Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Fabel | Essay | Französische Literatur 

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Während dieser seltsamen Krankheit, die blutarme Menschen hinwegrafft, ... ... Tuberose, Orangeblüte und Mandel ein; und alsbald entstand künstlicher Flieder, und der Wind schien leise durch blühende Linden zu streichen und drückte ihre zarten Ausströmungen auf den Boden ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 165-180.: Zehntes Kapitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Zweites Kapitel [Literatur]

... Verdrießlichkeiten in dieser erdachten Kajüte. Bewegung schien ihm zudem überflüssig, da ihm die Einbildung leicht die gewohnte Wirklichkeit des ... ... Silber auf dunkelm Himmelsgrund gemalt erschienen. Zusammengeschrumpft im Schatten der Hügel er schien die Ebene in der Mitte wie mit Mehl bestreut und mit weißem Cold ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 29-44.: Zweites Kapitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Während der Tage, die seiner Rückkehr folgten, betrachtete ... ... Bücher, Nippsachen, Möbel, nahm in seinen Augen einen neuen Reiz an. Sein Bett schien ihm weicher im Vergleich zu dem Lager, das er in London eingenommen hatte; ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 200-212.: Zwölftes Kapitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Tief in seinen bequemen Lehnsessel vergraben, die Füße ... ... bei Madame Laura die unvermeidliche Rolle der schönen Jüdin vertrat. Herzog Jean schien dort zu Hause zu sein und unterhielt sich leise mit der Wirtin. ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 100-111.: Sechstes Kapitel

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Wolf und der Hund [Literatur]

Der Wolf und der Hund Ein Wolf war nichts als Haut ... ... der Wolf nur eine hagre Latte. So gern der's auch getan, so schien's ihm leider Gotts Höchst ungeraten, diesen Burschen anzuspringen, Denn solch ein ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 8-10.: Der Wolf und der Hund

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Seit jener Nacht, in der er ohne augenscheinliche ... ... empfand nicht den Wunsch, Gott anzuflehn, dessen Barmherzigkeit ihm am wenigsten wahrscheinlich schien; und doch brachte es die Sympathie, die er für seine ehemaligen Lehrer bewahrte ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 111-129.: Siebentes Kapitel

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Fuchs und der Wolf [Literatur]

Der Fuchs und der Wolf Wie kommt's, daß uns so ... ... eines Nachts der Fuchs den Mond – Kreisrundes Bild, das ihm ein voller Käse schien. Zwei Eimer dienten da, wechselnd das Naß zu ziehn, War einer ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 198-200.: Der Fuchs und der Wolf

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/2. [Literatur]

... farbebar, Daß mir es schien, als siech' es gar. Es schien ein ganz verhungert Ding, ... ... ' genug, Daß er im Herzen Trauer trug, Gelbsucht schien er zu haben gar, Dagegen selbst der Geiz nichts war ... ... gerührt, Der Kampf zu lang' schon fortgeführt. Gar leidend schien er da zu sein, ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 8-24.: 2.

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/3. [Literatur]

... . So schön und süß war dieser Klang, Daß er nicht schien nur Vogelsang. Man könnte achten ihn für wahr Als wie ... ... nicht bescheid, Wo doch so schöne Leute her Gekommen, denn es schien, als wär' Das eine Flügelengelschaar, So schön ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 24-33.: 3.

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/5. [Literatur]

5. Hier gibt der Liebende Bescheid, Was ... ... die Knie' es fiel, Und um den Gurt geringelt mild, Es schien das Ganz' als wie ein Bild; So war er schön und wohl ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 36-40.: 5.

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Sechster Tag [Literatur]

Sechster Tag. Am anderen Morgen ging Frau Oisille zettiger als gewöhnlich ... ... daß, obgleich sie eine halbe Stunde länger als alle anderen Tage blieben, es ihnen schien, als sei es noch nicht eine Viertelstunde gewesen. Von da aus gingen sie ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 345-346.: Sechster Tag

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

... dem »Assommoir« vor. Dieser Gesichtspunkt schien ihm logisch. Diese weniger unmittelbar wirkenden, aber so mächtigen, so menschlichen ... ... Unheimlichkeiten Odilon Redons und den Martern Jan Luykens zu berauschen. Und doch schien ihm, wenn er in dieser Geistesverfassung war, jede Literatur ungenießbar nach diesem ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 223-243.: Vierzehntes Kapitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Die nervöse Verdauungsschwäche zeigte sich von neuem. Das ... ... Kirche geschaffen hatte, unpersönlich, namenlos wie die Orgel selbst, deren Erfinder unbekannt ist, schien ihm jede religiöse Musik profan. Dagegen war in allen den Werken Jomellis ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 243-260.: Fünfzehntes Kapitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... Gefühl für die richtigen Entfernungen, sein Glas schien ihm eine Meile von ihm zu stehn. Er verhehlte sich nicht, daß ... ... seiner. Die schmutzigen Brotschnitte ließen ihm das Wasser in den Mund treten. Es schien ihm, als wenn sein Magen, der jede Nahrung verweigerte, dies abscheuliche ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 212-223.: Dreizehntes Kapitel

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/13. [Literatur]

13. Hier wird erzählt, wie Amor thut ... ... Aus mir durchaus kein Blut nicht zog, Ganz trocken mir die Wunde schien. Mit beiden Händen faßt ich kühn Den Pfeil und begann ihn ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 79-88.: 13.

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Siebenter Tag [Literatur]

Siebenter Tag. Frau Oisille verfehlte nicht, am andern Morgen ihnen ... ... die Kirche, gerade als man die Messe begann, was ihnen so gelegen zu kommen schien, daß sie in großer Andacht den Gottesdienst mit anhörten. Später bei Tisch sprachen ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 389-391.: Siebenter Tag

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/29. [Literatur]

29. Wie Venus mit dem Feuerstab' Dem ... ... verjagte allen Schmerz, Und süß macht alles Liebeleid, Das nicht mehr bitter schien zur Zeit. So wohl war mir zu keiner Feist, Beglückt ist ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 168-171.: 29.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Physiognomie [Literatur]

Von der Physiognomie. Fast alle unsere Meinungen haben wir auf Autorität ... ... oder morgen früh erwarteten, mit einer so wenig erschrockenen Miene und Stimme, daß es schien, als wären sie mit dieser Notwendigkeit völlig einverstanden und hielten solche für ein ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 275-297.: Von der Physiognomie

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Satyr und der Wanderer [Literatur]

Der Satyr und der Wanderer In wilder Höhle Hintergrund Ein ... ... auf die Suppe hin, Die ihm noch allzu heiß erschienen. Dem Satyr schien's ein Widersinn, Er sprach: »Wozu soll beides dienen?« ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 92-93.: Der Satyr und der Wanderer

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Endlich war sie da, die berühmte Jahresversammlung der Landwirte ... ... vergaßen in der Eile, sich den Kragen zuzuknöpfen. Aber der Landauer des Herrn Landrats schien die Verwirrung zum Glück zu ahnen. Die beiden Pferde kamen im langsamsten Zotteltrabe ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 164-191.: Achtes Kapitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon