Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Roman | Essay | Französische Literatur 

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Wie Gargantua eilf Monden im Mutterleibe getragen ward. Grandgoschier war zu seiner Zeit ein guter Schäker, liebte sowohl als irgend einer damals auf Erden, rein auszutrinken, und aß gern Gesalzenes. Zu dem End führt' er für gewöhnlich einen ganzen ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 18-21.: Drittes Kapitel

Musset, Alfred de/Verserzählung/Rolla/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang. Wie? – Ist's ein Schneegebild, ein Marmorwerk ... ... ein Sterbender noch betet innerlich, Da schon die Lippe starr – in der ein Schächer sich So nah der Gottheit fühlt, daß Alles wird vergeben – Der ...

Literatur im Volltext: Alfred de Musset: Rolla. Wien 1883, S. 24-33.: Dritter Gesang
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Der Archipel in Flammen. Die Insel Scio – ... ... an Mord und Plünderung betheiligt, wußten sie sich auch den Löwenantheil an dem schmachvollen Schacher zu sichern, der die Menschen heerdenweise der ottomanischen Habgier überlieferte. Die Schiffe dieses ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 115-130.: 9. Capitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Erfahrung [Literatur]

Von der Erfahrung. Keine Begierde ist natürlicher als die Begierde nach ... ... 21 Catull, Carm. LXVI, 133: Mich umflattert' hier und dort der Schäker Cupido, glänzend im purpurnen Rock. 22 Horaz, Od. III ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 297-337.: Von der Erfahrung
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

... Ende des 16. Jahrhunderts fand dieser verächtliche Schacher allgemeine Anerkennung, welche bei den damaligen barbarischen Sitten ziemlich erklärlich erscheint. Alle ... ... noch hinzufügen, daß nicht wenige Vertreter der europäischen Großmächte sich nicht scheuen, diesem Schacher gegenüber eine bedauernswerthe Nachsicht an den Tag zu legen? Leider ist es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 225-236.: 1. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Kaum auf seinem Gute angekommen, setzte sich Rudolf eiligst ... ... dazu hat und Junggeselle ist ... Übrigens ist unser Freund ein Lebenskünstler! Ein alter Schäker! Langlois hat mir erzählt ...« Er verstummte, aus Anstand, weil das ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 244-256.: Dreizehntes Kapitel

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Erstes Buch/2. Peter Gringoire [Literatur]

2. Peter Gringoire. Die Genugthuung und die Bewunderung, welche sein ... ... Ja, ich erinnere mich!« rief Gisquette, »der Herr am Kreuze und die beiden Schächer links und rechts.« Jetzt begannen die beiden Schwätzerinnen, in der Erinnerung an ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 24-35.: 2. Peter Gringoire

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Von Ursprung und Alterthum des grossen Pantagruel. ... ... von ihnen stehet geschrieben: Ventrem omnipotentem, und waren alles brave Leut und gute Schäker: aus dieser Raß entsprang Sankt Panzart und Karneval. Andre schwollen an den Schultern ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 182-188.: Erstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Eilftes Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel. Wie die Herren von Leckarß und Saugefist ohn Anwält ... ... Herren, dieß macht uns eben den bösen Bericht: ich glaubs dem Gegner in sacer verbo dotis. Denn, des Königs Willen nachzuleben, hätt ich mit einem Magenpflaster ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 229-232.: Eilftes Kapitel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das IIII. Capitul [Literatur]

Das IIII. Capitul. Von dem Propheceien / oder Gottes Warsagungen vnd andern ... ... hinfallend Sucht oder Sant Valentins Plag / oder Sant Johanns Vbel / zu Laein Sacer Morbus vnnd Lues Deifica, das ist / die Heilig Kranckheit / oder ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 25-35.: Das IIII. Capitul

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Wie wir Vorwarts passirten, und wie Panurg allda ... ... feyern pflegen, wurden wir berichtet wie der alte Wirth in seinen Tagen ein guter Schäker und leckerer Schmecker gewesen wär, ein Erz-Lyoner-Suppen-Maul und unermüdlicher Glockenzähler; ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 274-276.: Siebzehntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Des Authors Prologus [Literatur]

Des Authors Prologus. Unermüdliche Zecher, und ihr meine kostbaren Venusseuchling'! ... ... des werthen Büchleins der Prälaten Dudelsack , prophetischen Geists geweissagt hat. Was sagt der Schäker? Horcht auf, Hundsfiesli, nun horchet auf: Das Jubeljahr, da alle ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 222-228.: Des Authors Prologus

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Von der Liebe der Dirnen [Literatur]

Von der Liebe der Dirnen. Beim letzten Opernball des Jahres 1824 fiel mehreren ... ... Es galt, die eine für die andere zu verkaufen. Ein einziger Mensch konnte diesen Schacher vornehmen, ohne daß Luciens Ehre darunter litt: dieser Mensch war der falsche Spanier ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 1, S. 1-191.: Von der Liebe der Dirnen

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Acht und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Acht und Zwanzigstes Kapitel. Wie Bruder Jahn Panurgen in seiner Hahnrey ... ... leutseelig, liebreich, spendabel, ein lustiger Philosophus, im übrigen gar ein guter Gesell und Schäker wie man nur finden mocht, ein wenig dick von Leibsstatur, auch wackelt' ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 434-440.: Acht und Zwanzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Sieben und Funfzigstes Kapitel [Literatur]

Sieben und Funfzigstes Kapitel. Wie Pantagruel an den Wohnort Junker Gasters ... ... , schwätzen, singen: und alles fürs Ränzel. Die Adler, Falken, Geyerfalken, Saker, Sprinzen, Habicht, Sperber, Schmerling, wilde Wasser-Zug-Strich-Raub-Stoßvögel zähmt ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 185-188.: Sieben und Funfzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15