Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Fabel | Drama | Roman | Französische Literatur 

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Zweites Bändchen/Die Stutzer [Literatur]

Die Stutzer Zweimal wöchentlich sah die Favorite große Gesellschaft bei sich ... ... Seliktar Sammtpfötchen. Das waren die ausgezeichnetsten Stutzer des Hofes. Mangogul hatte sie mit Fleiß versammelt. Er ... ... alle beide?« »Das tat er endlich,« sagte Trübewasser. Unsre Stutzer waren, wie man sieht, auf zu ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 245-258.: Die Stutzer

Molière/Komödien/Der Geizige/1. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechster Auftritt. Harpagon. Elise. HARPAGON. Da haben wir unsere Modeherrchen, unsere zarten, schmächtigen Stutzer, die nicht mehr Saft und Kraft in den Gliedern haben als ein junges Huhn. Das war also, meine Tochter, was ich für mich ausgesucht habe. ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 18-20.: 6. Szene
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Von Insel zu Insel. Wenn sich der Horizont ... ... Das Haar der Leute ist schwarz, schlicht oder lockig, je nach Geschmack der eingebornen Stutzer. »Die reinen Wilden Ludwigs XV.! bemerkt Pinchinat. Es fehlen ihnen nur ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 223-238.: 2. Capitel

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Hahn und die Perle [Literatur]

Der Hahn und die Perle Ein Hahn, der eine Perle ... ... wär ein Körnchen, noch so klein, Bei weitem lieber mir.« Ein Stutzer erbt ein Manuskript. Zum nächsten Buchverleger wippt Er hin und spricht: ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 24-25.: Der Hahn und die Perle
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Ein Huronen-Notar. Es hatte sehr triftige Gründe ... ... Du ja Deine Zeit ebenso gut verbringen, auf dem St. Lorenzo herumzugondeln oder als Stutzer in den Alleen von Montreal oder im St. Helenen-Parke einherzustolzieren! Wahrhaftig ein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 44-65.: 3. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/4. [Literatur]

4. Eines Morgens im Monat Dezember glaubte er auf seinem Wege ... ... neben einem jungen blonden Mann von einnehmendem Gesicht, der Schnurr- und Kinnbart wie ein Stutzer aus der Zeit Ludwigs XIII. trug. Er fragte ihn nach der Ursache der ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 31-59.: 4.

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Erster Theil/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Von den Gefangenen. Bevor ich ... ... sich im Geheimen Jemandes zu entledigen; der dritte ein Tanzmeister, der sich wie ein Stutzer kleidet und der eine seiner Schülerinnen zu einem falschen Schritte verführt hat, ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 1, Hildenburghausen 1866, S. 98.: 7. Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/2. [Literatur]

2. Frédéric fand an der Ecke der Rue Rumfort eine kleine ... ... Alter bedingt war und die seine Stellung erforderte, einhaltend, steckte er nach Brauch der Stutzer den Daumen in die Achselhöhle und darauf den Arm nach Art der Politiker in ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 153-202.: 2.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/2. [Literatur]

2. In ihrem Boudoir, zwischen ihrer Nichte und Miß John sitzend ... ... , »bitte, beruhigen Sie sich!« Es waren Monsieur de Nonancourt, ein alter Stutzer mit mumienhaft verschminktem Gesicht, und Madame de Larsillois, die Gattin eines Präfekten unter ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 407-423.: 2.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/24. Vom ersten Eindruck [Literatur]

24. Vom ersten Eindruck Ich bin oft voller Bewunderung über die ... ... Kaum bin ich damit fertig, als jener reizende Mensch angemeldet wird. Der kleinste Pariser Stutzer hätte einen günstigeren Eindruck hervorgerufen. Ich erwähne, daß Frau von Struve ihren Mann ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 57-59.: 24. Vom ersten Eindruck
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Das Überwintern. Volle vierzehn Tage lang heulte der ... ... mit Unrecht vielleicht – mit hergebracht habe, er konnte unter seinen Stammesgenossen schon als Stutzer gelten, nachdem er sich seit dem Schiffbruche des »Jonathan« herbeigelassen hat, sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 116-129,131-140.: 4. Kapitel
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Königs Liebste

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Königs Liebste [Literatur]

Des Königs Liebste. Damals lebte unweit der Wechslerbrücke ein Goldschmied, dessen ... ... Vorbereiten, als da ist balbieren, salben, parfümieren und was ansonsten einen Aktenwurm zum Stutzer machen könnte; er zieht sich schmucke Wäsche an, verkneift sich beim Essen die ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 59-73.: Des Königs Liebste

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Alcine [Literatur]

Alcine Mangogul ging früher als gewöhnlich zur Großsultanin. Alle Damen saßen ... ... flüsterten die Damen einander zu, sie habe Nervenkrämpfe. »Jawohl, Nervenkrämpfe,« sagte ein Stutzer, »die Ärzte nennen dergleichen hysterische Zufälle, das heißt Sachen, die aus der ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 25-34.: Alcine

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Rechtsfrage [Literatur]

... sie eine erbauliche Unterhaltung. Hingegen die Stutzer, und sogar einige Stutzerinnen, waren der Ansicht, Notzucht sei ein Hirngespinst. ... ... . Beispiele unterstützten diese Grundsätze. Die Weiber wußten so viele solche Beispiele, die Stutzer erfanden sie, und man führte unzählige Frauen an, die nicht vergewaltigt worden ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 167-180.: Rechtsfrage

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Die Brahminen [Literatur]

Die Brahminen Da die Gelehrten sich genugsam über die Kleinode ausgesprochen hatten ... ... Hilfe der Religion erklärt, als Guallonorone durch das Licht der Vernunft. Die Damen und Stutzer des Hofes behaupteten, die Predigt sei aufrührisch und der Prediger ein Schwärmer. Der ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 88-96.: Die Brahminen

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Das stumme Kleinod [Literatur]

... auf einmal! Wer kann das aushalten?« Die Stutzer schonten ihrer ebensowenig. Einer erzählte von einer Jagd, auf der sie sich ... ... Augen verlieren. Kaum war sie entfernt, so war sie unschuldig. Die Stutzer vergaßen ihre Liebeshändel, die Damen verziehen ihrem Witz und ihren ... ... Manimonbanda, die sie mit einem Lächeln empfing. Die Stutzer taten noch einmal so albern gegen sie als zuvor; ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 217-227.: Das stumme Kleinod

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Mirzozens Seelenlehre [Literatur]

Mirzozens Seelenlehre Während Mangogul die Kleinode Harias, der Witwen und Fatmes ... ... den Kopf nur als Sommerwohnung besucht und nicht lange darin verweilt. Dahin gehören die Stutzer, die Gefallsüchtigen, die Tonkünstler, die Dichter, die Romanschreiber, die Höflinge, und ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 180-198.: Mirzozens Seelenlehre

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Zweites Bändchen/Das gereiste Kleinod [Literatur]

Das gereiste Kleinod Unterdes die Favorite und Selim sich von den Anstrengungen ... ... der Akademie von Banza saßen neben Cypriens Lehnstuhl. Im Hintergrunde des Saales flatterten zwei Stutzer umher und ein junger aufgeblasener Beamter, der seine Handkrausen immer zurecht blies, unaufhörlich ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 395-406.: Das gereiste Kleinod

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/2. Teil/15. Kapitel: Wie man sich oft in seinem Wahne täuscht [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel: Wie man sich oft in seinem Wahne täuscht In ... ... herumgekommen, so hätte er gewußt, daß das Glück bei Damen, womit unsere jungen Stutzer sich so brüsten, dem seinigen oft gleich ist. Noch hatte sich Tanzai ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 67-71.: 15. Kapitel: Wie man sich oft in seinem Wahne täuscht
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon