnen wachte. Am folgenden Tage, dem 26. August, fuhr die wieder angeschirrte Kibitka durch den Birkenpark nach dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 294-307.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. In dem Van Mitten und sein Diener Bruno sich umsehend und ... ... um sie vorgeht. Am Tage des Beginns unserer Erzählung, dem 16. August, war der, sonst von dem Hin- und Herwogen und dem Getöse der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 5-20.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Wie Gott will!... Vom 29. August bis zum 10. September . – Dreizehn Tage sind verflossen, und die »Ebba« ist noch nicht zurück. Sollte sie nicht graden Weges nach der Küste Amerikas gefahren sein?... Hatte sie sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Vor der Flagge des Vaterlands. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 156-164.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/32. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/32. Capitel [Literatur]

... Eine Wasserpartie. Am 13. August standen wir frühzeitig auf. Es handelte sich darum, eine neue Art von ... ... einen desto genaueren Bericht von unserer Ueberfahrt zu geben. Freitag, 14. August . – Gleichmäßig. N.-O.-Wind. Das Floß fährt rasch geradeaus. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise nach dem Mittelpunkt der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band III, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 170-177.: 32. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon