Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 

Zola, Émile/Romane/Nana/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Im Varietétheater wurde die »Blonde Venus« zum vierunddreißigsten ... ... reinen Jungfrauengesicht und ließ kein Auge von diesen Herren; die Garderobenfrau bereitete indessen das Trikot und den Überwurf der Venus vor. Es war schwer zu sagen, wie alt ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 142-184.: Fünftes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Nana war plötzlich verschwunden; man erzählte von einer Flucht ... ... Taille ... Es ist doch drollig, daß sie gestorben ist. Sie hatte über ihr Trikot nichts weiter an als einen einfachen goldenen Gürtel, der ihr kaum den ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 511-532.: Vierzehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/14. Capitel [Literatur]

... und Trommel, sowie Cornelia, die in fleischfarbenem Tricot und rosenrotem Gewande auf der großen Trommel polterte. Das gab ein wunderbares ... ... Fracassar, der Räuberhauptmann, auf. Er ist schrecklich anzusehen mit seinem verblichenen rosa Tricot und seinem rotgewordenen schwarzen Barte. Die ganze Bande von Bösewichtern begleitet ihn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 330-343.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Pescade und Matifu. Fünfzehn Jahre nach den Ereignissen, ... ... könnte. Er setzte sich in eine Ecke der Estrade, kreuzte die Arme über sein Tricot, nickte mit dem Kopfe, wie eine chinesische Pagode und sagte nichts mehr, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 153-165.: 1. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/4. [Literatur]

4. Als Deslauriers sich vorstellte, dachte Monsieur Dambreuse daran, die ... ... blutiger Schaum an seinen Mundwinkeln. Er trug ein seidenes Tuch um den Kopf, eine Trikot-Unterjacke, und ein silbernes Kreuz lag auf der Brust, zwischen den gekreuzten Armen ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 445-484.: 4.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/1. [Literatur]

1. Als er im Innern des Wagens seinen Platz eingenommen hatte und ... ... eine große Blondine, Statistin bei der Oper, als Wilde erschienen. Über ihrem braunfarbigen Trikot trug sie nichts als einen Lederschurz, Glasarmbänder und ein Diadem aus Flittern, aus ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 121-153.: 1.

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/2. Theil: Der Garten der Qualen/1. [Literatur]

I. – Weshalb haben Sie mir noch nicht von unserer lieben Annie ... ... ein Weib, das ich am Tage zuvor geliebt hatte, ein prachtvolles Geschöpf im rosigen Tricot, ich sah, wie sie im Käfig von einem Löwen zerrissen wurde ... Alle ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 121-140.: 1.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7