Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/20. Capitel [Literatur]

... sieben Meilen von hier auf den East-river treffen und könnten diesen ohne zu große Anstrengung im Laufe des Abends ... ... , ließ Croß sich vernehmen, haben wir doch selbst ein Interesse daran, den East-river genauer kennen zu lernen. – Sicherlich, bestätigte ... ... durchschnitten, der einen Abfluß des Sees bildete, das mußte der East-river sein und war es auch wirklich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 291-302.: 20. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/6. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/6. Capitel/1. [Literatur]

I. Die Freibeuterei im großen Style William Dampier oder der König des Meeres im 17. Jahrhundert. Geboren zu East Tocker im Jahre 1652, sah sich Dampier durch den vorzeitigen Tod seiner Eltern ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 527-534.: 1.
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Von einem Dampfer zum anderen. Nach der zur ... ... Fyne wieder eine nördliche Richtung ein, ließ auf der Küste von Cantyre das Dorf East Tarbert zur Linken, glitt am Cap Ardrishaig hin und erreichte an der Burg ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 40-44.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/17. Capitel [Literatur]

... aber nur schnell. Um welche Stunde könnte die Jolle wieder den East-river hinaufsegeln? – Wenn wir die Fluth benutzen wollen, müßten wir ... ... Dann, Herr Briant, müßten wir die nächste Fluth abwarten, welche in den East-river nicht vor zehn Uhr Abends eintreten dürfte. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 239-249,251-258.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/22. Capitel [Literatur]

... Wenige hundert Schritte vom rechten Ufer des East-river schimmerte ein halb erloschenes Feuer durch die Finsterniß. Wer ... ... erwartet uns mit der Jolle. Wir wollten eben in den East-river einfahren, als ich den schwachen Schein eines Feuers bemerkte, das glücklicher ... ... Wilcox, Webb und Croß an dieser Stelle und nicht an der Mündung des East-river gelagert hatten. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 316-329,331-334.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Der Salzsumpf. – Die Stelzen. – Besuch der ... ... Insel Chairman auf dem ganzen Theile, der die Deception-Bai umschloß, den Verlauf des East-river durch die dem See benachbarten Wälder mit ihrem Reichthum an immergrünen Bäumen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 258-273,275.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/26. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/26. Capitel [Literatur]

... – Den East-river! sagte Service. – Meinetwegen den East-river! antwortete Evans. Dort, im Hintergrunde einer geräumigen Bucht... – ... ... durch den Wald gezogen. Nach einer drei- bis vierstündigen Wanderung am Ufer Eures East-river hinauf gelangten wir an einen großen Binnensee, aus dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 376-391.: 26. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/24. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/24. Capitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Capitel. Erster Versuch. – Vergrößerung des Apparates. – ... ... halten! Eins stand jedoch fest – dort, nicht weit von der Mündung des East-river, loderte ein Lagerfeuer. Briant hatte es bestimmt gesehen, und er erkannte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 347-353,355-364.: 24. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/27. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/27. Capitel [Literatur]

... so konnte man weder von der Mündung des East-river, noch vom Gipfel des Bear-rock etwas von dem im Osten ... ... , konnte Evans natürlich auch, das heißt, die Schaluppe nicht zur Mündung des East-river, sondern zur Mündung des Rio Sealand, und wenn er diesen stromaufwärts ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 391-393,395-406.: 27. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/23. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/23. Capitel [Literatur]

... , bemerkte hierzu Briant, wenn Walston, als er, nach der Mündung des East-river gelangt, nicht Spuren Deines Vorüberkommens, Doniphan, entdeckt und daraufhin beschlossen ... ... hin, beobachteten dabei aber niemals, weder am entgegengesetzten Ufer noch unter den den East-river umgebenden Bäumen den Schein eines verdächtigen Feuers. Immerhin ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 347.: 23. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/29. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/29. Capitel [Literatur]

... Steuermann die kleine Einbuchtung, durch welche die Gewässer des Sees im Bette des East-river abflossen, und die durch die Ebbe unterstützte Jolle glitt bald zwischen ... ... wurde also beschlossen, die erste Fluth des folgenden Tages zu benützen, um den East-river stromauf zu fahren und die Schaluppe dabei im Schlepptau ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 419-425,427-432.: 29. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/25. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/25. Capitel [Literatur]

... , thatsächlich jetzt in der Nähe der Mündung des East-river aufhielt. Nachdem er die Küste der Severn-shores verlassen, war er nun um etwa zwölf Meilen näher hierher gekommen. Er brauchte nur noch den East-river hinauf zu gehen, um in Sicht des Sees zu ... ... mußte, und daß die Bande nach Ueberschreitung des East-river sich der Gegend von French-den mehr und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 364-376.: 25. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/21. Capitel [Literatur]

... schien es rathsam, sich nicht vom Ufer des East-river unnöthig zu entfernen, und so hatte er bald einen mit seinem ... ... einige Tinamus, während Wilcox und Webb einige hundert Schritte landeinwärts der Mündung des East-river verschiedene Grundangeln legten. Dadurch wurden ein halb Dutzend Fische ... ... den See zu fahren, um gleich auf dem East-river bis zu dessen Mündung zu gelangen. Das hat ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 302-316.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Via dolorosa. Das Königreich Audh war früher eines ... ... jene Gedächtniß-Kirche längst vollendet worden. Inschriften auf Marmortafeln erinnern an die Ingenieurs der East-Indian-Bahnlinie, welche während des großen Aufstandes von 1857 ihren Wunden oder Krankheiten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 137.: 10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/35. Capitel [Literatur]

Fünfunddreißigstes Capitel. Eine Weststadt. Acht Tage in Amerika! Am 16 ... ... seine ganze Thätigkeit auf der Spitze. Auf den Seiten fließen der Hudson und der East-River, zwei von Schiffen durchfurchte Meeresarme. Die Ferry-boats auf ihnen verbinden die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 138-141.: 35. Capitel
Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/34. Capitel

Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/34. Capitel [Literatur]

Vierunddreißigstes Capitel. Ankunft in New-York. Am folgenden Tage, Dienstag ... ... und endlich die niedrige Linie der großen Stadt, die sich an dem Hudson- und East-River entlang zieht, wie etwa Lyon zwischen Rhône und Saône. Nachdem wir ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 134-138.: 34. Capitel

Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/39. Capitel [Literatur]

Neununddreißigstes Capitel. Der Ingenieur. – Rückfahrt nach New-York. – Dean Pitferge ... ... April, durchstreifte ich in Gesellschaft meines unermüdlichen Führers die Stadt und sah mir den East-River und Brooklyn an; erst als der Abend herannahte, trennte ich mich von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Onkel Robinson. München 1993.: 39. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Das Gefängniß von Missouri. Am 6. Juni im ... ... als die von Paris, und dabei sind mit ihr halb verwachsene städtische Gemeinwesen, wie East-Saint-Louis. Brooklyn, Cahokia und Prairie du Port, die freilich zum Staate ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 407-417,419-424.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/10. Capitel.

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/10. Capitel. [Literatur]

... dieses New York zwischen dem Hudson und dem East River, weit ausgedehnt auf der Halbinsel Manhattan, auf der es hundertsechs Quadratkilometer ... ... Wasserläufen, in die der große Aquäduct von Croton ausmündet, seine Hängebrücke über den East River nach Brooklyn, der sich später noch eine über den Hudson zugesellen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 134-153,155-158.: 10. Capitel.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon