Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (327 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Biographie | Drama | Roman | Erotische Literatur | Französische Literatur 

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/54. In Arabien [Literatur]

54. In Arabien Unter den schwarzen Zelten der arabischen Beduinen ist ... ... suchen. Dort hat die Einsamkeit und ein schönes Klima die edelste Leidenschaft des menschlichen Herzens geboren, jene Leidenschaft, die, um das Glück zu finden, eines Widerhalls ihrer ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 189-193.: 54. In Arabien

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/5. [Literatur]

... geblieben. War sie nicht der Traum seines Herzens, der Inhalt seines Lebens? Einige Minuten ging er wankend weiter auf dem ... ... das noch von Nadeln starrte. Es war, als ob diese Sachen Teile seines Herzens mit sich nähmen; und die Eintönigkeit der Stimmen und der immer gleichen ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 484-501.: 5.

Musset, Alfred de/Roman/Gamiani oder zwei tolle Nächte/Die zweite Nacht [Literatur]

... Nacht Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu ... ... bewegt, und so glühte ich jetzt ebenso sehr in der Leidenschaft meines Herzens wie früher in der Leidenschaft meiner Sinne. Edward hatte eine starke Seele. ...

Literatur im Volltext: Alfred de Musset: Gamian oder zwei tolle Nächte. [o.O.u.J.], S. 79-158.: Die zweite Nacht

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Lieder für Sie/[Gutherz'ge, fröhliche Vertraute] [Literatur]

[Gutherz'ge, fröhliche Vertraute] Gutherz'ge, fröhliche Vertraute, Auf die ich meines Herzens Ruh, Auf die ich ganz mein Leben baute, Mein letzter, einz'ger Zeuge du, Komm, Schatz, dass ich dich an mich drücke, Du ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 129-130.: [Gutherz'ge, fröhliche Vertraute]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Fünfter Tag/50. Erzählung: [Ein Verliebter, der todtkrank ist] [Literatur]

Fünfzigste Erzählung. Ein Verliebter, der todtkrank ist, wird in der letzten Minute von der Dame seines Herzens erhört und stirbt worauf die Dame sich ebenfalls das Leben nimmt. In Cremona lebte noch vor einem Jahr ein Edelmann, mit Vornamen Johann Peter, ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 340-345.: 50. Erzählung: [Ein Verliebter, der todtkrank ist]
Flaubert, Gustave/Biographie

Flaubert, Gustave/Biographie [Literatur]

Biographie Gustave Flaubert 1821 12. Dezember: ... ... Walter Benjamin hochgelobte Roman »L'éducation sentimentale« (»Lehrjahre des Gefühls«, »Erziehung des Herzens«) beschreibt die Desillusionierung des jungen Frédéric Moreau. 1872 Er beginnt ...

Biografie von Gustave Flaubert

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... aus, als kennten Sie den Dialekt des Herzens gut. Paris, sehen Sie, ist wie ein Urwald der ... ... Gott uns kennt; er sieht bis auf den Grund des Herzens und erkennt die Absichten. Alle beide haben sie mich gleich lieb. Oh ... ... . »Gut, ich werde dafür Buße tun. Aber wirklich, ich würde frohen Herzens sein Grab bekränzen. Er hat ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Nana war jetzt eine vornehme Dame; die Dummheiten und ... ... denn er hätte der Trennung von Nana den Tod vorgezogen. Aber im Grunde seines Herzens empfand er einen unbestimmten Schmerz, eine Beklemmung, von der er sich keine Rechenschaft ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 338-379.: Zehntes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Im Varietétheater wurde die »Blonde Venus« zum vierunddreißigsten ... ... schwarze Kleid, in dessen platter Taille ein Panzer von Nadeln an der Stelle des Herzens steckte. Vergebung, meine Herren, sagte Nana, den Vorhang beiseite schiebend, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 142-184.: Fünftes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... moralischer Exkurs über die Unbeständigkeit des menschlichen Herzens, die Nichtigkeit der Schwüre, den Zwang der Ehefesseln ... (» ... ... ihrer Worte, ›mich dünkt, daß der gerechte Unwille Ihres Herzens sich ein wenig besänftigt hat und daß ich vielleicht hoffen darf, mit ... ... Ihnen aufzuschlagen und mit Ihnen zu reden! Ach, könnten Sie im Grunde meines Herzens lesen! Könnten Sie sehen, wie ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

