... Léon Benett • Claudius Bombarnac 1.Frz. Titel: CLAUDIUS BOMBARNAC, Carnet dߣun reporter (entstanden 1890 – 1891) ... ... Übersetzung: ? Illustrationen: Léon Benett • Der Findling 1.Frz. Titel: PߣTIT BONHOMME 1. Les premiers pas ... ... Léon Benett • Meister Antifer's wunderbare Abenteuer 1.Frz. Titel: MIRIFIQUES AVENTURES DE MAITRE ANTIFER ...
Michel Verne Roman • Das Reisebureau Thompson und Comp. 1. Frz. Titel: L`AGENCE THOMPSON AND CO. (entstanden 1895 – 1896) 2. Frz. Vorabdruck: Le Journal 17.10. – 25.12.1907 3. Frz. Buch-Erstausgabe: J. ...
... • Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts 1. Frz. Titel: LES GRANDS NAVIGATEURS DU XVIIe SIÉCLE (entstanden 1878 – 1879) ... ... . • Der Triumph des 19. Jahrhunderts 1. Frz. Titel: LES VOYAGEURS DU XIXe SIÈCLE (entstanden 1879 – 1880) ...
... Mont-Blanc-Besteigung 1. Frz. Titel: QUARANTIÉME ASCENSION FRANCAISE AU MONT – BLANC (entstanden 1871) 2. ... ... Rotterdam nach Kopenhagen am Bord der Dampfyacht »Saint Michel« 1. Frz. Titel: DE ROTTERDAM À COPENHAGUE À BORD DU YACHT À VAPEUR SAINT – ...
... Dialoge unter dem Pseudonym Johannes Meursius. Die erste französische Übersetzung erschien unter dem Titel »LߣAcadémie des Dames«, Venice (P. Aretin) [= Grenoble] 1680 ... ... Romane«: Leipzig (Insel) 1903. Das Werk wurde auch bekannt unter dem abweichenden Titel: »Die Akademie der Damen«.
... : Adrien Marie • Die Blockade-Brecher 1. Frz. Titel: LES FORCEURS DE BLOCUS (entstanden 1865) 2. Frz. Vorabdruck: ... ... Descartes Férat • Eine Idee des Doctor Ox 1. Frz. Titel: UNE FANTAISIE DU DOCTEUR OX, später ...
Gabriel Marcel Erzählung • Die Meuterer von der »Bounty« 1. Frz. Titel: LES RÉVOLTÉS DE LA BOUNTY (entstanden 1879) 2. Frz. Vorabdruck: keiner 3. Frz. Buch-Erstausgabe: in LES CINQ CENTS MILLIONS DE LA BÉGUM, J. Hetzel ...
Charles Baudelaire Lyrik • Die Blumen des Bösen (Auswahl) Erstdruck von 18 Gedichten unter dem Titel »Les Fleurs du Mal« in: Revue des deux Mondes, 1855. Erstausgabe von 100 Gedichten: Paris (Poulet-Malassis und de Broise) 1857. Danach mit 35 ...
Honoré de Balzac Erzählungen • Die drolligen Geschichten Erstdruck unter dem Titel »Contes drôlatiques«: Paris 1832. Druck der ersten deutschen Übersetzung von B. Rüttenauer, 2 Bde.: München 1908.
Jean Baptiste Racine Tragödie • Phädra Uraufführung: Paris, 1.1.1677. Erstdruck unter dem Titel »Phèdre et Hippolyte«: Paris (Barbin) 1677. Der Text folgt der Übersetzung von Friedrich Schiller.
Margarete von Navarra Erzählungen • Der Heptameron Erstdruck unter dem Titel »LߣHeptaméron des nouvelles de tresillustre et tresexcellente Princesse Marguerite de Valois, Royne de Navarre« Paris 1558 (unvollst.) und 1559. Druck der ersten deutschen Übersetzung »Margeritha, der Königin von Navarra, ...
1. Unter diesem Titel, der nicht bescheiden genug gewählt werden kann, sind hier in zwangloser Auswahl ... ... bis zwanzig Persönlichkeiten, aus denen seine Beobachtungen und Schlüsse gezogen sind und deren Titel für den Fall, daß sich jemand für diesen geringfügigen Umstand interessieren sollte, ...
Fünftes Capitel. Der Roman von Edgar Poe. Wir geben hier auszugsweise den Inhalt des berühmten Werkes unseres amerikanischen Romandichters wieder, das unter dem Titel. Die Abenteuer Arthur Gordon Pym's in Richmond erschienen war. Ich kann ...
Achtes Capitel. Auf dem Wege nach den Falklands-Inseln. Am ... ... Seiner Excellenz dem Generalgouverneur des Archipels von Tristan d'Acunha – so lautete der officielle Titel – von dem braven Glaß, dem Ex-Corporal der britischen Artillerie, Abschied genommen ...
XIV. Eine von den Zuschauern sehr beifällig aufgenommene Lösung. Das Stück, welches den ebenso neuen wie verlockenden Titel: » Die Räuber des Schwarzwaldes « trug, war ein bemerkenswertes Werk. Im Einklange mit den klassischen Regeln der dramatischen Kunst verfaßt, fußte es auf der ...
Zehntes Capitel. Ein Artikel aus »Unser Jahrhundert« deutsche Revue. ... ... da sich die oben erzählten Ereignisse zutrugen, stand in einer deutschen Revue mit dem Titel »Unser Jahrhundert« ein Aufsatz bezüglich France-Ville's, der im deutschen Kaiserreiche ...
Zwölftes Capitel. Das Begräbniß eines Maori-Häuptlings. Kai-Koumou verband, wie das in Neu-Seeland häufig vorkommt, den Titel eines Ariki mit dem des Stammeshäuptlings. Mit der Priesterwürde bekleidet, stand es bei ihm, Personen oder Sachen durch den abergläubischen Schutz des Tabou zu ...
V. Mit Empfehlungsbriefen an die »Behörden« von Ceylon ausgerüstet, ... ... . Sowie ich das Packetboot betreten hatte, empfand ich unverzüglich, wieviel ein officieller Titel ausmacht und wie durch seine Wunderkraft ein gestrandeter Mensch, wie ich es damals ...
Vierter Auftritt. Gräfin. Susanne. Cherubin. SUSANNE. Nur ... ... Wir sind sichtbar. CHERUBIN der sich scheu nähert. Ach, wie mich dieser Titel betrübt, gnädige Frau. Er mahnt mich, daß ich scheiden muß von dieser ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro