Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. An Bord des Dampfers-Shannon. Florida, dessen Gebiet ... ... dieser Beziehung nicht den geringsten Zweifel, obwohl der Elende sich immer durch wirklich unerklärliche Beweise seines Alibi aus der Schlinge zu ziehen wußte. – Jedenfalls, fiel Mr ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 5-21.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/8. Capitel [Literatur]

... dieselbe stützen konnte, geantwortet. Da Texar diese Beweise nicht vorzulegen vermochte, war James Burbank frei ausgegangen. Bei Gelegenheit jener ... ... auf Prahlerei hinaus, wenn er versprach, zur Erhärtung jener Behauptung binnen wenigen Tagen Beweise zur Stelle zu schaffen. Andrerseits war doch die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 99-114.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Der Archipel in Flammen. Die Insel Scio – ... ... erwarteten den Oberst Fabvier für seinen heldenmüthigen Widerstand nichts als Vorwürfe, nichts als Beweise des schwärzesten Undanks. Henry d'Albaret hatte sich vorgenommen, Scio zu gleicher ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 115-130.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Von Camdleß-Bay nach dem Washington-See. Noch ... ... ist es gewesen, der meine Schwester und Zermah entführte. – Hast Du dafür Beweise? – Hier, lies selbst!« Gilbert reichte ihm das zerknitterte Stückchen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 312-321,323-327.: 8. Capitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Erster Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel In sternenloser, finsterer Nacht schritt ein einzelner Mann durch die ... ... Zuckerfabrik Fauville und ist jetzt längst verlassen. So wußte es das ganze Land; zum Beweise dessen hieß das entdeckte Kohlenlager »Wilhelmsschacht« nach dem Vornamen seines Großvaters. Er ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 5-17.: Erstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Die Karawane. Wie Herr von Schaller vor der ... ... afrikanischen Klimas, und von einer Ausdauer, von der er bei verschiedenen Feldzügen schon unbestreitbare Beweise geliefert hatte. Er war ein Offizier im vollsten Sinne des Wortes, ein Militär ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 59-70.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Als Herren an Bord. Der Streich war gelungen. ... ... an den Tisch, von der er im Laufe seines abenteuerlichen Lebens schon so viele Beweise geliefert hatte. Die verschiedenen Schriftstücke waren, wie nicht anders zu erwarten, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 68-73,75-80.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/7. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Der Anfang der Fahrt. Gegen zehn Uhr Vormittag ... ... ein geschickter und erfahrener Seemann... – Ohne Zweifel, dafür soll er schon manche Beweise geliefert haben, und in England stellt man ihm das beste Zeugnis aus... ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 309-313,315-322.: 7. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Signale ohne Antwort. Acht Tage hindurch nach dem ... ... führen zu hören. In seinen Augen waren die Kretenser, trotz der Beweise ihrer Vaterlandsliebe doch keine Griechen, und sie sollten das auch bei der endgiltigen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 147-170.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Verschiedene Zwischenfälle. Der Doctor schien aber, entgegen der ... ... des Grafen Sandorf und führte sich als solcher bei mir ein. – Welche Beweise hat Ihnen dieser Doctor gegeben, Mutter, daß er wirklich der Freund meines Vaters ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 213-233.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

... Mathias Sandorf, Stephan Bathory und Ladislaus Zathmar, die Einzigen, welche je solche Beweise in Händen gehabt hatten, todt waren. Sollte er in der Stadt das ... ... Es ist kaum nöthig, noch hervorzuheben, wie glücklich beide Freunde waren, endlich Beweise ihrer Ergebenheit ablegen zu können. Eine Wolke ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 233-251.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Vor, während und nach der Verhandlung. Istrien, ... ... zu ihrem Besitze gehört hatte. Sie versuchten es auch nicht zu thun. Diesem handgreiflichen Beweise gegenüber konnte nichts gesagt werden. Da die Anwendung dieses Gitters ein Lesen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 72-91.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Eine Untersuchungskommission. Karl Dragoch konnte sich im ganzen ... ... hatte. Es ist ja ein großer Unterschied zwischen einfachen Vermutungen und überzeugenden Beweisen. Beweise würde man aber niemals beibringen, und aus gutem Grunde nicht gegen ihn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 182-199.: 13. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/4. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/4. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Die Erscheinung. Die Dampf-Yacht ging um Mittag ... ... der Doctor in einem so hohen Grade besaß und von der er schon so unleugbare Beweise gegeben hatte, zu erproben, um den geistigen Zustand Frau Bathory's aufzubessern? ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 477-493.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

... eingestehen, daß er in Ermangelung directer Beweise keine oder so gut wie keine Waffen in der Hand hatte. ... ... bloße Vermuthungen hin, erwiderte Sarcany frostig. Ehe ich rede, muß ich thatsächliche Beweise haben und natürlich auch unbestreitbare. Ich denke die Verschwörung meistern zu können, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 38-54.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die Witwe Stephan Bathory's. Die Ankunft des ... ... – Durch Verräther? rief Frau Bathory. – Ja, gnädige Frau, und die Beweise des Verrathes gingen aus den Verhandlungen vor dem Kriegsgerichte deutlich genug hervor. Erstens ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 197-213.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/4. Kapitel [Literatur]

... : Wenn Karl Kip mich der Meuterei gegen ihn anklagt und, übrigens ohne Beweise, beschuldigt, den ›James-Cook‹ aus seinem Kurse gebracht zu haben, ... ... Befehle erteilt, elender Bube! Wenn man solche Beschuldigungen wagt, muß man auch Beweise dafür haben... – Die fehlen mir auch nicht, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 258-265,267-273.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/9. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/9. Kapitel [Literatur]

... dem Verbrechen von Kerawara ganz unbeteiligt wären, so erschienen ihr die Beweise für ihre Schuld doch nicht mehr so durchschlagend wie früher. Daneben konnte ... ... Aussagen der Zeugen stützten, noch durch die bei den Verhandlungen zutage getretenen greifbaren Beweise begründet wurden. Hawkins beabsichtigte dann noch selbst, nach Port-Arthur ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 327-341.: 9. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/5. Kapitel [Literatur]

... Einwendungen gelegentlich widersprach. »Doch die Beweise, sagte sie dann, die greifbaren Beweise... das Geld... die Schiffspapiere... und obendrein jener Dolch!... Kann man denn ... ... – Ja ja, antwortete darauf Hawkins, das weiß ich alles. Hier liegen Beweise vor, die erdrückend er scheinen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 273-281,283-286.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Das letzte Mittel. Hawkins fühlte sich höchst befriedigt, ... ... ja an Bord des ›James-Cook‹ beobachten können. Hat er dafür nicht vollgültige Beweise geliefert, als er da aus eigenem Antriebe, wie instinktmäßig, die Führung unseres ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 245-249,251-258.: 3. Kapitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon