Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Essay | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Worin die Karawane Saida verläßt und in ... ... und gleichmäßiges Reitthier noch niemals gefunden zu haben. »Das übertrifft doch jede Mähre beiweitem!« versicherte er. Pferd – nicht Mähre! hätte Patrice gesagt, wenn er neben seinem Herren gewesen wäre. » ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 173-186.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Orographische Details. Die vom Projectil eingeschlagene Richtung führte ... ... der durch das Fernrohr bis auf drei Lieues nahe gerückt wurde. Das » Mare Imbrium « lag vor den Augen der Reisenden wie eine unermeßliche Niederung, deren ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 107-116.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Mondlandschaften. Um halb drei Uhr befand sich das ... ... hat sie nur erst in den Tiefen des Circus Endymion, östlich vom Frostmeer ( Mare Frigoris ) in der Nordhälfte erkannt, und in der Tiefe des Circus Grimaldi, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 116-125.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/11. Capitel [Literatur]

... Breite und 25° westlicher Länge zeigte sich das Meer der Ruhe, Mare Tranquillitatis , von hunderteinundzwanzigtausendfünfhundertundneun Quadratlieues; dieses Meer grenzte südlich an das Nectarmeer, ... ... Breite und 35° westlicher Länge, und östlich an das Meer der Fruchtbarkeit, Mare Fecunditatis , das größte dieser Hemisphäre, mit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 107.: 11. Capitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Erfahrung [Literatur]

Von der Erfahrung. Keine Begierde ist natürlicher als die Begierde nach ... ... Stufen: Fluctus uti primo coepit cum albescere vento, Paulatim sese tollit mare, et altius undas Erigit, inde imo consurgit ad aethera fundo. ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 297-337.: Von der Erfahrung

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/7. [Literatur]

7. Der Liebende nennt Reichthum jetzt, Der ... ... Heißt mich 'nen Mörder oder Dieb, Wenn ihr im Stall 'ne Mähre blieb. Drum liebt sie auch die Gunst vor all'n Des ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 47-56.: 7.

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Drey und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Drey und Zwanzigstes Kapitel. Wie Panurg von Wiederumkehr zum Großmurrnebrod handelt ... ... fallen, weit, wer weiß wohin, wie den Ikarus, und hieß darnach das Mare Klopfleischiacum. Fürs zweyt, sey quitt. Denn die Teufel sind den quitten ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 414-419.: Drey und Zwanzigstes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Die kleine Stute [Literatur]

Die kleine Stute Ich bin kein großer Porträt-Maler. Die Schilderung ... ... vor dem Sultan, noch tiefer vor der Stute und schrieb alles nieder, was der Mähre einfiel, ihm in die Feder zu sagen. Man wird mir erlauben, ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 203-208.: Die kleine Stute
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8