Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Roman | Französische Literatur 
19_0169a

19_0169a [Literatur]

Top prallt vor einer Schlange zurück. (S. 172.) Auflösung ... ... Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/16. Capitel Top prallt vor einer Schlange zurück. (S. 172.) ...

Literatur im Volltext: : 19_0169a
19_0304a

19_0304a [Literatur]

Top wird als Wächter angestellt. (S. 302.) Auflösung: ... ... Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/6. Capitel Top wird als Wächter angestellt. (S. 302.) ...

Literatur im Volltext: : 19_0304a
19_0176a

19_0176a [Literatur]

Top aus dem Wasser geschleudert. (S. 175.) Auflösung: ... ... Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/16. Capitel Top aus dem Wasser geschleudert. (S. 175.) ...

Literatur im Volltext: : 19_0176a
30_0032a

30_0032a [Literatur]

Beide kamen nach dem Platze von Top-Hane. (S. 30.) Auflösung: 776 x 1 ... ... Theil/3. Capitel Beide kamen nach dem Platze von Top-Hane. (S. 30.)

Literatur im Volltext: : 30_0032a
19_0072a

19_0072a [Literatur]

Top bellt in größter Nähe. (S. 70.) Auflösung: ... ... Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/7. Capitel Top bellt in größter Nähe. (S. 70.) ...

Literatur im Volltext: : 19_0072a
19_0569a

19_0569a [Literatur]

»Nab, Top, Nab!« (S. 571.) Auflösung: 776 x 1 ... ... Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/7. Capitel »Nab, Top, Nab!« (S. 571.)

Literatur im Volltext: : 19_0569a
19_0296a

19_0296a [Literatur]

Von Top apportirt. (S. 294.) Auflösung: 776 x 1. ... ... /Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/5. Capitel Von Top apportirt. (S. 294.)

Literatur im Volltext: : 19_0296a
19_0121a

19_0121a [Literatur]

Top sucht den Weg ab. (S. 123.) Auflösung: ... ... Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/11. Capitel Top sucht den Weg ab. (S. 123.) ...

Literatur im Volltext: : 19_0121a
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/11. Capitel [Literatur]

... innern Vorraum öffnete. »Warum mag nur Top so bellen? fragte Pencroff. – Und Jup so ... ... eine andere Erklärung giebt es wohl nicht .... Ruhig, Top, fügte Pencroff, nach dem Hunde gewendet, hinzu, und Du, Jup, ... ... Der Affe und der Hund schwiegen. Jup suchte sein Lager auf, doch Top verblieb im Zimmer, nicht ohne den ganzen Abend über ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 362-375.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Was man an Top findet. – Herstellung von Pfeilen ... ... Da trafen seine Blicke Top, der am Ufer hin und her lief. Plötzlich leuchteten Cyrus Smith's Augen auf. »Top, hier!« rief er. Der Hund gehorchte dem Zurufe seines ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 145.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/16. Capitel [Literatur]

... in den See. »Hier, Top! rief Cyrus Smith, der seinen Hund in dem verdächtigen Wasser keiner Gefahr ... ... vor? fragte Pencroff und faßte die Wasserfläche schärfer in's Auge. – Top wird irgend eine Amphibie gewittert haben, meinte Harbert. – Gewiß einen ... ... minder hohen Breiten.« Inzwischen war Top auf den Zuruf seines Herrn zwar auf das Ufer zurückgekommen, konnte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 166-177.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/18. Capitel [Literatur]

... fand sich, kein Thier, kein lebendes Wesen, und dennoch hörte Top nicht auf zu bellen. Weder Schmeicheleien noch Drohungen vermochten ihn zur Ruhe ... ... uns in Acht, nicht in ein Loch zu stürzen. – Vorwärts, Top! Geh!« rief Cyrus Smith. Seinem Herrn gehorchend ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 198.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/10. Capitel [Literatur]

... . Seit neunzehn Tagen entbehrte er von ihnen aller Nachrichten, außer den durch Top überbrachten Hiobsposten, daß Ayrton verschwunden, Harbert schwer verletzt und die noch übrige ... ... benachbarte Zimmer, wo er auch die Uebrigen wachend antraf. Eben jetzt ließ Top ein eigenthümliches Bellen hören ... Alle kamen in's ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 588-596.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

... sich sogar bis zur nördlichen Ecke der Kaserne von Top-Hane, blickte in der Richtung der Kanonengießerei hinaus, stampfte mit dem Fuße ... ... aus Aethiopien oder Aegypten, mit Circassierinnen oder Georgierinnen, welche vorzüglich in dem Stadttheile Top-Hane verkauft werden – übrigens ein Handel, dem gegenüber die ... ... die Menschen, deren Zahl auf dem Platze von Top-Hane jetzt jede Minute anwuchs, und hielten sich in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 20-29.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/11. Capitel [Literatur]

... ottomanischen Behörden der korfiotischen Flagge, welche am Topp der »Syphanta« wehte, wohl einen üblen Empfang bereiten können. Endlich sah ... ... keine Flagge und kein Wimpel weder an der Gaffelspitze des Fahrzeugs, noch am Top seiner Masten wahrzunehmen sei. Dagegen war es augenblicklich eben noch hell ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 147-170.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/13. Kapitel [Literatur]

... – Gewiß, bestätigte ein anderer, vom Top des Großmastes weht ja ein Wimpel. – Noch mehr; es ist ... ... die Segelfläche verkleinern. Der Bootsmann ließ also Oberbram- und Bramsegel, auch die Topp- und das Briggsegel einbinden, und der »Alert« behielt nur seine beiden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 157-161,163-170.: 13. Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... Jakob: Zwölfeinhalb Sous, dreizehn Sous ... Topp! Chirurg: Und Ihr werdet jeden Tag bezahlen? Jakob ... ... gern. Jakob: Und der Madame d'Aisnon? Wirtin: Topp! Jakob: Auch dürfen wir Mamsell d'Aisnon nicht ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Die Feuerhexen. Acht Tage nach obigen Ereignissen bemächtigte ... ... einem rothen auf der Backbordseite (ein Dampfschiff hätte auch noch ein weißes Licht am Top des Fockmastes führen müssen). Man sah dasselbe also von vornher und es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 87-98.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Die Pension Chairman in Auckland. – Große und ... ... der Unwahrscheinlichkeit eines so glücklichen Zufalles beeilte sich Moko doch, eine angezündete Signallaterne am Top des Fockmastes zu befestigen. Jetzt aber hatten sie nichts anderes zu thun, als ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 34-41,43-47.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/29. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/29. Capitel [Literatur]

Neunundzwanzigstes Capitel Befreit! – Die Helden des Schlachtfeldes. – Das ... ... Kanonenschuß abgegeben, dem ein dreifaches Hurrah folgte, während die Flagge des Vereinigten Königreiches zum Top des Mastes emporstieg. Acht Stunden später drang die Schaluppe in den Canal ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 419-425,427-432.: 29. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon