Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/11. Kapitel [Literatur]

... erschienen ihm jetzt in ihrer ganzen erdrückenden Schwere. Gegen halb neun Uhr schien etwas Wind aufkommen zu wollen, und glücklicherweise ein solcher aus Osten. Auf ... ... bei seinem Alter so natürlichen Vertrauensseligkeit, die ihn zu allem fähig zu machen schien. – Ich hoffe es... mit Gottes Hilfe!« sagte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 355-366.: 11. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/13. Capitel [Literatur]

... erklären, was in dieser Erzählung bisher unerklärlich schien, und der Leser wird daraus erkennen, was manche Menschen auszudenken vermögen, ... ... Texas – woraus, durch einfache Veränderung des letzten Buchstaben, der Name Texar gebildet schien. Jenes im Süden der Vereinigten Staaten und am Golfe von Mexiko ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 379-387.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/15. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/15. Kapitel [Literatur]

... sie uns entkommen und wir kannten ihren Aufenthaltsort nicht. Herr Stepark aber schien sehr befriedigt. »Jetzt halten wir sie, sagte er leise, als ... ... einverstanden. Ich hatte ihm unser Abenteuer auf der Svendor-Insel nicht erzählt. Es schien mir zwecklos. Aber Hauptmann Haralan teilte ich alles ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 174-177,179-184.: 15. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/18. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/18. Kapitel [Literatur]

... die Zeit; Myra ergab sich schließlich in ihr Geschick. Dank ihrer Seelengröße schien es uns fast, als ob das Leben wieder in seine normalen Bahnen ... ... Am Morgen des 24. Juni suchte mich mein Bruder auf. Er schien mir verhältnismäßig ruhig zu sein. »Lieber Heinrich, ich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 206-213.: 18. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel Der Kamtschatka-Strom. Den Empfang, welcher der jungen ... ... der Insassen des Forts zu Theil wurde, kann man sich wohl leicht vorstellen. Ihnen schien das Band, welches sie sonst mit der übrigen Erde in Verbindung setzte, wieder ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 338-347.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/2. Capitel [Literatur]

... , den er mit merkwürdiger Zähigkeit zu betrachten schien. Es war nicht zum ersten Male, daß Fremde den Insassen des Pavillons ... ... den französischen Erfinder. Bei diesem noch kräftigen Manne – das erkannte er – schien die körperliche Gesundheit durch eine schon achtzehn Monate währende Einschließung noch nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Vor der Flagge des Vaterlands. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 18-28.: 2. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel, in dem endlich die Lösung erfolgt. ... als plötzlich unter furchtbarem Donner eine Explosion erfolgte. Die ganze Atmosphäre in und um Quiquendone schien in Feuer zu stehen, und eine Flamme von wahrhaft phänomenaler Intensität und Lebhaftigkeit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85, S. 82-83.: 15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/32. Capitel [Literatur]

... waren meist Segelbarken, die Phileas Fogg nicht dienlich sein konnten. Bereits schien sein letzter Versuch zu scheitern, als er höchstens eine Kabellänge vor der ... ... Ballon, – was sehr abenteuerlich, und eben nicht ausführbar war. Es schien jedoch, Phileas Fogg hatte eine Idee. Er sagte zum ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 218-221.: 32. Capitel

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/21. [Literatur]

21. Hier liest sich, wie der schlimm Gefahr ... ... Liebsten trieb vom Garten gar Durch seines Wächterstabes Streich', So schien er Narr und starr 1 zugleich. Da hielt ich es nicht ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 138-140.: 21.
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/7. Capitel [Literatur]

... dort in den röthlichen Wogen dahin schwamm, schien von ungewöhnlicher Größe zu sein. Ihn zu fangen und dadurch die Ladung ... ... Ermahnungen ließ sich doch erkennen, daß Kapitän Hull, obwohl damit keinerlei Gefahr verbunden schien, sein Schiff, selbst auf nur wenige Stunden, nicht eben gern verließ. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 77.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

