Neunzehntes Capitel. Ein Theater-Coup. Es war eine ganz abscheuliche Nacht. Um zwei Uhr Morgens fing es an zu regnen und bis in den Tag hinein ergossen sich die Gewitterwolken in Strömen. Das Zelt gewährte ungenügenden Schutz, so daß sich Glenarvan und seine Gefährten ...
Biographie Pierre Corneille 1606 ... ... 1629 Mit 23 Jahren führt er erste Theaterstücke am Pariser Theater Marais auf. Nach dem Erfolg der Komödie »Mélite« zieht er nach Paris. ...
6. Jene Illusion, die im Augenblick entsteht und vergeht, sucht die Menge im Theater niemals, sondern die Gelegenheit, dem Nachbar, oder wenn man das Mißgeschick hat, keinen Nachbar zu haben, wenigstens sich selbst zu beweisen, daß man seinen Laharpe gelesen hat und ...
5. Die Franzosen haben weder wahren Genuß an der Unterhaltung, noch am Theater. Beides ist ihnen nicht eine Erholung und ein völliges Sichgehenlassen, sondern eine Arbeit.
XI Ich finde das Theater langweilig, aber es gibt Theaterstücke, die ich liebe: phantastische groteske unmögliche ... ... noch gen Himmel aufgeschlagen hatten, senken sich plötzlich. Wer nicht weiß, daß Theater gespielt werden soll, würde uns allesamt für Verrückte halten oder für Poeten, ...
Erstes Zwischenspiel. Das Theater stellt eine Stadt vor Es ist Nacht; Polichinelle tritt auf und will seiner Schönen ein Ständchen bringen. Dabei wird er zuerst von Musikanten gestört, die seinen Zorn erregen, und nachher durch die Scharwache.
17. Kapitel Im Theater macht man an beliebten Schauspielern eine ähnliche Beobachtung: die Zuschauer sehen nicht mehr ihre wirkliche Schönheit oder Häßlichkeit. Lekain, der mager und auffällig häßlich war, wußte in hohem Maße die Leidenschaften zu entfachen, ebenso Garrick. Es gibt verschiedene Gründe ...
... in letzter Zeit viel mit den Tänzerinnen vom Theater del Sol in Valencia verkehrt. Man versichert mir, verschiedene unter ihnen ... ... den halben Tag lang den Worten der Liebe und der Musik. Abends im Theater im Dunkel der Logen hören sie wiederum die Sprache der Musik und der ...
Achtes Kapitel Das nicht länger ist als das vorige Es ... ... etwa um die Stunde der Vorstellung; meine Herrin befahl mir, ihr mit Laura ins Theater zu folgen. Wir gingen in ihre Garderobe, wo sie ihr Straßenkleid ablegte und ...
Zehntes Kapitel Gil Blas findet Geschmack am Theater, gibt sich den Freuden des Bühnenlebens hin und wird ihrer in Kürze müde Die Gäste blieben beisammen, bis sie ins Theater gehen mußten. Ich folgte ihnen, und wieder sah ich das Schauspiel. Ich ...
Fünftes Kapitel Gil Blas kehrt nach Lirias zurück; von der angenehmen ... ... Acht Tage lebte ich wie die Grafen und Marquis in der Gesellschaft von Valencia. Theater, Bälle, Konzerte, Gastmähler, Unterhaltungen mit den Damen: all diese Vergnügungen ...
Biographie 1668 13. Dezember: Alain ... ... »Crispin rival de son maître« (Theaterstück). 1709 Das Theater Lesage folgt der Tradition Molières im Sinne einer satirisch-kritischen Komödie, die das ...
... : Racine richtet wegen ihrer Angriffe auf das Theater einen scharfen offenen Brief an seine geistigen Väter. In den folgenden Jahren ... ... Phèdre« wird aufgeführt. 1677 Er bricht mit dem Theater. Er wird zusammen mit Boileau Historiograph des Königs (Ludwig XIV.) und ...
... höchst unzugänglichen Menschen machen. Wenn ein junger Mann im Theater dem Blick der Frauen eine entzückende Weste darbietet, so ist es doch ... ... das ist nicht mehr eine mit Haut überzogene Maschine, das ist ein Theater, auf dem sich die edelsten Gefühle abspielen, und ich ...
... bot, sich niederzulassen und den Schluß der Theater abzuwarten. Doch wenn die Nachtzeit vorrückte und sie nicht einen ... ... Auch beruhigte sie sich bald. Sie werde nie wieder zum Theater gehen, meinte sie. Labordette schien nicht überzeugt zu sein, denn ... ... bei mir nichts zu befürchten hast. Ich werde Muffat vorbereiten, du kehrst zum Theater zurück, und der Graf kommt ...
Elftes Kapitel. Es war an einem Sonntag. ... ... , wenn ich ein Weib wäre ... Doch das tut nichts. Willst du zum Theater zurückkehren? Ich habe die Absicht, das Scherz-Theater zu mieten. Wir beide werden ganz Paris in Aufruhr versetzen. Willst du? ...
... , die neben einander saßen, lachten wohlgefällig. Das ganze Theater brach in Gelächter aus, als Prullière, dieser beliebte Schauspieler, als Mars ... ... Publikum jede Hergelaufene so aufnimmt. Es wird bald keine anständigen Frauen mehr beim Theater geben ... Es wird soweit kommen, daß ich meiner Rosa verbieten werde ...
... , sich aus allen Verwicklungen herauszuhelfen. Es war alles geregelt wie in einem Theater oder einer großen Verwaltung, es klappte so genau, daß während der ersten ... ... alten Freundin eine Partie Bezigue vor; zuweilen las sie im »Figaro« die Theater und gesellschaftlichen Nachrichten; ja, es geschah sogar hier ...
... Euere Hoheit überhäufen mich mit Gnade, sagte Bordenave unter fortwährenden Bücklingen. Das Theater ist nicht groß; wir tun, was wir können. Wenn Euere Hoheit ... ... zu kommen; ein Frösteln überlief ihn in dieser fremden Luft. So ein Theater ist eigentümlich, sagte der Marquis Chouard mit ...
... habe Charles und Henri aus ihrem Pensionat abgeholt und mußte sie ins Theater führen. Sie klatschten vor Freude in die Hände und riefen immer wieder: ... ... , ihr Vermögen zu vermehren, indem er das Geld, das Rosa Mignon im Theater und anderwärts verdiente, getreulich verwaltete. Zur Zeit, ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro