Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Drama | Roman | Französische Literatur 
43_0017a

43_0017a [Literatur]

»Claudius Bombarnae, der sich freut auf die Fahrt in Gesellschaft des Herrn ...« (S. 21.) ... ... Claudius Bombarnac/1. Capitel »Claudius Bombarnae, der sich freut auf die Fahrt in Gesellschaft des Herrn ...« (S. 21.) ...

Literatur im Volltext: : 43_0017a

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... Verteuil an der Charente. Sein Großonkel und mein Großvater waren miteinander bekannt.« »Freut mich, daß wir gemeinsame Bekannte haben«, sagte die Gräfin zerstreut. »Mehr ... ... spricht von nichts anderem als von dieser Angelegenheit.« »Und die Welt lacht und freut sich dieser Gemeinheit! Wissen Sie denn nicht, daß Frau ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... Wahrhaftig, Frau Wirtin, Sie haben recht. Jakob: Es freut mich, daß Sie auch so denken. Herr: Denn Ihr ... ... Hand und sagt in freundschaftlichem Ton zu ihm: ›Guten Tag, Jakob! Es freut mich, dich wiederzusehen.‹ Und Jakob antwortet: ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. In Morganton Am 26. April war ich von ... ... Aufgabe zufallen soll, und der Mann sind Sie, Strock... – O, das freut mich herzlich, Herr Ward, rief ich; seien Sie überzeugt, daß ich nichts ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 16-25,27-29.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die Grube Dochart. Harry Ford war ein großer, ... ... Hand Harry's und bewillkommnete diesen durch einen herzhaften Händedruck. »O, das freut mich, Dir noch zu begegnen! rief er. Beim heiligen Mungo, wenn ich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 42.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Die Familie Ford. Zehn Minuten später verließen sie ... ... James, erwiderte die wackere Schottin aufstehend um ihren Gast zu empfangen. – Es freut mich so sehr, Sie wiederzusehen, Madge. – Es ist wohl stets ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 52.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Auf der auf und abfleigenden Seiter. Inzwischen wurde ... ... den Anderen scharf ansah. – Ja wohl, Jack, erwiderte Harry, und es freut mich sehr, Dich noch zu treffen. Ich möchte Dir einen Vorschlag machen... ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 141-148.: 16. Capitel

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Auftritt. Der Graf. Don Rodrigo. DON RODRIGO. ... ... Stolz in dir ich ahnte, bestimmte meine Tochter ich dir gern. Es freut mich, da ich deine Liebe kenne, daß ihre Glut der Pflicht muß ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 18-19.: 2. Szene
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Tiflis. Transkaukasien. So lautete die Unterschrift einer Depesche, ... ... ausgeht. Er hat sich verspätet. »Claudius Bombarnae, der sich freut auf die Fahrt in Gesellschaft des Herrn ...« (S. 21.) ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 5-18.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Drei Minuten zu spät abgefahren; zuerst heißt es pünktlich ... ... in denselben Artikeln, mein Herr ... – Claudius Bombarnae, der sich freut auf die Fahrt in Gesellschaft des Herrn ... – Fulk Ephrjuell vom Hause ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 28.: 2. Capitel

Diderot, Denis/Philosophischer Dialog/Rameaus Neffe [Literatur]

Denis Diderot Rameaus Neffe Ein Dialog von Diderot, aus dem Manuskript übersetzt ... ... gesehen. Ich denke niemals an Euch, wenn ich Euch nicht sehe. Aber es freut mich jedesmal, wenn ich Euch wiederfinde. Was habt Ihr gemacht? ER: ...

Volltext von »Rameaus Neffe«.
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Torres. Um fünf Uhr Abends befand sich der ... ... Amazonenstrome hinuntergewandert und habe wohl gleichzeitig mit Ihnen die Grenze überschritten. – Es freut mich herzlich, Sie wiederzusehen, sagte Benito; hatten Sie meine Einladung, in unserer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 123-130.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Von den Kerguelen nach der Prinz Eduard-Insel. ... ... werden es bedauern, wenn Sie sich in Tristan d'Acunha ausschiffen.... – Es freut mich, das von Ihnen zu hören, Hochbootsmann. – Und bei dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 45-61.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Der erste Heizer. So vollendete sich das Jahr ... ... getrennt waren, immer und immer an Dich gedacht! sagte er. – Das freut mich herzlich, mein Boy! – Nur ich, ich habe nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 303-316.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Von den Sandwich-Inseln nach dem Polarkreise. Sechs ... ... überschritten haben, werden Sie sich von dieser Thatsache selbst überzeugen können. – Das freut mich wirklich, Herr Kapitän. Ich gestehe übrigens, ohne deshalb zu erröthen, daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 148-161,163.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Zweifache Taufe. Das war ein Jubel bei den ... ... ihm ja neuer Lohn, Und den dann zu vertrinken, Darauf freut er sich schon. Das ist nun einmal Sitte Der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 149-166.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Die Besitznahme. Die Föderirten waren endlich Herren von ... ... Beide entführt worden sind... – Entführt! wiederholte Texar fast mechanisch; ah, es freut mich sehr, das zu erfahren. – Zu erfahren? rief James Burbank ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 264-279.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/15. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Worin Jane Edgerton, Summy Skim und Ben Naddle nichts mehr ... ... es mir sofort zu melden, wenn einer von Ihnen in unsre Bureaus käme; jetzt freut es mich desto mehr, Sie beide gleichzeitig begrüßen zu können.« ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 423-425,427-439.: 15. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. An den Quellen der Donau. War Ilia Brusch ... ... , antwortete dieser bescheiden, höchstens mit einem Amateur, der sich über hervorragende Leistung herzlich freut, doch nicht den Ehrgeiz hat, sie nachzuahmen. – Desto bedauerlicher, Herr ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 16-25,27-31.: 2. Kapitel

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/1. Akt/5. Szene [Literatur]

... wird, mir zu befehlen. ARGAN. Es freut mich, daß ich eine so gehorsame Tochter habe. Die Sache ist also ... ... ich Euch für alle Eure Güte! TOINETTE zu Argan. Wahrhaftig, das freut mich um Euch, und Ihr habt in Eurem ganzen Leben nichts Klügeres ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 9-15.: 5. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon