Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Französische Literatur 

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Erzählung/Das Sopha. Ein orientalisches Sittenbild/Zweiter Theil/15. Kapitel [Literatur]

... s an der Liebe Nasses so lebhaft und wahrhaftig gewesen wäre, wie es schien, so war es wahrscheinlich, dass die Leidenschaft Nasses diese Furcht verscheucht hätte ... ... bedarf oft nur einer Kleinigkeit, um die wichtigsten Dinge außer Acht zu lassen) schien sie sich nicht mehr mit einer gewissen Furcht zu quälen, ...

Literatur im Volltext: Crébillon Fils: Sopha. Prag [1901], S. 358-381.: 15. Kapitel

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Erzählung/Das Sopha. Ein orientalisches Sittenbild/Zweiter Theil/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Welches unerfahrene Frauen darüber belehren wird, ob man ... ... so setzte Amanzei fort, »widersetzte sich noch lange den Drängen des Nasses. Endlich schien es, dass sie sich ergeben wollte, nachdem sie sich zuvor das Versprechen geben ...

Literatur im Volltext: Crébillon Fils: Sopha. Prag [1901], S. 406-421.: 17. Kapitel

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/109. Verwundungen im Herzen [Literatur]

CIX. Verwundungen im Herzen. Man muß aber nicht glauben, daß ... ... , der in das Herz verwundet wurde, nach einigen erschrecklichen Zufällen die er bekam, schien er wieder vollkommen hergestellet zu seyn; er hatte schon bereits wieder mühsame Arbeiten ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 233-234.: 109. Verwundungen im Herzen

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Erster Tag/9. Erzählung: [Bedauernswerther Tod eines Edelmanns] [Literatur]

Neunte Erzählung. Bedauernswerther Tod eines Edelmanns, der zu spät von ... ... in kurzer Zeit so sehr, daß sein schönes Gesicht wie mit einer Todtenmaske überzogen schien. Er ging dem Tode freudig entgegen, konnte es aber doch nicht über sich ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 56-62.: 9. Erzählung: [Bedauernswerther Tod eines Edelmanns]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Sechster Tag/60. Erzählung: [Eine Pariserin verläßt ihren Mann] [Literatur]

... weinte, indem sie ihre Sünde zu bereuen schien, so daß die ganze Gesellschaft nur Mitleid mit ihr fühlte, ... ... nach konnte sie kaum mehr sprechen. So lag sie lange, nach und nach schien sie die Sehkraft und das Hören zu verlieren, weshalb Alle um sie ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 384-389.: 60. Erzählung: [Eine Pariserin verläßt ihren Mann]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Dritter Tag/26. Erzählung: [Ein junger Prinz hat ein Verhältnis] [Literatur]

... Pferden und sah auch den neuen Bediensteten, der ihr recht schön gewachsen schien; sie erkannte ihn aber nicht. Als er das sah, begrüßte er ... ... als sie auch schon nach dem Stall ging, wo ihr ewiges zu fehlen schien, und um Ordnung zu schaffen, schickte sie ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 213-227.: 26. Erzählung: [Ein junger Prinz hat ein Verhältnis]

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Der schönen Imperia Ehezeit/2. Welches Ende diese Ehe nahm [Literatur]

... Zeit wie ein einziger Tag dahingeflossen; beiden schien es, als seien sie erst gestern getraut worden, jede Nacht wurde ihnen ... ... noch Kinder haben, und sie solle nur recht eifrig darum bemüht bleiben. Das schien ihr bei weitem das vernünftigste; bald erfocht sie wieder Sieg auf Sieg, ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 475-489.: 2. Welches Ende diese Ehe nahm

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Sechster Tag/56. Erzählung: [Ein Franziskanermönch verheirathet] [Literatur]

Sechsundfünfzigste Erzählung. Ein Franziskanermönch verheirathet betrügerischer Weise einen anderen Mönch ... ... um den Segen zu ertheilen, gerieth sie aber in nicht geringes Erstaunen, denn er schien ihr Mann oder ein ihm sehr ähnlicher Mensch zu sein. Sie sagte aber ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 366-372.: 56. Erzählung: [Ein Franziskanermönch verheirathet]

Argens, Jean-Baptiste Boyer, Marquis d'/Roman/Die philosophische Therese/Die Geschichte der philosophischen Therese [Literatur]

... einige satirische Bemerkungen über den Pater Dirrag zu machen. Der Abbé schien hierüber überrascht zu sein und wies sie zurecht. Warum, sagte er, ... ... diese Öffnung, aber ich konnte nicht glauben, daß es dieselbe wäre; sie schien mir zu klein zu sein, und ich versuchte den ...

Literatur im Volltext: Die philosophische Therese. München 1980, S. 5-102.: Die Geschichte der philosophischen Therese

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Erster Tag/10. Erzählung: [Von der Liebe Amadours und Florindens] [Literatur]

... auf ihn ausüben hatte können, denn es schien ihm weh zu thun, wenn er an die frühere Zeit ... ... wie weit verzweifelte Liebe einen Menschen bringen kann, versprach. Ihm schien alle Hoffnung, sie je wieder zu sehen, verloren; er dachte an ... ... und wüthend, daß ein gieriges Feuer in seinem Herzen und Gesicht zu brennen schien, und als er in dieser ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 62-88.: 10. Erzählung: [Von der Liebe Amadours und Florindens]

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Siebentes Buch/8. Nutzen der Fenster, die nach dem Flusse hinausgehen [Literatur]

8. Nutzen der Fenster, die nach dem Flusse hinausgehen. Claude ... ... im Nebel am Horizonte sich erhebt. Das junge Mädchen ließ Phöbus gewähren. Sie schien es nicht zu merken. Das Auge des dreisten Hauptmanns funkelte. Plötzlich wandte sie ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 72-82.: 8. Nutzen der Fenster, die nach dem Flusse hinausgehen

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Achter Tag/72. Erzählung: [Von der fortwährenden Reue einer Nonne] [Literatur]

Zweiundsiebenzigste Erzählung. Von der fortwährenden Reue einer Nonne, welche, ... ... darauf verlor er die Sprache. Da er aber noch weiter zu leben und zuzuhören schien, sagten sie ihm alle Trostworte, so viel sie konnten. Auf die Dauer ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 444-449.: 72. Erzählung: [Von der fortwährenden Reue einer Nonne]

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Zweites Bändchen/Mirzoza vom Erhabnen und Schönen [Literatur]

... weiblicher Arm hielt ihn bei den Haaren zurück und schien seine Wut zu mäßigen. Diesem gegenüber stand das Brustbild eines jungen ... ... über dem Greis auf der nämlichen Seite zeigte einen verstörten Blick, sein Auge schien einen fliehenden Gegenstand zu verfolgen, und darunter hatte man eine ... ... , die alle Glieder der anderen befallen zu haben schien. Ich trat näher und las darunter in goldenen Buchstaben ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 297-308.: Mirzoza vom Erhabnen und Schönen

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Dritter Tag/24. Erzählung: [Ein junger Edelmann liebte eine Königin] [Literatur]

... ihm ein Mittel dagegen geben; andererseits wieder schien ihm während ihrer Fragen ihre Miene so weise und ernst, daß er ... ... und der Verlust eines Ritters, welcher von einer so großen Liebe erfüllt war, schien ihr so unersetzlich, daß weder ihre Schätze noch ihr Königreich sie davon ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 198-208.: 24. Erzählung: [Ein junger Edelmann liebte eine Königin]

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die läßliche Sünde/Wie und durch wen das Kindlein zustande kam [Literatur]

Wie und durch wen das Kindlein zustande kam. Die Frage, wie ... ... Haut und frauenhaft schlank seine Gestalt. Und da er ihr nun so nahe war, schien er ihrer Sehnsucht noch weitaus begehrenswerter. Dann sprach sie, und wies dabei auf ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 48-54.: Wie und durch wen das Kindlein zustande kam

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Achter Tag/71. Erzählung: [Eine Frau, die in den letzten Zügen liegt] [Literatur]

Einundsiebenzigste Erzählung. Eine Frau, die in den letzten Zügen liegt ... ... namens Borrihaudier, dessen Wesen man am besten nach seiner Gesichtsfarbe beurtheilen konnte, denn er schien eher ein Diener des Baccchus als ein Priester der Diana zu sein. ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 441-444.: 71. Erzählung: [Eine Frau, die in den letzten Zügen liegt]

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/85. Ein Officier bringt es so weit [Literatur]

LXXXV. Ein Officier bringt es so weit, daß er endlich in einem ... ... einige Wochen lang ohne das mindeste zu sehen, in der grösten Finsterniß. Nachgehends aber schien er ein schwaches Licht zu sehen, daß sich von Tag zu Tag so ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 189-190.: 85. Ein Officier bringt es so weit

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Zweiter Tag/18. Erzählung: [Eine schöne junge Dame hat ein Verhältniß] [Literatur]

... seiner siebzehn bis achtzehn Jahre ein wandelndes Buch schien und als Beispiel für die andern aufgestellt wurde, fand auch Gott Amor ... ... ging, ohne irgend welchen weiteren Versuch gemacht zu haben. Die Dame aber schien weit mehr erstaunt als zufrieden zu sein; es kam ihr die Vermuthung, ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 144-150.: 18. Erzählung: [Eine schöne junge Dame hat ein Verhältniß]

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Neuntes Buch/6. Fortsetzung der Geschichte vom Schlüssel zur Rothen Pforte [Literatur]

... wie immer von Phöbus, als es ihr schien, als ob sie Geräusch in ihrer Nähe höre. Sie hatte einen leichten ... ... retten. Das Messer näherte sich seinem Kopfe; der Augenblick war bedenklich. Plötzlich schien sein Gegner von einem Zaudern ergriffen. »Kein Blut in ihrer Nähe ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 182-186.: 6. Fortsetzung der Geschichte vom Schlüssel zur Rothen Pforte

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Fünfter Tag/42. Erzählung: [Von der Zurückhaltung eines jungen Mädchens] [Literatur]

Zweiundvierzigste Erzählung. Von der Zurückhaltung eines jungen Mädchens gegenüber den ... ... Anmuth war, wie sie in ihrem Stande sich für gewöhnlich nicht fand (sie schien nämlich eher ein Edelfräulein oder eine Prinzessin zu sein als ein Bürgermädchen), betrachtete ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 296-306.: 42. Erzählung: [Von der Zurückhaltung eines jungen Mädchens]
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon