Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/25. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/25. Capitel [Literatur]

... Gang, der sich mehr und mehr verengerte, erreichten die drei Männer eine Felswand, vor der sie Halt machen mußten. John Block leuchtete daran von ... ... setzte. Die zweite konnte ja doch einen Ausgang nach der anderen Seite der Felswand haben. Da fühlte Fritz in dem Augenblicke, wo ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 362-369,371-375.: 25. Capitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Der Great-Eyry. Mit dem nächsten Morgenrote verließen ... ... Umfang im Innern konnten wir unmöglich beurteilen, da uns die Dicke der ihn umschließenden Felswand unbekannt war. Natürlich erwies sich die Umgebung völlig wüst und öde, und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 29-33,35-44.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Der erste Brief. Nachdem ich Herrn Ward verlassen ... ... Damals sind Sie bis an die obere Umwallung des Berges hinaufgestiegen und um die Felswand, die Ihnen zum Erklimmen zu hoch war, herumgegangen. Sie haben eine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 67-73,75-76.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/11. Kapitel [Literatur]

... Stellen stand das Ufer durch Lücken in der Felswand mit einem sandigen Streifen in Verbindung, der sich in der Breite von ... ... Ist die »Epouvante« noch da, so muß sie an der Seeseite der Felswand ankern. Ist sie aber auch wirklich noch da? Das ist die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 120.: 11. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Die Bucht von Black-Rock. Wie sehr sich ... ... dieses in allen Häfen gebräuchlichen Ausdrucks bediene, so geschieht das nicht ohne Grund. Die Felswand am Ufer bildete hier eine Art fünf bis sechs Fuß über die Wasserfläche emporragender ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 120-131.: 12. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Hin und zurück. Auf Harry's Ruf hatten ... ... die Wanderer auf dem Rückwege doch verirrt oder der einzige durch die Dynamitsprengung in der Felswand eröffnete Ansgang war neuerdings verschlossen worden. Mochte nun hiervon das eine oder ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 79-87.: 10. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Herr von Rênal kam mit den Dienstboten, die ... ... Felsen und schaute in den Himmel, den die Augustsonne durch flammte. Zu Füßen der Felswand zirpten die Grillen. Wenn sie zeitweise verstummten, war Totenstille ringsumher. In der ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 87-92.: Zehntes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Am nächsten Morgen, bereits um fünf Uhr, noch ... ... bemerken, der sich der Höhe genähert hätte. In der Mitte einer beinahe senkrecht emporragenden Felswand erspähte er eine kleine Höhle. Er erkletterte sie und machte sichs in dem ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 99-109.: Zwölftes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Erste Untersuchung des Uferlandes. – Briant und Gordon ... ... von hundertachtzig Fuß schroff emporstieg. Es wäre höchst wünschenswerth gewesen, daß der Fuß dieser Felswand irgend eine Ausbuchtung enthielte, in der man hätte Obdach sachen können. Hier hätte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 47-61.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Der Birkenwald. – Von der Höhe des Steilufers. ... ... und Wilcox ihren Kameraden eingeholt, der vor einer, offenbar schon lange vorhandenen Einsturzstelle der Felswand wartete. Durch immer wieder einsickerndes Wasser oder überhaupt durch die Unbill der Witterung, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 91-97,99-106.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Lotterie-Loos/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Lotterie-Loos/8. Capitel [Literatur]

VIII. Am anderen Morgen brachen Beide mit Tagesgrauen aus dem Gasthause ... ... Festlandes. Gerade jetzt saß auch ein Lustreisender im Anschauen versunken auf der linken Felswand des Maan, von wo er den Rjukansos ganz aus der Nähe und vom ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Lotterie-Los. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LI, Wien, Pest, Leipzig 1888, S. 60-74.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Die Fingalshöhle. Wenn der Capitän der »Clorinda« ... ... er nahe dem Eingang der Höhle in einer scheinbar zu solchen Zwecken geschaffenen Nische der Felswand entdeckte. Dann verließen Miß Campbell und Olivier Sinclair, die Brüder Melvill, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 156-167.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/29. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/29. Capitel [Literatur]

Neunundzwanzigstes Capitel Befreit! – Die Helden des Schlachtfeldes. – Das ... ... und als das Seegeflügel, die Felstauben, Möven und Taucherenten, ihre Löcher in der Felswand aufgesucht, herrschte in der Sloughi-Bai das tiefste Schweigen. Am andern Morgen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 419-425,427-432.: 29. Capitel
Verne, Paul/Erzählungen/Eine Mont-Blanc-Besteigung

Verne, Paul/Erzählungen/Eine Mont-Blanc-Besteigung [Literatur]

Paul Verne Eine Mont-Blanc-Besteigung Der Gipfel des Mont Blanc ... ... sämmtliche, durch unseren Marsch losgebrochene Eisstücke verbündet hätten; sie sprangen mit drei Sätzen die Felswand hinunter und wurden sofort von dem Rachen des furchtbaren Minotaurus verschlungen. Während sich ...

Volltext von »Eine Mont-Blanc-Besteigung«.
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Tief in den Höhlen von Ellora. Es war ... ... verlassenen Tempel genagt. Er zerfällt an einzelnen Theilen. Seine Basreliefs verwittern, wie die Felswand, aus der sie geschaffen wurden. Er hat vielleicht noch tausend Jahre Leben zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 46-59.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Gelagert. Kurz nach Mittag lag das Land nur ... ... Mann zurück, schwenkte ihn über seinem Kopfe und zerschmetterte ihm den Schädel an der Felswand. Da krachte ein Pistolenschuß. Von einer Kugel Hearne's an der Schulter ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 372-385,387.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/7. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Eine unerwartete Komplikation. Trotz der Schwierigkeiten des Weges ... ... vom Meere unmittelbar bespült wurde, erklimmen zu wollen. Am Fuße des Berges ragte keine Felswand auf, deren vertikale Wand den Namen eines Steilufers verdient hätte, wenn sie aus ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 324-329,331-335.: 7. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/13. Capitel [Literatur]

... mehr leitete, stieß er bald gegen die Felswand zur Linken des Weges, wie ein Widder, der den Gegner mit dem ... ... konnte. Der Dampfdruck stieg dadurch ungeheuer an, und als der Stahlriese gegen die Felswand rannte, sprengte derselbe, da er durch die Cylinder keinen Ausgang mehr fand ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 404-412.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/14. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/14. Kapitel [Literatur]

... sich von der Lage der sechs in der Felswand angelegten Bohrlöcher, die er selbst schon geladen und mit Lunten versehen hatte. ... ... die Lunte in Brand gesetzt hatte, die einerseits mit den Sprengschüssen in der Felswand, anderseits mit denen im Damme verbunden war, eilte er schleunigst davon und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 411-417,419-423.: 14. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Vor dem Kampfe. War jetzt noch zu hoffen, ... ... – Gar nichts, Summy. – Hast du keinen von den texanischen Tölpeln die Felswand hinaufklettern gesehen? – Keinen einzigen. – Hei, welches Vergnügen für ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 378-389.: 11. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon