Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Roman | Französische Literatur 

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anmerkungen/Anmerkungen [Literatur]

... Wiederentlassung Klage bei Gericht ein. Die furchtbare Kaste, der anzugehören er die Ehre hatte, wollte von einer Zurücknahme der Klage ... ... codicum in publicum emissa a Dethmaro Mulhero. Dorpmundae. Typs Westhovianis. Anno Una Caste et Vere a Manda. Einige Exemplare tragen die Angabe: Tremoniae, ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 356-395.: Anmerkungen

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... Satz, die kühle Geste, der Blick, der Tonfall das ganze Gebaren ihrer hochmütigen Kaste. Er gewahrte unter dem samtenen Handschuh die eiserne Faust; den Eigenwillen, die ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Am 3. September abends zehn Uhr setzte ein ... ... ihr den Kopf. Sie wird mich erst dann wieder lieben, wenn die Ideen ihrer Kaste ihr Hirn nicht mehr verwirren.« Und doch liebte er sie mehr denn ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 138-158.: Achtzehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Slawen und Germanen. Der erste Tee mit Butterbroten ... ... und zwar eines der einflußreichsten Mitglieder, denn er verteidigte immer mit größter Zähigkeit seine Kaste. Man bewunderte oder pries ihn als den Vertreter der Ideen, die seit der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 77-87.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/3. Capitel [Literatur]

... auch die Shiks, jene Arbeiter der unteren Kaste, die sich bei der Belagerung Delhis besonders auszeichneten; ferner die Gourgkhas, ... ... Oberst Neil die Verurtheilten, bevor er sie dem Galgen überlieferte, je nach ihrer Kaste, jeden Blutfleck, der sich noch in dem Hause vorfand, in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 31-46.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Der Pal von Tandit. Wir verlassen nun einstweilen ... ... eines gewöhnlichen Militäraufstandes, eine nationale Erhebung zu erregen, an der sich die Hindus jeder Kaste betheiligen sollten. Bevor er jedoch etwas unternehmen konnte, mußte er in dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 196-205.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Etwas vom Secessionskriege. Wir schalten hier einige Worte ... ... Sclaven dienender Neger, macht fast ein Drittel der Bevölkerung aus, die oberste ist die Kaste der verhältnißmäßig wenig unterrichteten reichen, auf Andere verächtlich herabblickenden Grundbesitzer, welche für sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 31-33,35-43.: 3. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundvierzigstes Kapitel. Mathilde hatte nicht ohne innere Kämpfe an Julian geschrieben ... ... unheilbare Schande und die allgemeine Verachtung, die ihr da drohten (denn sie hatte ihre Kaste beschimpft!), dachte sie gar nicht. Sie dachte nur daran, daß sie es ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 459-468.: Vierundvierzigstes Kapitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2. [Literatur]

II. Ferdinand Cortez. – Sein Charakter. – Seine Ernennung. ... ... und blutigeres als ihre polytheistische Religion kaum vorstellen. Die Priester bildeten eine sehr zahlreiche Kaste und übten, selbst bei rein politischen Fragen, einen weitgehenden Einfluß aus. Neben ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 298-334.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/1. [Literatur]

I. Die Reise Freycinet's. – Rio ... ... Unterschied zu erklären, oder ob sie nur die Folge der Jahrhunderte langen Unterdrückungen dieser Kaste ist. Den Plebejern war der Eintritt in eine höhere Kaste unmöglich gemacht und die Schifffahrt unbedingt verboten. Noch damals fand man unter jeder ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 1.

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Fünftes Buch/2. Dies wird jenes vernichten [Literatur]

... den Priester, niemals den Menschen; überall die Kaste, niemals das Volk. Da kommen aber die Kreuzzüge heran. Es ist ... ... ägyptischen und der römischen, dasselbe Symbol wieder, das heißt: die Priesterherrschaft, die Kaste, die Einheit, das Dogma, den Mythus, Gott; und was die ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 207-226.: 2. Dies wird jenes vernichten

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Erster Band [Literatur]

[Erster Band] I. Kapitel. (Einleitung. – Justines erstes Abenteuer.) ... ... dieses Lieblingsvolk im Stiche zu lassen, um sich einer noch viel kleineren und elenderen Kaste anzunehmen? Warum hat dieser Gott früher so viele Wunder getan und warum ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 1-115.: Erster Band

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Vierter Band [Literatur]

Vierter Band. Die ausschweifende Gesellschaft unterhielt sich den nächsten Tag an neuen Niederträchtigkeiten ... ... ich Sie die Weltgeschichte zu durchlaufen, um zu sehen, daß jedes Volk seine verachtete Kaste besaß. Die Juden bildeten die der Aegypter, die Heloten die der Griechen, ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 367-420.: Vierter Band

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen [Literatur]

Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen. Seit acht Tagen feilschte Nucingen ... ... Frauen verführen, aber als ein Wesen, das ein heimlicher Gedanke über seine Kaste erhob. In ihrem Herzen bewahrte sie ein Bild von sich selber, das sie ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2.: Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/1. Abhandlung. Über die Damen [Literatur]

Erste Abhandlung. Über die Damen, die der Liebe pflegen und ihre Gatten ... ... wenn alles hübsch im Verborgenen vor sich geht, nach dem Sprichwort: Si non caste, tamen caute. Was für Skandale habe ich zu meiner Zeit aus ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 1-158.: 1. Abhandlung. Über die Damen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15