... Der Horizont selbst – beruhte das nur auf optischer Täuschung – schien sich ungemein verengert zu haben, und zwar der über dem Meere ebenso, ... ... kam, daß die Küste Algiers nach jenseit des Aequators versetzt worden sei, so schien es doch wiederum, als habe die Convexität der Erdrinde, wenigstens in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 23-38.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/16. Capitel [Literatur]

... . unter der eines so zuversichtlichen Führers, wie der Amerikaner es zu sein schien, nicht wohl verirren konnte. Die während des Marsches so gut als ... ... Gerade ein Baum, der sonst in diesem Theile des Continentes sehr allgemein war, schien jedoch dem Walde zu fehlen – der Kautschukbaum. In der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 181-196.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/5. Capitel [Literatur]

... Tisch zu legen. Der Professor Lidenbrock schien gänzlich erschöpft. Der ihn beherrschende Gedanke ließ ihm keinen Augenblick Ruhe; er ... ... und uns abermals einschließen! Nimmermehr. »Oheim!« sagte ich. Er schien mich nicht zu hören. »Oheim Lidenbrock? rief ich nochmals laut. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise nach dem Mittelpunkt der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band III, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 27-32.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/17. Capitel [Literatur]

... über welche noch einzelne alte Olivenbäume hinausragten. Uebrigens schien sie kein lebendes Wesen zu bergen. Schon wollten die beiden Männer ... ... ihnen im Gegentheil entgegenlief, und durch seine Sprünge und sein Meckern dieselben einzuladen schien, ihm zu folgen. »Diese Ziege lebt auf dem ... ... wobei deren Erscheinung ihm mehr Erstaunen als Schrecken einzuflößen schien, erhob sich das kleine Mädchen und lief mit vorgestreckten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 149-162.: 17. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/6. [Literatur]

... Frédéric und Deslauriers. Unten auf der Straße schien der Advokat zu überlegen und sagte nach einem Moment des Schweigens: ... ... sie,« sagte Frédéric. Am selben Abend wurde das Bild gebracht. Es schien ihm noch scheußlicher als das erste Mal. Die Halbtöne und Schatten waren ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 305-341.: 6.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/2. [Literatur]

... Eisstücke lagen, verbreiteten Kühle, und stattliche Diener in Kniehosen servierten. Alles dies schien nach den Aufregungen der vergangenen Tage von doppelt großem Wert. Man gab ... ... und so folgte sie ihr, indem sie noch ihre Jacke zuknöpfte. Der Weg schien ihr außerordentlich lang. Sie klagte über ihre alten Beine. ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 407-423.: 2.
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/20. Capitel [Literatur]

... brummte John Watkins, der von der Verläßlichkeit dieser Versicherung nicht so vollständig überzeugt schien. Glauben Sie wirklich nicht, daß dieser listige Matakit seinen Schreck nur geheuchelt ... ... durchschauen wird. Seit der künstliche Diamant nämlich als unwiederbringlich verloren zu betrachten schien, sprach Mr. Watkins, wenn er vorher einer Verbindung Cypriens ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 229.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

... von Menschen überfüllt. Der Andrang der Menge schien thatsächlich ebenso groß zu werden wie damals, als der endlose Leichenzug William ... ... des Parquets gedrängt hatten. Der mit wild rollenden Augen dasitzende Commodore Urrican schien Streit mit jedem Beliebigen zu suchen, der es wagen würde, ihm ins ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 61-65,67-75.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/10. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/10. Kapitel [Literatur]

... erschienen immer neue Flüchtlinge. Die Insel Hoste schien ein unerschöpfliches Reservoir zu sein, welches mehr Elende herausgab, als es seinerzeit ... ... setzte, eilte er der Stelle zu, von der Zols Stimme scholl; sie schien nicht weit entfernt. Hundert Schritte weiter wartete seiner ein schrecklicher Anblick. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 237-241,243-249,251-254.: 10. Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Wie die Vogel auf dem Läut-Eiland veralimentiret werden. Pantagruel macht' ein trübes Gesicht und schien nicht sonderlich zufrieden mit dem viertägigen Aufenthalt, den der Aedituus für uns fürschrieb. Deß ward er innen, und sprach zu ihm: Herr, ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 239-242.: Sechstes Kapitel
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon