Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Roman | Essay | Erotische Literatur | Französische Literatur 

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

Jacques Cazotte Der verliebte Teufel Spanische Novelle (Le Diable amoureux) Ich ... ... Preise gewidmet. Ader sie würden nicht weit her sein, wenn sie Ihnen nur derlei Verbindlichkeiten gegen mich auflüden, die Sie sich gedrungen fühlten, auf der Stelle wieder abzutragen ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Worin die » North Polar Practical Association « einen Aufruf an ... ... zu tadeln. Sie gingen mit Klugheit vor, und wenn es sich darum handelt, Verbindlichkeiten in einer Sache wie diese zu übernehmen, kann man sich gar nicht genug ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 20.: 1. Capitel

Diderot, Denis/Philosophischer Dialog/Rameaus Neffe [Literatur]

Denis Diderot Rameaus Neffe Ein Dialog von Diderot, aus dem Manuskript übersetzt ... ... nicht, sollte ich meinen Mann zum Mittagessen herbeischaffen, und er, der sich vor Verbindlichkeiten fürchtete, zog sich zurück, dankte. Und dann mußte man sehen, wie ich ...

Volltext von »Rameaus Neffe«.
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/3. Capitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Die Familie Nicolef. Am folgenden Tage – am ... ... Daß die Gebrüder Johausen ihm eine weitere Frist gewähren, auf eine nochmalige Prolongation seiner Verbindlichkeiten eingehen würden, konnte Dimitri Nicolef keinesfalls erwarten. Er stand hier nicht nur dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 32-33,35-46.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/11. Capitel [Literatur]

... Privatlehrers wohl eine ganz verzweifelte. Er hatte Verbindlichkeiten, denen er nicht nachkommen konnte. Binnen drei Wochen verfällt ein an uns ... ... Kunde von dessen Verhältnis gegenüber dem politischen Feinde. Dimitri leugnete nicht, beruhten seine Verbindlichkeiten doch nur auf seinem ehrenwerten Eintreten für die hinterlassenen Schulden seines Vaters. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 155-169,171-172.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Nach Norden. Der Nachmittag dieses Tages wurde der ... ... Wetterhahn sich nach jedem Winde dreht. Nein, um so weniger, als ich jetzt Verbindlichkeiten eingegangen bin, denen ich gerecht zu werden denke,« und damit wendete sie sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 115-121,123-129,131-133,135-137,139-140.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/25. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/25. Capitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Capitel. Letzte Begebnisse. Es war der 22. November, ... ... mußte Nicholl's Beharrlichkeit nachgeben, der, bevor er die Erde verließ, alle seine Verbindlichkeiten erfüllen wollte. »Dann«, sagte Michel Ardan, »habe ich nur noch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 172-179.: 25. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Von einer Insel zur andern. Die Fahrt auf ... ... genug versehen waren, einen Theil der Jagdbeute. Er wollte gegen die andre Gesellschaft keine Verbindlichkeiten haben. Am nächsten Tage hatten die Führer der Piroguen öfters Gelegenheit, ihre ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 72-81,83-85.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/36. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/36. Capitel [Literatur]

Sechsunddreißigstes Capitel. Phileas Fogg steigt abermals auf dem Geldmarkt. Nun ... ... , wachten wie auf einen Zauberschlag wieder auf. Alle Verträge gewannen wieder Geltung, alle Verbindlichkeiten lebten wieder auf, und, es ist nicht zu verhehlen, das Wetten begann ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 240-244.: 36. Capitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über die Einsamkeit [Literatur]

Über die Einsamkeit. Die weitläufige Vergleichung des einsamen mit dem tätigen ... ... uns an andre fesseln und uns von uns selbst entfremden. Unsre so starken Verbindlichkeiten müssen wir auflösen; dann und wann dies lieben und jenes: aber kein ewiges ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 147-164.: Über die Einsamkeit

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Drittes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Wenn Leo nach Yonville kam, um Emma zu besuchen ... ... schicke. Es kam die Antwort, es sei nichts mehr da. Nach Erledigung aller Verbindlichkeiten verblieben ihm – abgesehen von dem Grundstück in Barneville – jährlich sechshundert Franken, ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 335-355.: Sechstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/23. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/23. Capitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Capitel. Fieberträume. Am folgenden Tage, den 10. Januar, ... ... Arronax, sprach er zu mir in sehr gebieterischem Ton, ich nehme nun eine der Verbindlichkeiten in Anspruch, welche Sie gegen mich eingegangen sind. – Um was handelt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 198-207.: 23. Capitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Was nützlich ist und was ehrlich [Literatur]

Was nützlich ist und was ehrlich. Kein Mensch ist davon frei ... ... Hasses noch der Vorliebe gegen die Großen, habe auch keinen weder durch Beleidigungen noch Verbindlichkeiten gebundenen Willen. Ich verehre unsere Könige mit bloß gesetzlicher und bürgerlicher Anhänglichkeit, und ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 198-220.: Was nützlich ist und was ehrlich
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/23. Capitel

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/23. Capitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Capitel. Die Wasserfälle des Zambesi. Die Wunden Nicolaus Palander' ... ... als es ihm belieben würde, als Gast zu bewirthen; aber Mokum hatte bereits andere Verbindlichkeiten zu erfüllen. Er mußte David Livingstone bei seiner zweiten Reise, welche ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877.: 23. Capitel

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Roman/Manon Lescaut/Geschichte der Manon Lescaut/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Es ist etwas Wunderbares in der Art, wie die ... ... meiner Freilassung zu überbringen. Herr de G*** M*** sagte mir ein paar höfliche Verbindlichkeiten über das Vorgefallene, und nachdem er mir Glück gewünscht hatte, einen solchen Vater ...

Literatur im Volltext: Prévost d' Exilles, Antoine: Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux. Berlin [o. J.], S. 142-282.: Zweiter Teil

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Siebentes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel In dem man Gil Blas von Freude, Ehre und ... ... kann versichern, er hatte es mit keinem Dummen zu tun. Ich antwortete auf seine Verbindlichkeiten um so höflicher, je mehr ich ihn haßte: ein alter Höfling hätte es ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 317-321.: Fünftes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Zweites Bändchen/Platonische Liebe [Literatur]

Platonische Liebe »Aber ist denn Zaide einzig in ihrer Art? Mirzoza ... ... in den jungen Fremdling, man riß sich um ihn. Aber der kluge Hilas vermied Verbindlichkeiten, bei denen er ebensosehr seine Rechnung nicht zu finden fürchtete, als er überzeugt ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 469-484.: Platonische Liebe

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson [Literatur]

Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson. ... ... zu dienen als aus öffentlicher Staatsbürgerpflicht. Außer verschiedenen anderen Unbequemlichkeiten, welche durch diese besonderen Verbindlichkeiten unsere Freiheit kränken, ist das Urteil eines gemieteten oder gekauften Menschen entweder weniger ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 73-121.: Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson

Bussy-Rabutin, Roger de/Erzählungen/Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen/Geschichte des Herrn und der Frau von Chastillon [Literatur]

Geschichte des Herrn und der Frau von Chastillon. Frau von ... ... machen, daß wenn man den Leuten für etwas so Geringes danke, man ihnen größere Verbindlichkeiten schuldig seyn wolle. Am nämlichen Tage, da Frau von Olonne die Gräfin ...

Literatur im Volltext: Roger de Bussy-Rabutin: Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen. Stuttgart 1828, S. 212.: Geschichte des Herrn und der Frau von Chastillon

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Dritter Tag/21. Erzählung: [Von der treuen und ehrbaren Liebe eines Mädchens] [Literatur]

Einundzwanzigste Erzählung. Von der treuen und ehrbaren Liebe eines Mädchens ... ... Was soll ich aber von den Männern sagen? Jener Edelmann, welcher so viele Verbindlichkeiten gegen sie hatte, flüchtete nach Deutschland, wo er viele Freunde hatte, und ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 167-180.: 21. Erzählung: [Von der treuen und ehrbaren Liebe eines Mädchens]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon