Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/12. Capitel [Literatur]

... ... fragte Michel. – Kopernicus! erwiderte Barbicane. – Betrachten wir Kopernicus.« Dieser Berg, unterm ... ... Barbicane konnte sehr genau die hauptsächlichen Eigenthümlichkeiten desselben erkennen. Kopernicus gehört zu den Ringgebirgen ersten Ranges in ... ... Mondes mehrere Arten von Ringgebirgen, und es ist leicht zu erkennen, daß Kopernicus zu der Sorte der strahlenden gehört. Wären wir näher, so würden wir ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 107-116.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Mondlandschaften. Um halb drei Uhr befand sich das ... ... erleuchtet waren. Es war eine Reihenfolge leuchtender Furchen, die von dem Ausstrahlen, welches Kopernicus kürzlich zeigte, sehr verschieden waren. Sie zogen parallel der Länge nach neben einander ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 116-125.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/17. Capitel [Literatur]

Siebenzehntes Capitel. Tycho. Um sechs Uhr Abends fuhr das Projectil ... ... ihrem Anschauen. Tycho gehört dem System der strahlenden Berge an, wie Aristarch und Kopernicus. Aber von allen der vollständigste, am stärksten ausgesprochene, giebt er ein entschiedenes ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 154-162.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Roman des Mondes. Ein mit unendlich scharfem Blick ... ... der wellenförmigen Linie seiner Bahn unter Einwirkung der Sonne zu erleiden hat. Später haben Kopernicus im fünfzehnten Jahrhundert, und Tycho Brahe im sechszehnten, das Weltsystem und die Rolle ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 37.: 5. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/7. [Literatur]

7. Zu Beginn dieses Winters plauderten Frédéric und Deslauriers vor dem ... ... Varaud und Suriret, die immer in Streit waren, und den Polen, Landsmann von Kopernikus, mit seinem Planetensystem aus Pappe, ein umherziehender Astronom, dem man die Stunde ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 507-512.: 7.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5