... Gebete hätte, die ich eben ausgesprochen.« »Aus dem tiefsten Grunde meines Herzens,« erwiderte ich ihm; das sind meine Gedanken und Gefühle; ich rufe ... ... wahr, das ist wahr,« rief ich, »Sie lesen im tiefsten Grunde meines Herzens; ich weiß es, ich habe mir die Illusionen gemacht ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]

Zola, Émile/Romane/Nana/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Es war gegen Ende des Monats September. Graf Muffat ... ... hatte er schmerzlicher empfunden, wie erbärmlich seine Leidenschaft war, und wie die Würde seines Herzens in dem Moraste der gemeinen Sinneslust unterging. Es war seine letzte Aufwallung. Er ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 455-511.: Dreizehntes Kapitel

Molière/Komödien/Der Geizige/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Valere. Elise. VALERE. Wie, meine ... ... das Urteil der Welt: mehr aber als dies alles, Valere, die Wandelbarkeit Eures Herzens und die schnöde Kälte, mit der ihr Männer so oft die zu warmen ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 5-8.: 1. Szene
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/14. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Der Niagara. Die Zeit verging weiter ohne jede ... ... mit mir noch keineswegs im klaren war.... Nein, ich konnte mich doch nicht leichten Herzens entschließen, durch eine Flucht jede Aussicht auf Entschleierung dieses Geheimnisses aufzugeben. Mein Instinkt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 140-152.: 14. Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Frau von Rênals Engelsgüte, eine Frucht ihres Wesens und ... ... höheren Menschen unwürdig, erfolglos zu verzichten, – das ertötete im Moment alle Freuden seines Herzens. Fußnoten 1 Vgl. Stendhal, De l'Amour ( ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 64-76.: Achtes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Eine Erfahrung Simon Ford's. Es schlug Mittag ... ... Schiefer, und als der letzte Karren zum Förderschachte rollte, da bin ich ihm tiefbewegten Herzens gefolgt, wie dem Leichenzuge eines Armen. Mir war es, als wäre es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 59-69.: 7. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Martin Paz/4. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Martin Paz/4. Capitel [Literatur]

IV. Jeder Andere, als Martin Paz, wäre wohl in den ... ... Vater eines reizenden kleinen Mädchens, entriß ihm eine schreckliche Katastrophe diese beiden Kleinode seines Herzens. Später hatte er, der vornehmen Spanier, zu denen ihm das Vertrauen fehlte, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Martin Paz. In: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 209–271, S. 230-240.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/44. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/44. Capitel [Literatur]

XLIV. Am 15. Januar. – Nach diesem letzten Schlage, ... ... die das Aussehen eines lebenden Körpers verleiht. Ich fühle das heftige Klopfen meines Herzens, als wohne meine ganze Lebenskraft nur in diesem Organe! Indessen nähert sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 166-172.: 44. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Martin Paz/7. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Martin Paz/7. Capitel [Literatur]

... , wären der armen Sarah die Regungen seines Herzens bekannt gewesen, sie wäre in ein Kloster ent flohen, um dort ihr ... ... Joachim heimlich getauft, hatte sie sich dieser Religion, welche mit der Sehnsucht ihres Herzens so wunderbar übereinstimmte, voll und innig angeschlossen. Pater Joachim, der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Martin Paz. In: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 209–271, S. 254-256.: 7. Capitel

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

... zwischen Bann. Bleib in deinen Banden liegen, Meines Herzens wilde Pein, Würde sonst dich Haß bekriegen, Darum ... ... dabei ein wenig Gewalt anthue, Du genügst mir: Du befriedigst alle Wünsche meines Herzens ... Nein, nein, versetzt sie lebhaft, Biondetta soll ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon