Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Drittes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

... zog unter seinem Mantel einen blauleinenen Beutel hervor, der mir derselbe zu sein schien, den der Bauer Talego kurz vorher mit fünfhundert Pistolen Rodriguez übergeben ... ... verbinden. Ich fand dort Pracht und guten Geschmack, und die Mahlzeit schien mir recht gewählt; aber die Herrschaft des Hauses war von ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 119-128.: Drittes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Neuntes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

... Bertram, mein Mozo de mulas 1 , schien nicht in der Laune, sich töten zu lassen, um den Beutel seines ... ... . Ich mochte ihn in die Arme schließen und ihn streicheln: er schien gänzlich unempfindlich zu sein. Als meine Mutter ihm sagte, ich sei sein ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 391-399.: Zweites Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Drittes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

... habe Euch durchs Fenster beobachtet. Ihr saht, so schien es mir, einer Dame aufmerksam nach, die mich soeben verließ. Fändet ... ... besser nachzuahmen, drängte ich sie ungestüm, mein Glück zu vollenden. Sie schien ein wenig gerührt von meinen Bitten, aber sie glaubte, sich ... ... eine Gräfin oder eine Marquise gehalten hatte! Sie schien nicht weniger erstaunt, als sie ihren teuren Don Cesar ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 134-142.: Fünftes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Sechstes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

... mir meinen Mann anzusehn: er schien mir stark und kräftig, und sein Degen schien mir von übertriebener Länge. All das machte Eindruck auf mich; aber, ... ... nichts mehr fürchten zu brauchen, da die Dame sich ja gerächt hatte. Mir schien, um ihrer Ehre willen müßte sie über das Abenteuer schweigen ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 257-265.: Erstes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Viertes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Welche Listen Aurora anwendete, um Don Luis Pachecos Liebe ... ... im Augenblick sehn, versetzte Doña Ximena; er schreibt Briefe in meinem Boudoir. Pacheco schien sich mit dieser Ausflucht zufrieden zu geben und knüpfte eine Unterhaltung mit den Damen ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 187-194.: Fünftes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Zweites Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Gil Blas übt die Heilkunde mit ebensoviel Erfolg wie ... ... mehr zweifeln konnte, die Abenteurerin, die Camillas Rolle so gut gespielt hatte. Sie schien sich meiner nicht zu entsinnen, sei es, daß sie durch ihr Leiden abgestumpft ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 83-89.: Viertes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Drittes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

... Hause zu gehn. Es war um Mitternacht, was meinen Kollegen übertrieben solide schien. Allerdings verließen die Herren die Schenke nur, um im Viertel des Hofes ... ... fühlte; im Gegenteil, er nahm alles, was man ihm sagte, wörtlich und schien mit seinen Gästen sehr zufrieden; er glaubte sogar, wenn ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 128-134.: Viertes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Zweites Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

... wie er zusehends dahinschwand, und die Sache schien mir so dringlich, daß ich schnell davonlief. Frau Hyazinte ließ ich bei ... ... Grund hatte, sich zu freuen, stieß so klägliche Schreie aus, daß es schien, als wäre sie die am schwersten Betroffene. Das Zimmer füllte sich im ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 73-77.: Zweites Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Zweites Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Fortsetzung des Abenteuers. Gil Blas gibt die Heilkunde ... ... , so gut er kann, bei seinem Herrn entschuldigen. Der Gedanke des Herrn Alguasil schien uns allen sehr verständig. Wir ließen ein gutes Nachtmahl anrichten und setzten ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 89-94.: Fünftes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Zehntes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

... und er nahm die Bittschriften, die man ihm brachte, freundlich hin; das schien bei ihm ein Ersatz für ein stattliches Äußere. Als ich aber vortrat, ... ... als das erste Mal und runzelte die Stirn, als er mich sah; es schien, als sei mein Anblick ihm peinlich; dann wandte er ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 429-434.: Zweites Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Drittes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

... Obgleich er gut aussah und schön gewachsen schien, glaubte ich doch etwas Sonderbares an ihm zu finden. Dieser Edelmann, ... ... darunter leiden konnte. Er zog sich ohne ein Wort, aber, wie mir schien, stark verletzt durch die Aufnahme, die er gefunden hatte, zurück. Ich ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 154-158.: Neuntes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Neuntes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Gil Blas reist nach Valencia und sucht die Herren ... ... von Seraphine als von Don Alphonso, dem ihr Tod nicht sehr nahe zu gehen schien. Als Don Cesars Kammerdiener mich so von Sephoras traurigem Ende unterrichtet hatte, ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 404-408.: Viertes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Viertes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Was für ein Mensch der alte Einsiedler war und ... ... vollen Quersack trug; er hatte in der Stadt Cuenza eine ertragreiche Sammlung veranstaltet. Er schien jünger als sein Gefährte, und er trug einen sehr dichten, roten Bart. ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 226-230.: Zehntes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Die Versuchung [Literatur]

Die Versuchung Kaum war Mangogul im Besitz des geheimnisvollen Ringes, als ... ... der Zahl derjenigen ausgenommen sein, gegen die ich meinen Ring kehren werde.« Darauf schien Mirzoza beruhigt und fing im Voraus an, über die Kleinode zu scherzen, die ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 19-25.: Die Versuchung

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Fünftes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Nach welchem unangenehmen Zwischenfall Don Alphonso sich auf dem ... ... Mein Gefährte sprang von seinem Pferd und umarmte den Baron, dessen Freude mir grenzenlos schien. Kommt, mein Sohn, sagte dieser gute Greis, Ihr sollt erfahren, wer ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 250-253.: Viertes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Erstes Buch/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Von dem Empfang, den Doña Mencia dem Gil ... ... mit der Wirtin ab, die schon auf den Beinen war und mir besserer Laune schien als am Abend zuvor; ich schrieb das der Gegenwart dreier ehrenwerter Häscher der ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 45-47.: Zwölftes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Viertes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

... Haar, stützte sich auf einen Stock und schien sich aus seinem Alter eine Ehre zu machen, statt jung erscheinen zu ... ... es ihn, und eine kleine Zornesregung, die sich auf seinem Gesicht abspiegelte, schien anzudeuten, daß die Dame ihm nicht ungestraft treulos sein sollte. Genug, ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 194-205.: Sechstes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Sechstes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Was nach seinem Abzug aus dem Schloß von Leyva ... ... seinem Empfang beurteilen, ob ich ihm vorteilhaft von Euch gesprochen habe. Die Stellung schien mir so, wie ich sie mir nur wünschen konnte. Nachdem ich mich also ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 265-271.: Zweites Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Sechstes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

... zu werden, nur neue Kräfte zu sammeln schien. Keine Schmeichelei, mein Freund! unterbrach er mich. Ich weiß, ich ... ... Ich war mit dem Erzbischof allein und zeigte ihm Garcias' Schrift. Mein Herr schien entzückt. Da nutzte ich die Gelegenheit aus und sagte: Euer Gnaden, ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 271-277.: Drittes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Siebentes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Gil Blas macht eine gute Bekanntschaft und findet eine ... ... es an, und nach vierzehn Tagen war ich so rund wie ein Bernhardinermönch. Mir schien, Melchiors Neffe schor sein Schäfchen dort vortrefflich. Aber wie hätte er es nicht ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 301-306.: Erstes Kapitel
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon