Wie und durch wen das Kindlein zustande kam. Die Frage, wie der Page flugs zu entflammen sei, kostete der Seneschallin wenig Nachdenken und bald hatte sie die Falle vorbereitet, in der sich natürlich jeder gefangen hätte: Zur Mittagszeit nämlich machte der Alte seit den ...
... SANCHO. Vielleicht ist er in kurzem wen'ger störrisch; man holte ihn, vom Streite noch erhitzt. ... ... er fand solche Pflicht zu hart und würd' Euch, hätt' er wen'ger Mut, gehorchen. Befehlt ihm, daß sein Arm, erstarkt in ...
Die Toten, die.. Die Toten, die im Grab wir bluten lassen, Die rächen sich. Wen sie mit schattenhaften Händen fassen, Der jammert mich. O besser ist's, das Leben nie durchwandern, Ja selbst ein qualvoll Sterben ...
Neunter Auftritt. Graf. Cherubin beide versteckt. ... ... die Mitte hereinschleichend. Auch hier ist er nicht! SUSANNE. Wer nicht? Wen sucht man bei mir in so unziemlicher Weise? BASILIO immer umherspürend. Wen sollte man bei einer Braut anders suchen als den Bräutigam? SUSANNE ...
Fünfter Auftritt. Bartholo. Marzelline. Susanne. SUSANNE die ... ... Gräfin mit langen Bändern und ein Damenkleid in der Hand. Ihn zu heirathen? Wen denn? Am Ende gar meinen Figaro? MARZELLINE. Warum nicht? Heirathet ihn ...
... für Frauen unverständlich. 19 » When Minna Toil heard a tale of woe of romance, it was then ... ... empfind von seinen lieb daz macht die ringer lieb wachsen. Wen die lieb vmtreibt des schlaf vnd speiß sich ringert. Do ist ...
... ich bin dem Tode verfallen. Restaud hat alles erfahren.« »Wieso? Durch wen? Ich will ihn umbringen!« schrie Vater Goriot. »Gestern ließ er mich ... ... über mein Vermögen. Alle meine Träume und Hoffnungen sind dahin! Ach, für wen geschah es, daß ich dieses einzige Herz betrog,« (sie ...
... ohnehin drohte der Hauseigentümer, sie hinauszuwerfen. Für wen sollte sie die Möbel instandhalten, für ihn etwa? Fällt ihr nicht ein ... ... dir eigen ist und ihm sicherlich imponieren würde, zurufen: Mein Herr, für wen halten Sie mich? Ach, Tante, ich liebe ihn. Die ...
Erstes Kapitel. Das Variététheater war um neun Uhr fast leer. Auf dem ... ... die in die Logentüren eingelassen waren. Da trat Graf Vandeuvres zu ihm und fragte, wen er suche, worauf er ihm die Loge Nr. 7 als die der gräflichen ...
... ; (»Madame! Madame! Madame!« – Für wen und für was es auch sei, ich habe dir doch ... ... nicht auch? Frau von Pommeraye: Und wen sollte ich heiraten? Marquis: Den kleinen Grafen; er hat ... ... als mit einem Mal ein großer Lärm im Hause entstand. ›Meine Herren, wen suchen Sie?‹ ›Wir suchen die Frau Simion ...
... hundert Personen umringt. Ich wußte nicht, auf wen ich hören, noch wem ich antworten solle; es waren Gesichter aller Art ... ... alles; aber bewahren Sie Schweigen. – Sie haben sie gesehen?« ... »Wen, Madame?« »Nicht wahr, niemand besitzt dieselbe Anmut? Wie sie ...
Zweiter Auftritt. Cleanthe. Elise. CLEANTHE. Es ist ... ... wäre ... ELISE. Sprechen wir nur zuerst von deinen Angelegenheiten, und sage mir, wen du liebst. CLEANTHE. Ein junges Mädchen, das erst seit kurzem in dieser ...
... LA FLECHE. Die schmutzigen Knicker und schäbigen Filze. HARPAGON. Aber auf wen geht das alles? LA FLECHE. Was kümmert das Euch? HARPAGON. ... ... . Ich haue dich, wenn du noch ein Wort sprichst. LA FLECHE. Wen es juckt, der kratze sich. HARPAGON. Wirst du ...
Zweiter Auftritt. Harpagon. Der Kommissar. Jacques. JACQUES ... ... in siedendes Wasser und hängt ihn am Deckenbalken auf. HARPAGON zu Jacques. Wen? Meinen Dieb? JACQUES. Was Dieb! – Ich spreche von meinem Frischling, ...
Erster Auftritt. Harpagon. Ein Kommissar. DER KOMMISSAR. ... ... die Summe? HARPAGON. Aus lauter guten Louisdoren und vollwichtigen Pistolen. DER KOMMISSAR. Wen habt Ihr in Verdacht? HARPAGON. Die ganze Welt, und ich verlange, ...
Siebentes Capitel. Eine Erfahrung Simon Ford's. Es schlug Mittag ... ... , und manch mal kommt man directer zum Ziele, wenn man dem Instincte, als wen man den Rathschlägen des Verstandes folgt. Das ist wenigstens so mein Idee... ...
Fünftes Capitel. Die Familie Ford. Zehn Minuten später verließen sie ... ... gedacht, ihn einmal zu verheirathen? – Harry und heirathen! rief Simon Ford. Wen denn? Etwa ein Mädchen von da oben, welches in Feste und Tänze vernarrt ...
IV. Vom 30. September bis 6. October. – Der ... ... Kopf bis zum Fuß erfüllen und der darüber hinaus für Nichts mehr Sinn hat. Wen er in seine Unterhaltung verwickelt, der kann unmöglich wieder davon loskommen und bleibt ...
Fünftes Kapitel. Kaum war Julian im Hause, so fühlte er die ... ... los bin. Nicht zum Schaden meiner Mühle. Du hast den Pfarrer oder wer weiß wen zum Freunde. Der hat dir die schöne Stelle verschafft. Pack deine sieben Sachen ...
Sechzehntes Capitel. Auf der auf und abfleigenden Seiter. Inzwischen wurde ... ... wenn Nell die Sonne, den Mond und die Sterne gesehen hat, weißt Du, wen sie ihnen vorziehen wird? – Nein, Jack. – Nun Dich, ...
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro