Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

... – Liebste Amasia, antwortete Ahmet, Allah wollte es, daß Du gerettet... und durch mich gerettet wurdest... Aber ... ... dem Aufbruche aus Atina trug, schnell auf die Karawanserai von Riffar zu. Allah ist groß! Zugegeben; aber er hätte gewiß noch weiser gehandelt ... ... in Trapezunt leicht zu haben sein mußten. »Allah segne Sie, Herr, rief der sparsame Gatte der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 268-283.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/10. Capitel [Literatur]

... Ich erwiderte, es werde doch gehen... und es wird auch gehen. Bei Allah, ich hätte mir lieber die Hand abhauen lassen, als sie nach meiner ... ... Wenn's nicht der Fall ist? antwortete Seigneur Keraban mit trotziger Bewegung. Bei Allah, dann nehm' ich denselben Weg und fahre noch einmal ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 108-118.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. In dem der Ingenieur Robur handelt, als ob er sich ... ... war, so unterließ er es gewiß nicht, das Gesicht auf die Erde niederzuwerfen und Allah bei der Erscheinung dieses riesenhaften Adlers um Schutz and Hilfe anzuflehen. Am ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 131-146.: 12. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Elise, die Jungfer der Frau von Rênal, wanderte ... ... ein Buch, auf dessen Deckel ein paar italienische Worte gekritzelt standen: Guardate alla pagina 130. Julian bekam einen heftigen Schreck ob dieser Unvorsichtigkeit. Er ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 169-177.: Zwanzigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Die Flucht. Kaum hatten sich die beiden Offiziere, ... ... ja, ich würde es versuchen, bis zu ihm einzudringen. – Ja, und Allah sei mit dir, mein Sohn, denn wenn er diese Nacht nicht fliehen kann ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 31-33,35-46.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/1. Kapitel [Literatur]

... Leider... verurteilen. – Allah kann das nicht zulassen, Sohar!... Nein, Allah wird es nicht gestatten! – Still... still!« rief Sohar erregt ... ... zum heiligen Kriege zu entflammen! Nein, nein, das kann Allah nicht zulassen!« Im Norden ragten die grünenden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 19.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Eine Versteigerung in Scarpanto. Wenn Kreta, wie die ... ... auftreten zu sehen, mit der sie wohl oder übel rechnen mußten. »Bei Allah! rief einer derselben, das ist Nicolas Starkos selbst! – Und sein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 170-186.: 12. Capitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anmerkungen/Anmerkungen [Literatur]

Anmerkungen (Die mit * bezeichneten, sind vom Übersetzer hinzugefügt) Ein ... ... Bd.; Raynouards Textzitate sind voller Irrtümer. Vgl. ferner: Crescimbeni, Comment. intorno alla storia della volgar poesia, sowie: Christoph Freiherr von Aretin, »Aussprüche der ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 356-395.: Anmerkungen
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. In welchem Van Mitten sich entschließt, dem Drängen Brunos nachzugeben, ... ... hätte... – Keraban! warf Van Mitten bittend dazwischen. – Nun, bei Allah, so lassen Sie mich doch ausreden! rief Keraban, der die ihm nur ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 226-244.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

... Mohammed II. Dispense besitzen. – Bei Allah! sagte da einer der Türken, mir verdorren die Cigaretten in der Tasche ... ... bemerkte Bruno, als dieser mit der Pfeife im Munde dahinging. »Bei Allah! rief er seinem Begleiter zu, da ist wieder einer jener verdammten Fremdlinge ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 5-20.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. In dem man den Seigneur Keraban, aber wüthend, mit einer ... ... – Herr Van Mitten, eine Entgleisung wäre vorzuziehen gewesen! rief Keraban. Ja, bei Allah, es wäre besser gewesen, zu entgleisen, Arme, Beine und den Kopf zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 211-226.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. In welchem die Pferde aus Angst zustande bringen, was sie ... ... Sie selbst!« Das Glasfenster wurde herabgelassen und Keraban beugte sich hinaus. »Allah, schütze uns!« rief er. Das ist eine ganze Bande wilder Eber!« ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 71-80,82-86.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Worin von neuen Persönlichkeiten die Rede ist, welchen der Seigneur ... ... – Meister Kidros, antwortete Yanar, Sie sind der Verwalter dieser Karawanserai, und Allah soll Sie erdrosseln, wenn Sie nicht darauf halten, daß die Reisenden hier in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 283-295.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Worin Seigneur Keraban in seiner Weise darüber spricht, was er ... ... die »Jeni-Kapussi«, das Neue Thor. Der Seigneur Keraban ist abgereist! Möge Allah ihn in seinen Schutz nehmen! Fußnoten 1 Das türkische Pfund ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 60.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/3. Capitel [Literatur]

... nach dem Orte hinein und dann helfe uns Allah, dort ein bequemeres Fuhrwerk zu finden... – Und vorzüglich ein schnelleres ... ... . – Ein See!... fuhr Keraban, den Kopf erhebend, auf. Bei Allah! Mir scheint, Sie sagten ein See. – Ein großer See, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 244-255.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. In welchem Seigneur Keraban höchst erstaunt ist, mit seinem Freunde ... ... ihn Jemand hörte oder nicht. »Zum Teufel, nein! sagte er. Mög' Allah mit uns sein, aber seit der Zeit der Janitscharen hatte Jedermann das Recht, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 29-40.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

... meine kleine Amasia, sagte Keraban, mög' Allah Dir liebliche Träume bescheeren! – So wie Ihnen, Seigneur Keraban, ... ... mir etwas bange wegen des Ausganges dieser fatalen Geschichte. – Ei, bei Allah, Sie sind aber auch immer so furchtsam!« erwiderte Keraban. In ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 295-307.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. In welchem Seigneur Keraban, noch starrköpfiger als sonst, sogar den ... ... das letzte kurze, aus einem türkischen und zwei arabischen Wörtern bestehende Abendgebet : »Allah, hoekk kebir! « (Gott, Gott ist groß!)

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 40-50.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Wo der Intendant Scarpante und der Capitän Yarhud sich von Projecten ... ... Gläubigen zum Gebete riefen und in's Freie ertönen ließen: » La Ilah il Allah ve Mohammed reconl Allah « (Es giebt keinen Gott außer Gott und Mohammed ist sein Prophet!) ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 20-29.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/17. Capitel [Literatur]

... »Vorwärts, lieber Neffe, und möge Allah uns auch ferner schützen! rief er in bester Laune. – Vorwärts ... ... Kein lebendes Wesen erschien in der Thür des Wächterhäuschens. »Mög' ihm Allah den Hals umdrehen! rief Keraban. Wenn er nicht kommt, werd' ich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 195-211.: 17. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon