François René de Chateaubriand Atala (Atala ou Les amours de deux sauvages dans le désert)
Alfred de Musset Gamiani oder zwei tolle Nächte (Gamiani ou Deux Nuits D'Escés)
Elftes Capitel. Auf dem Gipfel des Kegels. – Das Innere des Kraters. ... ... . – Ist die Insel bewohnt? – Taufe der Baien, Buchten, Caps, Flüsse u.s.w. – Die Insel Lincoln. Eine halbe Stunde später waren ...
Fünftes Capitel. In welchem Le-U einen Brief erhält, den sie ... ... aus dem Zimmer. Le-U wollte zum Zeitvertreib ein wenig arbeiten. Auch dabei mußte sie ja an ... ... werden Dich loben....« Da fiel ihr das Buch zu. Die zärtliche Le-U dachte gar nicht mehr an ...
Marquis de Sade Die Geschichte der Justine oder Die Nachteile der Tugend (Justine ou les malheurs de la vertu)
Pierre Augustin Caron de Beaumarchais Figaro's Hochzeit oder Der tolle Tag (La folle journée, ou Le mariage de Figaro)
... , wie Bilder, Statuen, Denkmünzen, Alterthümer u. dgl. unter den Hammer kamen?... Weshalb, da es sich um ... ... schon im Voraus bestimmt waren, unter der Namenliste der englischen Colonien zu prangen u.s.w. u.s.w. Was freilich thatsächlich war unter diesen ...
... grüßt demüthig Herrn.... und bittet ihn noch demüthiger.... der erbärmlichen Ceremonie beizuwohnen.... u.s.w.« Alle haben sich eingestellt, um das verlobte Paar zu ... ... Gesetzgeber einen hohen Werth legten – so befolgte Le-U desto strenger alle in der vornehmen Gesellschaft giltigen Regeln. Sie ...
II. Wallis und Carteret. – Vorbereitungen. – Beschwerliche Fahrt durch ... ... Swallow«. – Die Insel Whitsunday. – Die Königin Charlotte-Insel. – Cumberland, Henry u. a. m. – Tahiti. – Die Insel Howe, Boskaven und Keppel. ...
... . FRIEDENSRICHTER. Ich habe den Bu-u-urschen schon irgendwo gesehen. FIGARO. In Sevilla, bei Ihrer Frau Gemahlin ... ... der Prozeß gehört den Parteien, die Kosten dem Gericht. FRIEDENSRICHTER. Nicht ü..ü..übel. Nun, da du ein erfa..fa..fahrener Bursch bist, wollen ...
Siebenter Auftritt. Bartholo. Marzelline. Friedensrichter. MARZELLINE. Herr Friedensrichter, hören Sie meine Sache an. FRIEDENSRICHTER im Talar, stammelnd. Gu-u-gut. Sprechen wir mü-mündlich darüber. BARTHOLO. Es ist ein vollständiges Eheversprechen ...
... Bände. Staël, Madame de, Corinne ou de l'Italie. Paris, 1804. Eustace, John Chetwood, ... ... »Romancero« (entstanden in den Jahren 1846–1851) verwendet. Es heißt da u.a.: Auch Rudel hat hier zum ersten Und zum letzten ...
... Insel Tson-Ming, ließ die Leuchtfeuer von Ou-Song und Langhan hinter sich, fuhr mit der Fluth stromauf durch die ... ... sich ein Grabmal, so groß wie ein Hügel. Unter dieser Anhöhe ruhte Rong-U, der frühere Bonze und spätere Kaiser, einer der kühnsten Patrioten, der ...
... Handbuches« die Priorität gegenüber unserem Bädeker, Joanne u. A. zu. Er lieferte für das alte Griechen land dasselbe, was ... ... Indus bilden den Wasseradern benetzen. Weiter gelangten sie nach Durchwanderung der Königreiche Ou-tchang, Su-ho-to und Kaan-tho-wei nach Fo-lou-cha, ...
... my dunkt noghtans, al en seg ik u niet een woordt, mynen noot verklärt genögh wat ik begeere: geeft my ... ... ke en to metaxy me ouk eleis oudamos, zetis de par emou ha ou chre. Ke homos philologi pantes homologousi tote logous te ke remata peritta ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro